Skip to main content

Loading...
Er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird Maiandacht in der Gnadenkapelle St. Marien, Bethen
Mo. 05.05.2025 18:00
Cloppenburg
Maiandacht in der Gnadenkapelle St. Marien, Bethen

Während des Lebens und Wirkens Jesu hatte Maria zurücktreten müssen, um dem Werden der neuen Familie Jesu mit seinen Jüngern Raum zu geben. Sie hatte bei all dem, was mit ihrem Sohn geschah, hilflos, bangend und hoffend zugeschaut. Maria ist ihrem Sohn nicht nur leiblich, sondern auch mit dem Herzen nahe. So wie das Mitgefühl und die Anteilnahme Marias für Jesus bedeutsam waren, so sind sie es auch immer für uns. Wir können Maria als Schirm bei uns tragen. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423

Kursnummer 4042
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Helga Kröning
PARENS® - Begleitung im ersten Lebensjahr für Juli, August, September 2024 geborene Babys Folgekurs
Di. 06.05.2025 10:30
Hude (Oldenburg)
Folgekurs

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!" (Sambisches Sprichwort) Gemeinsam erleben wir die aufregende Zeit des 1. Lebensjahres und vermitteln Ihnen individuelle Anregungen und Tipps für den Alltag mit ihrem Baby. PARENS® ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung Cloppenburg, das sich an Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr richtet. Die PARENS® -Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal und individuell zu fördern. PARENS®-Inhalte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (der Eltern untereinander sowie zwischen den Kindern) - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in die Elemente der Babymassage - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines umfassenden Beobachtungstagebuches Der Austausch und die Begleitung erfolgt durch eine zertifzierte PARENS® - Referentin. Bitte beachten: Kurszeiten können noch verändert werden. Mitzubringen: Wickelunterlage, Handtuch

Kursnummer 1097
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Birte Karrasch
Englisch für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Di. 06.05.2025 17:30
Cloppenburg

Verfügen Sie bereits über Grundkenntnisse in der englischen Sprache und möchten Ihr Wissen einmal wöchentlich auf unterhaltsame und effektive Weise vertiefen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich während Ihres nächsten Urlaubs in einem englischsprachigen Land selbstbewusst ausdrücken zu können. Wir konzentrieren uns auf praktische Fähigkeiten, um alltägliche Situationen mühelos zu meistern. Es wird mit dem Lehrbuch Network Now A2.1 von Klett (ISBN 978-3-12-606591-7) gearbeitet.

Kursnummer 6008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,60
Dozent*in: Esther Kelly
Gitarre für Anfänger:innen A1
Di. 06.05.2025 19:30
Cloppenburg

Schrittweise Einführung in die Liedbegleitung Lerne einfache Akkorde (z. B. E, A, D, Em, Am, G, C ...) und leichte Anschlagstechniken. Trainiere dein Takt- und Rhythmusgefühl. Gemeinsam wählen wir Lieder, Popsongs und andere Stücke aus und singen dazu (wer mag). Der Kurs ist (u.a.) ideal für Altenpfleger:innen, Erzieher:innen und Lehrer:innen Es sind weder Notenkenntnisse noch andere Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: eine Gitarre.

Kursnummer 8011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Hans Fortmann
PARENS® - Begleitung im ersten Lebensjahr für Juni, Juli, August 2024 geborene Babys Folgekurs
Mi. 07.05.2025 08:30
Hude (Oldenburg)
Folgekurs

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!" (Sambisches Sprichwort) Gemeinsam erleben wir die aufregende Zeit des 1. Lebensjahres und vermitteln Ihnen individuelle Anregungen und Tipps für den Alltag mit ihrem Baby. PARENS® ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung Cloppenburg, das sich an Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr richtet. Die PARENS® -Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal und individuell zu fördern. PARENS®-Inhalte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (der Eltern untereinander sowie zwischen den Kindern) - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in die Elemente der Babymassage - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines umfassenden Beobachtungstagebuches Der Austausch und die Begleitung erfolgt durch eine zertifzierte PARENS® - Referentin. Bitte beachten: Kurszeiten können noch verändert werden. Mitzubringen: Wickelunterlage, Handtuch

Kursnummer 1098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Birte Karrasch
Nähen mit Kindern
Mi. 07.05.2025 16:00
Cloppenburg

In diesem Kurs lernen Kinder auf spielerische Weise die Grundlagen des Nähens. Um ein Gefühl fürs Nähen zu bekommen, beginnt man mit ein paar Übungen auf Papier. Mit einfachen und kindgerechten Übungen üben wir das Nähen von geraden Linien und Ecken. Anschließend setzen wir das Gelernte kreativ um: Gemeinsam nähen wir Mappen, Taschen und praktische Utensilien - perfekt für den Alltag oder als Geschenk! Der Kurs bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Feinmotorik zu schulen, kreative Ideen umzusetzen und stolz auf selbstgemachte Werke zu sein. Egal, ob Anfänger:in oder bereits kleine Nähkünstler:in - dieser Kurs macht allen Spaß! Mitzubringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Garn, Schere, Lineal, Stecknadeln, Stoff (falls vorhanden)

