Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat bei jeweils gutem Frühstück zu spannenden Vormittagen und intensiven Diskussionen. Termine: 01.02.2025, 01.03.2025, 12.04.2025, 03.05.2025, 14.06.2025, 05.07.2025, 06.09.2025, 11.10.2024, 01.11.2025, 05.12.2025 Themen: Februar: Christoph Hahn spricht über seine Dissertation zum Thema „It’s all about kale“ und seine weiterführende Promotionsforschung zum Grünkohl März: Der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in Person von Ralf Jaspers zu Besuch bei der Männersache April: Von "Atomkraft? Nein Danke" bis ABBA - eine Revue der 70er mit Martin Kessens Mai: Frühstück bei Taphorn mit anschließendem Spaziergang mit Förster Lukas Frese durch die Bührener Tannen Juni: Hildegard Rolfes gewährt einen Blick hinter die Kulissen der AbfallwirtschaftJuli: Exkursion September: in PlanungOktober: Klaus Steinkamp spricht zum Thema: „Ein vergessener Polizeimeister im Dritten Reich und sein Beitrag zum Schutz einer Minderheit in CloppenburgNovember: Eine Safari im südlichen Afrika mit Heinrich Wichmann Dezember: Rückblick und Planung für 2026
Das Café International lädt alle Menschen aus Garrel und Umgebung ein – ganz unabhängig von Herkunft, Sprache oder Kultur. In entspannter Atmosphäre möchten wir Gelegenheit schaffen, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und ein offenes Miteinander zu fördern. Ob beim Kennenlernen, beim Austausch über Alltag und Traditionen oder einfach bei einer Tasse Kaffee: Hier steht die Begegnung im Mittelpunkt. Das Café International bietet Raum für Fragen, gegenseitiges Verständnis und gelebte Vielfalt. Die Treffen finden an jedem ersten Samstag im Monat statt. Information und Anmeldung: Julia Looschen, Tel. 01577 2036327
Die Montagsfrauen treffen sich einmal monatlich, jeweils am zweiten Montag im Monat. Es ist eine offene Gruppe, die sich an alle Frauen richtet, die Interesse an politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Themen haben. Es werden Referenten eingeladen, Exkursionen unternommen. Es wird diskutiert, aber auch das persönliche Kennenlernen kommt nicht zu kurz. Die genauen Themen werden am Beginn des neuen Jahres bekantgegeben.
Jede Zeit hat ihr eigenen Fragen und Herausforderungen. In gemeinsamen Gesprächen wollen wir uns über Themen des menschlichen Lebens austauschen, zu Aktivitäten einladen, um neue Impulse und Anregungen zu bekommen. Das Programm wird von den Teilnehmern festgelegt und richtet sich an ein breites Publikum. Der Arbeitskreis trifft sich monatlich, jeweils montags um 18 Uhr im Haus der Erwachsenenbildung. Die Termine werden jeweils zu Beginn des Monats bekannt gegeben. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423
Impulse – Gespräche – Gemeinschaft Jeden ersten Samstag im Monat laden wir Männer jeden Alters herzlich zu einem besonderen Vormittag ein: Bei einem reichhaltigen Frühstück im Hotel Taphorn in Cloppenburg nehmen wir uns Zeit für spannende Themen, intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Dabei steht der Austausch unter Männern im Mittelpunkt – offen, interessiert und ungezwungen. Die Kursreihe umfasst aktuell zehn Termine über das Jahr verteilt, davon eine Exkursion, bei der wir gemeinsam einen neuen Ort erkunden oder hinter die Kulissen einer spannenden Einrichtung blicken. Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln erforderlich. Terminübersicht: 07.02.26 (4003-1), 07.03.26 (4003-2), 11.04.26 (4003-3), 09.05.26 (4003-4), 06.06.26 (4003-5), 27.06.26 Exkursion (4003-6), 05.09.26 (4003-7), 10.10.26 (4003-8), 07.11.26 (4003-9), 04.12.26 (4003-10) – Abendveranstaltung Die Themen orientieren sich an gesellschaftlichen, politischen, kulturellen oder regionalen Fragestellungen – häufig mit interessanten Gastrednern. Den Jahresabschluss bildet eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Rückblick und Ideensammlung für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen, spannende Gespräche und neue Impulse – beim Frühstück unter Männern.
Einmal im Monat - Zeit für Austausch, Impulse und neue Perspektiven Möchten Sie sich einen Vormittag im Monat Zeit nehmen, um * sich mit anderen Frauen zu treffen und auszutauschen? * über Themen aus den verschiedenen Bereichen wie Familie, Gesundheit, Kultur und Zeitgeschehen ins Gespräch zu kommen? Zu verschiedenen Themen werden fachlich kompetente Dozenten eingeladen. Das Thema des ersten Treffens lautet: Weltraummüll - Ist die Raumfahrt in Gefahr? Referent: Johannes Gelhaus, Dipl.-Ing. für Luft und Raumfahrt, Bonn Das Programm wird halbjährlich zusammengestellt und umfasst verschiedene Formate - von Gesprächsrunden über Fachvorträge bis hin zu Exkursionen.
Das Recht auf eigenständige Entwicklung seiner Identität besteht für jedes Kind und jeden Jugendlichen. Doch nicht immer ermöglicht oder fördert das gesellschaftliche Umfeld diese Entwicklung, vielmehr wird versucht, junge Menschen an gesellschaftliche Normvorstellungen anzupassen. Jugendliche Autorinnen und Autoren thematisieren diese Problematik in Texten von sich und über sich. Anmeldung Helga Kröning: 04471-7423
In meinem Vortrag geht es um die Entwicklung und Orientierung tierischen Verhaltens. Zunächst erkläre ich die Ontogenese, also die Entwicklung von Verhalten, einschließlich angeborener Verhaltensweisen, Prägung und Lernprozesse. Anschließend beleuchte ich Neugier-, Spiel- und Explorationsverhalten sowie verschiedene Orientierungssysteme wie den Sonnen-, Sternen-, Magnet- und Himmelkompass, die Tiere nutzen, um sich in Raum und Zeit zurechtzufinden. Darüber hinaus bespreche ich das Prinzip der echten Navigation und das Reafferenzprinzip. Abschließend widme ich mich der Kommunikation zwischen Tieren, der Funktion von Ornamenten und Ritualisierung sowie der Frage, wie Signale auf ihre Ehrlichkeit geprüft werden.
Impulse - Gespräche - Gemeinschaft Jeden ersten Samstag im Monat laden wir Männer jeden Alters herzlich zu einem besonderen Vormittag ein: Bei einem reichhaltigen Frühstück im Hotel Taphorn in Cloppenburg nehmen wir uns Zeit für spannende Themen, intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Dabei steht der Austausch unter Männern im Mittelpunkt - offen, interessiert und ungezwungen. Die Kursreihe umfasst aktuell zehn Termine über das Jahr verteilt, davon eine Exkursion, bei der wir gemeinsam einen neuen Ort erkunden oder hinter die Kulissen einer spannenden Einrichtung blicken. Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln erforderlich. Terminübersicht: 07.02.26 (4003-1), 07.03.26 (4003-2), 11.04.26 (4003-3), 09.05.26 (4003-4), 06.06.26 (4003-5), 27.06.26 Exkursion (4003-6), 05.09.26 (4003-7), 10.10.26 (4003-8), 07.11.26 (4003-9), 04.12.26 (4003-10) - Abendveranstaltung Die Themen orientieren sich an gesellschaftlichen, politischen, kulturellen oder regionalen Fragestellungen - häufig mit interessanten Gastrednern. Den Jahresabschluss bildet eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Rückblick und Ideensammlung für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen, spannende Gespräche und neue Impulse - beim Frühstück unter Männern.