Kursnummer 8016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Nelli Petri
Achtsames ganzheitliches Yoga
Mi. 07.05.2025 17:30
Cloppenburg

Durch den ganzheitlichen Yoga-Übungsweg erhalten wir durch die Körperübungen mehr Flexibilität, Kraft und innere Balance. Erlebe die Erfahrung von Harmonie und Einheit, komme ganz bei Dir an. In gelöster Atmosphäre praktizieren wir sanfte Yoga-Übungen, verbunden mit Atem- und Meditationsübungen sowie Tiefenentspannung. Wir lösen durch die Übungen Verspannungen im Bereich des Halses, der Rücken und Schultern, stärken unsere Muskulatur und schulen das Gleichgewicht. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, warme Socken und Decke und 2-3 Kissen

Kursnummer 7024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Anja Brockmann-Stumpe
Gewaltfreie Kommunikation - ein wertschätzender, zwischenmenschlicher Umgang in Alltag und Beruf
Mi. 07.05.2025 19:00
Garrel

Eine aggressive Sprache löst eine abwehrende Haltung aus. "Gewaltfreie Kommunikation" ist eine bewährte Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategie, die vom US-amerikanischen Psychologen Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde und einen wertschätzenden zwischenmenschlichen Umgang zum Ziel hat. "Gewaltfrei" bedeutet dabei, dass es im verbalen Austausch zu keiner Form von Verletzung oder Abwertung des Gegenübers kommen soll, wodurch sich die Kooperationsbereitschaft der Gesprächspartner erhöht. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423

Kursnummer 2025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Helga Kröning
Achtsames ganzheitliches Yoga
Mi. 07.05.2025 19:15
Cloppenburg

Durch den ganzheitlichen Yoga-Übungsweg erhalten wir durch die Körperübungen mehr Flexibilität, Kraft und innere Balance. Erlebe die Erfahrung von Harmonie und Einheit, komme ganz bei Dir an. In gelöster Atmosphäre praktizieren wir sanfte Yoga-Übungen, verbunden mit Atem- und Meditationsübungen sowie Tiefenentspannung. Wir lösen durch die Übungen Verspannungen im Bereich des Halses, der Rücken und Schultern, stärken unsere Muskulatur und schulen das Gleichgewicht. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, warme Socken und Decke und 2-3 Kissen

Kursnummer 7025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Anja Brockmann-Stumpe
Einladung ins Mittelalter. Gesprächsabend und Kirchenerkundung für Kirchenführerinnen und Kirchenführer.
Do. 08.05.2025 18:30
Cloppenburg
Gesprächsabend und Kirchenerkundung für Kirchenführerinnen und Kirchenführer.

Einladung ins Mittelalter Gesprächsabend und Kirchenerkundung für Kirchenführerinnen und Kirchenführer Das Mittelalter gilt als eine der faszinierendsten Epochen der europäischen Kulturgeschichte. Und diese Faszination ist bis heute ungebrochen. Aber warum eigentlich? In der Abendveranstaltung werden wir den Gründen für die Sehnsucht nach dem Mittelalter nachspüren, über den Begriff des Mittelalters nachdenken und an ausgewählten Bildbeispielen die Grundmerkmale mittelalterlicher Kunst und Architektur erarbeiten. Eine der wenigen erhaltenen Sakralbauten aus dem Mittelalter im Oldenburger Münsterland ist die Kirche St. Vitus in Altenoythe. Gemeinsam werden wir ihre Baugeschichte, ihre architektonische Gestaltung und ihre künstlerische Ausstattung erkunden. Herzliche Einladung ins Mittelalter! Gesprächsabend: 08. Mai 2025, 18:30-21.00 Uhr Bildungswerk Cloppenburg Kirchenerkundung: 10. Mai 2025, 09:30- 12:30 Uhr St. Vitus Altenoythe

Kursnummer 4074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Dr. Martin Feltes
Einfach mal raus. Vortragsreihe. Die Nordpfade
Do. 08.05.2025 18:30
Cloppenburg
Die Nordpfade

Einfach mal raus, einen Tapetenwechsel wagen, kleine Fluchten suchen, die Komfortzone verlassen - manchmal brauchen wir ein Kontrastprogramm zu unserem Alltag. Auf diesem Wege treten wir ein Stück zur Seite, betrachten das, was uns vorher selbstverständlich erschien, mit anderen Augen. Zu unserer Vortragsreihe laden wir Menschen ein, die die verschiedensten Erfahrungen gemacht haben und machen - sei es im Rahmen einer produktiven Pause von Berufstätigkeit und/oder Schule, während eines Hobbys, durch ungewöhnliche Tätigkeiten, die sie in ihren Alltag einbauen. Am 08.05.2025 berichtet die Redakteurin Lucia Gefken von ihrem Abenteuer "to Go" auf den 24 Nordpfaden im Landkreis Rotenburg (Wümme). Die gebürtige Löningerin suchte im Jahr 2022 eine Flucht aus dem grauen Alltag. Geplagt von Fernweh und Abenteuerlust, jdoch gebunden durch Familie und Job, musste eine geeignete Lösung her. So trat Gefken im Juni 2022 ihre Reise an und wanderte auf den 24 Nordpfaden direkt vor der Haustür. Hier fand sie auf den flachen Wanderwegen eine bunte Mischung aus Abenteuer, Ruhe, Entspannung und lebensverändernden Erkenntnissen. Ihre Erfahrungen fasste sie in ihrem amüsanten Wandertagebuch "Meine Nordpfade. Oder: Es muss ja nicht gleich der Jakobsweg sein" zusammen.

Kursnummer 4010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Dozent*in: Lucia Gefken
Männersache - ein Frühstück nur für Männer
Sa. 10.05.2025 09:00
Cloppenburg

Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat bei jeweils gutem Frühstück zu spannenden Vormittagen und intensiven Diskussionen. Termine: 01.02.2025, 01.03.2025, 12.04.2025, 10.05.2025, 28.06.2025, 06.09.2025, 11.10.2024, 01.11.2025, 05.12.2025 Themen: Februar: Christoph Hahn spricht über seine Dissertation zum Thema „It’s all about kale“ und seine weiterführende Promotionsforschung zum Grünkohl März: Der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in Person von Ralf Jaspers zu Besuch bei der Männersache April: Von "Atomkraft? Nein Danke" bis ABBA - eine Revue der 70er mit Martin Kessens Mai: Frühstück bei Taphorn mit anschließendem Spaziergang mit Förster Lukas Frese durch den Dwergter Sand 14. Juni: entfällt 28. Juni: Exkursion nach Oldenburg September: Hildegard Rolfes gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft Oktober: Klaus Steinkamp spricht zum Thema: „Ein vergessener Polizeimeister im Dritten Reich und sein Beitrag zum Schutz einer Minderheit in Cloppenburg November: Eine Safari im südlichen Afrika mit Heinrich Wichmann Dezember: Rückblick und Planung für 2026

Kursnummer 4003-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Martin Kessens
Hilfen in der Begleitung palliativer Patienten und ihrer Zugehörigen
Mi. 14.05.2025 09:00
Cloppenburg

Immer wieder stellt sich uns die Frage nach Möglichkeiten, Menschen in Ausnahme -Situationen, im Schmerz, in der Angst und in Traumata zu begleiten. In diesem Kurs möchte ich mit Ihnen gemeinsam verschiedene Kombinationsmöglichkeiten aus der Akupressur und den rhythmischen Einreibungen nach Dr. Wegman/Dr. Hauschka erarbeiten. Beide Verfahren bieten viele Ansätze, um gemeinsam bei Patienten und Angehörigen für mehr Wohlgefühl zu sorgen. Ob Übelkeit, innere Unruhe, Ängste oder Schmerz, es gibt Möglichkeiten, Medikamenten unterstützend zu arbeiten.

Kursnummer 3027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Christel Friedrich
Künstliche Intelligenz entdecken – KI Praxisnah und verständlich
Mi. 14.05.2025 18:00
Cloppenburg
– KI Praxisnah und verständlich

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags - doch was steckt eigentlich dahinter? Dieser Abendvortrag richtet sich an alle, die sich für KI interessieren, aber bislang wenig Berührungspunkte damit hatten. In drei spannenden Unterrichtsstunden erhalten Sie einen praxisnahen und leicht verständlichen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Inhalte des Vortrags: Was ist KI? Eine anschauliche Erklärung der Grundlagen. KI im Alltag: Wo wir bereits täglich mit Künstlicher Intelligenz in Berührung kommen (z. B. Sprachassistenten, Suchmaschinen, Navigationssysteme). Live-Demonstrationen: Erleben Sie KI in Aktion! Wir zeigen, wie Programme wie ChatGPT oder Bildgeneratoren arbeiten. Chancen und Herausforderungen: Welche Vorteile bietet KI, und welche ethischen Fragen wirft sie auf? Interaktive Elemente: Gelegenheit zum Ausprobieren von KI-Tools und gemeinsame Diskussion. Zielgruppe: Dieser Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die sich einen ersten Überblick über das Thema Künstliche Intelligenz verschaffen möchten. Kombination aus Vortrag, Live-Demos und interaktiven Elementen

Kursnummer 2030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Ingrid Hartke
Meine ersten Monate - Babykurs - Dez. 24 bis Feb. 25 geborene Babys
Do. 15.05.2025 08:45
Cloppenburg

Der kostenlose Babykurs richtet sich an Eltern mit Ihren Kindern die zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 geboren sind. Inhalte: - Soziale Kontakte - Eltern-Kind-Bindung - Sinnesanregungen - Bewegungsspiele - Babymassage - Singspiele Die Eltern werden von einer qualifizierten Elternbegleiterin des Projektes „Elsa – Eltern stärken und anleiten“ kostenlos begleitet. Mitzubringen: Wickelunterlage, Handtuch

Kursnummer 1012
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Marina Bumhoffer
Aktivierungsmöglichkeiten bei Demenz
Do. 15.05.2025 09:00
Cloppenburg

Menschen die an Demenz erkrankt sind sollen sich wieder nützlich und erfüllt fühlen und sich daran erinnern, dass sie über wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen. In diesem Seminar werden verschiedene Aktivierungsmöglichkeiten vorgestellt, bzw. gemeinsam erarbeitet, die bei diesem Krankheitsbild eingesetzt werden können.

Kursnummer 3012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Jutta Slaar
Sushi für Anfänger:innen
Fr. 16.05.2025 18:30
Cloppenburg

Wir nehmen Sie mit auf einen kulinarischen Abstecher in die Welt der japanischen Spezialitäten. Mitzubringen: Bambusmatte, Schürze, Restebehälter Bitte beachten Sie, dass die Dozentin am Vortag des stattfindenden Kurses einkauft und die Lebensmittelkosten auslegt. Aus diesem Grund müssen wir Ihnen die anteiligen Kosten an den Lebensmitteln in Rechnung stellen, sollten Sie sich nicht bis zum Vortag um 09.00 Uhr vom Kurs abgemeldet haben.

Kursnummer 7009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Ria-Aylin Koyun
Entspanntes Yoga am Ende der Woche
Fr. 16.05.2025 19:00
Cloppenburg

Lassen Sie den Stress der Woche mit Yoga hinter sich. Durch Yoga bringen Sie Geist, Körper und Seele in Einklang. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke, dicke Socken

Kursnummer 7051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Svetlana Meyer
Deeskalationstraining. Souverän in herausfordernden Situationen handeln
Sa. 17.05.2025 09:00
Cloppenburg
Souverän in herausfordernden Situationen handeln

Konflikte sind Teil des (beruflichen) Alltags – doch wie gelingt es, in angespannten Situationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben? In unserem Deeskalationstraining lernen Sie Strategien und Techniken, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell zu entschärfen und angemessen zu reagieren. Inhalte des Trainings Theoretische Einführung: – Verständnis der Deeskalationsstufen – Zentrale Begriffe und Definitionen Praxis: Verbale und körperliche Deeskalation Verbale Deeskalation – Training durch Rollenspiele, Partner- und Gruppenarbeit – Anwendung auf reale Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag Körperinterventionen – Gemeinsames Üben in Zweierteams und der Gruppe – Anleitung und Begleitung durch eine erfahrene Trainerin Ergänzende Themen – Kollegiale Erstbetreuung nach belastenden Ereignissen – Rechtliche Grundlagen der Deeskalation und Intervention Dieses praxisnahe Training richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen Umfeld mit herausfordernden Situationen konfrontiert sind und ihre Handlungsfähigkeit stärken möchten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Deeskalationskompetenz!

Kursnummer 4066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Christin Schröder
Stress entsteht in deinem Kopf! Resilienztraining. Stärke deine innere Kraft.
Mo. 19.05.2025 19:00
Garrel
Resilienztraining. Stärke deine innere Kraft.

Gemeinsam erkunden und stärken wir Ihre innere Kraft! Der Kurs richtet sich an alle, die im Arbeits- und Privatleben mental und körperlich belastet sind. In dem Kurs lernen Sie ihre eigenen Stärken wieder kennen und nutzen. Im Resilienztraining stärken Sie Ihre eigene Widerstandsfähigkeit, um dann mit Leichtigkeit den unterschiedlichen Stresssituationen und Krisen zu begegnen und besser damit umgehen zu können. Durch das Trainieren und Anwenden unterschiedlicher Entspannungsmethoden erlangen Sie die Möglichkeit, für sich eine leicht umsetzbare Technik in Ihren Alltag zu integrieren. Mitzubringen (ab dem 2. Termin): Yogamatte, bequeme Kleidung

Kursnummer 7081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Susanne Koss-Hojny
Wie gehe ich mit Prüfungsangst und Aufschieberitis (Prokrastination) bei meinem Auszubildenden um?
Do. 22.05.2025 09:00
Cloppenburg

Die Prüfungsvorbereitung und die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung zeigen, dass es den Auszubildenden zunehmend schwerfällt, sich strukturiert und zeitlich gut organisiert auf die Prüfungen vorzubereiten. Die sogenannte Aufschieberitis und auch Prüfungsangst erschweren diese Phase enorm. Praxisanleiter: innen sollen hier unterstützend und motivierend ihren Schüler: innen zur Seite stehen, damit sie die Vorbereitungszeit und die Prüfungssituation gelassen und erfolgreich bestehen. Dieses Seminar soll den Praxisanleiter: innen praktische Tipps, Übungsbeispiele und Hilfestellungen bieten, um die Auszubildenden optimal auf diese Phase vorzubereiten

Kursnummer 3017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Detlev Lindau-Bank
Wie Hunde die Welt erleben. Entwicklung, Orientierung und Kommunikation einfach erklärt
Do. 22.05.2025 18:00
Online-Schulung
Entwicklung, Orientierung und Kommunikation einfach erklärt

In meinem Vortrag geht es um die Entwicklung und Orientierung tierischen Verhaltens. Zunächst erkläre ich die Ontogenese, also die Entwicklung von Verhalten, einschließlich angeborener Verhaltensweisen, Prägung und Lernprozesse. Anschließend beleuchte ich Neugier-, Spiel- und Explorationsverhalten sowie verschiedene Orientierungssysteme wie den Sonnen-, Sternen-, Magnet- und Himmelkompass, die Tiere nutzen, um sich in Raum und Zeit zurechtzufinden. Darüber hinaus bespreche ich das Prinzip der echten Navigation und das Reafferenzprinzip. Abschließend widme ich mich der Kommunikation zwischen Tieren, der Funktion von Ornamenten und Ritualisierung sowie der Frage, wie Signale auf ihre Ehrlichkeit geprüft werden.

Kursnummer 4061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,40
Dozent*in: Melina Sgorzaly
Gitarrenkurs für Fortgeschrittene F3
Di. 27.05.2025 18:30
Cloppenburg

Lieder und Popsongs begleiten und singen Lerne Zupftechniken, Anschlagstechniken (mit Fingern und Plektrum), Dur-, Moll- und Septakkorde sowie Barreegriffe. Entdecke, wie du Lieder transponieren kannst, und trainiere dein Rhythmus- und Taktgefühl. Wir nutzen digitale Medien wie YouTube oder Audacity für das Üben und vieles mehr. Auch für Altenpfleger:innen, Erzieher:innen und Lehrer:innen. Voraussetzungen: absolvierter Gitarrenkurs für Anfänger:innen oder die Fähigkeit zur einfachen Liedbegleitung mit Grundakkorden (E, A, D, Em, Am,G, C ...). Keine Notenkenntnisse erforderlich. Mitzubringen: Gitarre Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich - auch nach Beginn des Kurses. Interessierte dürfen sich gern bei dem Dozenten Hans Fortmann unter hans.fortmann@gmx.de melden.

Kursnummer 8025
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Hans Fortmann
Ein Leben für den Frieden Lesung mit Frau Sumaya Farhat-Naser
Di. 27.05.2025 19:00
Cloppenburg
Lesung mit Frau Sumaya Farhat-Naser

Die palästinensische Buchautorin und Friedensaktivistin Dr. Sumaya Farhat-Naser ist für eine Lesung mit Publikumsgesprächen zu Gast in Deutschland. Sie liest aus ihrem Buch "Ein Leben für den Frieden". Dr. Sumaya Farhat-Naser setzt sich unermüdlich für Frieden im Nahen Osten ein. Mit ihrer Bildungsarbeit in Palästina auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation hält sie die Hoffnung auf einen gerechten Frieden wach. Sie ist geboren 1948 in Birseit bei Ramallah, studierte Biologie, Geographie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Promotion in Angewandter Botanik. Mitbegründerin und Mitglied zahlreicher Organisationen, u.a. von Women Waging Peace an der Harvard-Universität und von Global Fund for Women in San Francisco. Von 1997 bis 2001 Leiterin des palästinensischen Jerusalem Center for Women. Sie erhielt den Augsburger Friedenspreis, den Bremer Solidaritätspreis und den AMOS-Preis für Zivilcourage verliehen.

Kursnummer 0014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Sumaya Farhat-Naser
Den richtigen Hund finden. Rassen, Typen und Herausforderungen bei der Auswahl
Mi. 28.05.2025 18:00
Online-Schulung
Rassen, Typen und Herausforderungen bei der Auswahl

In meinem Vortrag mit dem Titel „Fit und gesund“ behandle ich zentrale Aspekte der Gesundheit von Hunden. Ich beginne mit den Grundlagen der Ernährung, erläutere die verschiedenen Futtermöglichkeiten und erkläre, wie man die richtige Menge sowie passende Fütterungszeiten festlegt. Im Abschnitt „Erste Hilfe“ bespreche ich wichtige Themen wie den Gesundheitscheck, die notwendige Hausapotheke, Impfungen, die Atmung und den Umgang mit Insektenstichen. Abschließend widme ich mich dem Thema Stress, definiere, was Stress bei Hunden ist, identifiziere typische Stressauslöser und beschreibe, wie sich Stress äußert. Außerdem gebe ich hilfreiche Strategien zur Stressbewältigung, um das Wohlbefinden der Hunde zu fördern.

Kursnummer 4062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,40
Dozent*in: Melina Sgorzaly
Menschen mit Demenz sind, wie sie sind. Sie passen in kein Schema Das Konzept Basale Stimulation in der Betreuung
Di. 03.06.2025 09:00
Cloppenburg
Das Konzept Basale Stimulation in der Betreuung

Das Konzept Basale Stimulation® versteht sich als ein Beziehungskonzept. Das bedeutet, einen Zugang zu einem schwersterkrankten Menschen zu finden /und aufzubauen. Durch Selbsterfahrungsübungen, Fallgespräche unter Auswahl verschiedener Theorie - Modelle sowie praktischer Übungen sollen Situationen nachempfunden, reflektiert und praxisnah umgesetzt werden. Das kann / soll sensibilisieren, das eigene Pflege- und Begleitungsverständnis (neu) zu überdenken und zu festigen.

Kursnummer 3013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Sibylle Lück
Stärke für die Seele Andacht in der Gnadenkapelle St. Marien, Bethen
Di. 03.06.2025 18:00
Cloppenburg
Andacht in der Gnadenkapelle St. Marien, Bethen

Wir leben in einer Zeit, in der täglich unzählige Reize auf uns einströmen. Wer sich aber immer wieder Auszeiten im Alltag gönnt und ganz bewusst auf innere Kräfte baut, die uns tragen und positive Energien freisetzen, kann wieder auftanken. Diese Andacht will dazu beitragen, Stille als spirituelles Erleben zu erfahren. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423

Kursnummer 4043
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Helga Kröning
Gesunde Balance Wie gelingt ein entspannter Umgang mit Stress in der Praxisanleitung?
Mi. 04.06.2025 09:00
Cloppenburg
Wie gelingt ein entspannter Umgang mit Stress in der Praxisanleitung?

Stress gehörte schon immer in der Pflege zum Berufsalltag. Auf Dauer beeinträchtigt es uns in unserer Gesundheit, unserem Wohlbefinden und natürlich auch in unserer Leistungsfähigkeit. Als Praxisanleiter steht man hier im besonderen Focus. Das Vermitteln von Fachwissen in Theorie und Praxis, sowie die pädagogischen Anforderungen dabei zu erfüllen, machen es zu einer besonderen Aufgabe. Diesen Tag möchten wir als Erfahrungsaustausch nutzen und hieraus Strategien entwickeln, damit die eigene Gesundheit und die unserer Auszubildenden gestärkt wird. Des Weiteren wird dieses Seminar verschiedene Möglichkeiten zur Stressbewältigung aufzeigen. Eine gesunde Balance als Aufgabe zur Selbstfürsorge steht während des gesamten Tages im Vordergrund.

Kursnummer 3018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Anja Mundt
Freiheit im Glauben Eine tragende Lebensform in heutiger Zeit
Mi. 04.06.2025 16:15
Cloppenburg
Eine tragende Lebensform in heutiger Zeit

Wir wollen den Glauben an Gott mit dem modernen Weltbild ins Gespräch bringen und die Entfaltung der Freiheit als Mitte des christlichen Glaubens verdeutlichen. Verantwortung, Selbstbestimmung und Solidarität wollen wir in eine Balance bringen. Der christliche Glaube mit seinem Verständnis von Freiheit gibt dem Menschen Orientierung, die sich hilfreich und Halt gebend für ihn auswirkt. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423

Kursnummer 4050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Helga Kröning
Ein Soloabend auf Platt mit Yared Dibaba
Mi. 04.06.2025 19:00
Kulturbahnhof Cloppenburg

Ein Abend in seiner unterhaltsamsten Form von und mit dem Entwicklungshelfer für die plattdeutsche Sprache, Yared Dibaba. Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers der Stadt Cloppenburg 2025 Ein Abend mit Yared Dibaba und seinem plattdeutschen Programm auf der Bühne. Das ist nicht nur beste Unterhaltung, sondern eine Garantie dafür, dass jeder im Publikum nachher von sich sagen kann, dat he een Plattschnacker ist. Dass Yared Dibaba viel zu erzählen hat, ist allseits bekannt. Ob seine Geschichten in „Hör mal ‘n beten to“, ob in seinen Bücher oder seinen regelmäßigen Moderationen im Fernsehen; das Publikum kann sich immer sicher sein, gut unterhalten zu werden.

Kursnummer 0008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Yared Dibaba
Fit und gesund. Die Basics der Hundeernährung, Erste Hilfe und Stressbewältigung
Do. 05.06.2025 18:00
Online-Schulung
Die Basics der Hundeernährung, Erste Hilfe und Stressbewältigung

Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund! In diesem Onlinekurs erfahren Sie alles Wichtige über die Grundlagen der Hundeernährung, die richtige Erste Hilfe im Notfall und den Umgang mit Stress bei Hunden. Ob es um die Wahl des Futters, den sicheren Umgang mit Verletzungen oder die Erkennung von Stresssignalen geht – dieser Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes aktiv zu fördern.

Kursnummer 4063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,40
Dozent*in: Melina Sgorzaly
PARENS® - Begleitung im ersten Lebensjahr für Feb./März 2025 geborene Babys - Anfängerkurs
Fr. 06.06.2025 09:00
Cloppenburg

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!" (Sambisches Sprichwort) Gemeinsam erleben wir die aufregende Zeit des 1. Lebensjahres und vermitteln Ihnen individuelle Anregungen und Tipps für den Alltag mit ihrem Baby. PARENS® ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung Cloppenburg, das sich an Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr richtet. Die PARENS® -Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal und individuell zu fördern. PARENS®-Inhalte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (der Eltern untereinander sowie zwischen den Kindern) - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in die Elemente der Babymassage - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines umfassenden Beobachtungstagebuches Der Austausch und die Begleitung erfolgt durch eine zertifzierte PARENS® - Referentin. Bitte beachten: Kurszeiten können noch verändert werden. Mitzubringen: Wickelunterlage, Handtuch

Kursnummer 1027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Marina Bumhoffer
Der Wald und seine Bewohner - an der Thülsfelder Talsperre
Sa. 07.06.2025 10:00
Garrel
an der Thülsfelder Talsperre

Wir entdecken den faszinierenden Lebensraum Wald und seine vielfältigen Bewohner – insbesondere die kleinen und mehrbeinigen Lebewesen, die oft im Verborgenen agieren. Mit Lupe und wachen Augen gehen wir auf Spurensuche und lernen, die feinen Hinweise und Zeichen der Tiere zu deuten, die sich meist nur selten zeigen. Von Ameisen und Käfern über Spinnen bis zu anderen Insekten erkunden wir ihre Rolle im Waldökosystem und beobachten, wie sie ihren Lebensraum beeinflussen und gestalten. Wir lernen auch, welche Spuren die größeren Waldbewohner wie Reh und Fuchs hinterlassen und was uns diese Hinweise über ihr Verhalten verraten. Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe Treffpunkt: Wanderparkplatz Talsperre-Süd, am Ende des Drei-Brücken-Wegs

Kursnummer 4027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Jagdverhalten bei Hunden. Tipps und Tricks
Do. 12.06.2025 18:00
Online-Schulung
Tipps und Tricks

In meinem Vortrag über Jagdverhalten bei Hunden beleuchte ich die Ursprünge und die Entwicklung dieses Instinkts – vom Wolf bis zum Haushund – und erkläre, wie die Zucht das Jagdverhalten verstärkt oder abgeschwächt hat. Ich gehe auf die Ursachen, die typischen Symptome und die Phasen des Jagdverhaltens ein und erläutere, ab wann dieses Verhalten problematisch werden kann. Außerdem thematisiere ich diagnostische Fragen an den Hundebesitzer, die helfen, das Verhalten besser zu verstehen, und stelle effektive Therapieansätze vor, die dabei unterstützen, den Jagdtrieb zu kontrollieren. Abschließend widme ich mich der Rolle negativer Bestrafung und anderer Methoden zur Verhaltenslenkung.

Kursnummer 4064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Melina Sgorzaly
Achtsamkeit und Klangmassage
Fr. 13.06.2025 16:30
Cloppenburg

Sitzen Sie auch im Hamsterrad fest und kommen einfach nicht mehr raus? Achtsamkeitspraxis kann Ihnen dabei helfen - man nimmt das Leben wieder in Balance wahr. Klänge von tibetischen Klangschalen können dieses noch erleichtern. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Kissen, Decke und dicke Socken

Kursnummer 7071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Dozent*in: Margreth Conrads
Palliative Care Cloppenburg KEB-Zertifikatskurs
Mo. 16.06.2025 09:00
Bethen
KEB-Zertifikatskurs

Palliative Care ist die umfassende und angemessene Versorgung und Betreuung von Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden sowie ihrer Angehörigen. Das Anliegen von Palliative Care ist, die Lebensqualität des Patienten/der Patientin in der letzten Lebensphase zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten. Inhalte: - Aspekte individueller Grund- und Palliativpflege - Psychosoziale Aspekte der Pflege - Spirituelle und kulturelle Aspekte - Ethische Aspekte - Organisatorische Aspekte - Rechtliche Aspekte Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an verschiedene Berufsgruppen aus dem gesundheits- und Sozialwesen, die in der Palliativversorgung tätig sind oder sein werden. Dazu zählen examinierte Pflegekräfte oder Pflegefachkräfte aus stationären Pflegeeinrichtungen und aus ambulanten Diensten (Pflegeheime, Hospize, Krankenhäuser). Angehörige anderer Berufsgruppen, wie z.B. Helfer:in in der Altenpflege, können nach Einzelfallprüfung zum Kurs zugelassen werden. Zertifikat: Die Teilnehmer:innen erhalten nach aktiver Teilnahme (mind. 90%) ein KEB-Zertifikat. Die insgesamt 161 Unterrichtsstunden verteilen sich auf 4 Bausteine und einen Abschlusstermin. Kurszeiten: Montag - Donnerstag 09:00 - 16:45 Uhr Freitag 09:00 - 12:15 Uhr

Kursnummer 3022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.650,00
Dozent*in: Dozententeam
Belastungen von Mitarbeitern im Umgang mit Tod und Trauer
Di. 24.06.2025 09:00
Cloppenburg

Wenn Mitarbeiter nach dem Tod eines geliebten Menschen auf die dazugehörigen Angehörigen treffen wird dieser Umgang häufig als problematisch und unangenehm empfunden. Der Tod eines geliebten Menschen versetzt Angehörige in eine emotionale Ausnahmesituation. In diesem Seminar geht es vordergründig um die richtige Begleitung von trauernden Angehörigen und das Ausarbeiten von geeigneten Strategien und Ritualen. Des Weiteren geht es in dieser Veranstaltung um den Umgang mit Trauer, der Trauerarbeit und der Trauerbewältigung in der Pflege. Dieses Seminar ist für Mitarbeiter aus dem Trauer-, und dem Palliative Care Bereich geeignet.

Kursnummer 3032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Marion Zwilling
Männersache - ein Frühstück nur für Männer
Sa. 28.06.2025 09:00
Cloppenburg

Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat bei jeweils gutem Frühstück zu spannenden Vormittagen und intensiven Diskussionen. Termine: 01.02.2025, 01.03.2025, 12.04.2025, 10.05.2025, 28.06.2025, 06.09.2025, 11.10.2024, 01.11.2025, 05.12.2025 Themen: Februar: Christoph Hahn spricht über seine Dissertation zum Thema „It’s all about kale“ und seine weiterführende Promotionsforschung zum Grünkohl März: Der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in Person von Ralf Jaspers zu Besuch bei der Männersache April: Von "Atomkraft? Nein Danke" bis ABBA - eine Revue der 70er mit Martin Kessens Mai: Frühstück bei Taphorn mit anschließendem Spaziergang mit Förster Lukas Frese durch den Dwergter Sand 14. Juni: entfällt 28. Juni: Exkursion nach Oldenburg September: Hildegard Rolfes gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft Oktober: Klaus Steinkamp spricht zum Thema: „Ein vergessener Polizeimeister im Dritten Reich und sein Beitrag zum Schutz einer Minderheit in Cloppenburg November: Eine Safari im südlichen Afrika mit Heinrich Wichmann Dezember: Rückblick und Planung für 2026

Kursnummer 4003-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Martin Kessens
Ferienbetreuung 2025 in den Sommerferien für Kinder im Alter von 6- 10 Jahre
Mo. 21.07.2025 07:30
Cloppenburg

Unser gut geschultes Betreuerteam lädt Euch zu einem spannenden, abwechslungsreichen Programm mit sportlichen und kreativen Angeboten, Unternehmungen im Freien und Ausflügen ein. Eine tolle, erlebnisreiche Woche lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Mitzubringen: Trinkflasche, Wechselwäsche, kleines Frühstück Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro der Stadt Cloppenburg statt.

Kursnummer 1038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Dozententeam
Ferienbetreuung 2025 in den Sommerferien für Kinder im Alter von 6- 10 Jahre
Mo. 28.07.2025 07:30
Cloppenburg

Unser gut geschultes Betreuerteam lädt Euch zu einem spannenden, abwechslungsreichen Programm mit sportlichen und kreativen Angeboten, Unternehmungen im Freien und Ausflügen ein. Eine tolle, erlebnisreiche Woche lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Mitzubringen: Trinkflasche, Wechselwäsche, kleines Frühstück Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro der Stadt Cloppenburg statt.

Kursnummer 1039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Dozententeam
Loading...
30.04.25 07:46:30