Der Vortrag "Erbrecht. Überblick über Aufbau, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen Erbrecht" gibt einen Überblick über Aufbau, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen Erbrecht und beinhaltet insbesondere folgende Themen: - Testamentsgestaltung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Generalvollmacht - Ausnutzung der Steuerfreibeträge im Erbrecht
Trickbetrug und Diebstahl sind laut Kriminalstatistik die größte Gefahr für Menschen ab 55+. Kriminalhauptkommissar Andreas Bonk verrät, wie Sie sich davor an der Haustür, am Telefon und unterwegs schützen. Zur Sprache kommen unter anderem der "Enkeltrick", „falsche Polizeibeamte“ und „falsche Gewinnversprechen“.
Sich selbst verteidigen, nicht in die Opferrolle drängen lassen und Gefahrensituationen realistisch einschätzen - die Techniken der Selbstverteidigung sollen das Selbstbewusstsein jeder einzelnen Frau fördern, ihr ihre Stärken aufzeigen und neue Freiheiten durch Selbstbestimmtheit eröffnen. Wir zeigen Dir Techniken gegen die häufigsten Angriffe und führen mit Dir innerhalb der Gruppe Rollenspiele und Szenario-Trainings durch, damit Du das Erlernte möglichst realistisch üben kannst. Du übst leicht erlernbare Techniken ein, wobei keinerlei Vorwissen oder besondere körperliche Voraussetzungen erforderlich sind. Sei dabei und mach Dich stark und selbstbestimmt!
In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Themen Patientenverfügung, Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht, die zusammen eine solide Grundlage für Ihre persönliche Vorsorge bilden. Der Fokus liegt darauf, rechtliche und praktische Aspekte dieser Dokumente zu vermitteln, die für den Ernstfall essenziell sind. Die Inhalte des Kurses umfassen: - Bedeutung, rechtlicher Rahmen und Erstellung einer Patientenverfügung - Überblick über Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Aufgaben, Unterschiede und Zusammenhänge - Empfehlungen zur Gestaltung und gegenseitigen Ergänzung der Dokumente - Praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung und Klärung individueller Fragen Der Kurs bietet praxisorientiertes Wissen und Raum für persönlichen Austausch, um Ihre Vorsorge individuell und umfassend zu planen.
Impulse - Gespräche - Gemeinschaft Jeden ersten Samstag im Monat laden wir Männer jeden Alters herzlich zu einem besonderen Vormittag ein: Bei einem reichhaltigen Frühstück im Hotel Taphorn in Cloppenburg nehmen wir uns Zeit für spannende Themen, intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Dabei steht der Austausch unter Männern im Mittelpunkt - offen, interessiert und ungezwungen. Die Kursreihe umfasst aktuell zehn Termine über das Jahr verteilt, davon eine Exkursion, bei der wir gemeinsam einen neuen Ort erkunden oder hinter die Kulissen einer spannenden Einrichtung blicken. Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln erforderlich. Terminübersicht: 07.02.26 (4003-1), 07.03.26 (4003-2), 11.04.26 (4003-3), 09.05.26 (4003-4), 06.06.26 (4003-5), 27.06.26 Exkursion (4003-6), 05.09.26 (4003-7), 10.10.26 (4003-8), 07.11.26 (4003-9), 04.12.26 (4003-10) - Abendveranstaltung Die Themen orientieren sich an gesellschaftlichen, politischen, kulturellen oder regionalen Fragestellungen - häufig mit interessanten Gastrednern. Den Jahresabschluss bildet eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Rückblick und Ideensammlung für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen, spannende Gespräche und neue Impulse - beim Frühstück unter Männern.
Die Suche nach der Bedeutung von Träumen beschäftigt Menschen schon lange. Wir können Schlüsse aus ihnen ziehen, die hilfreich für unser Leben sind. Träume werden in Relation zum Leben und der psychischen Situation des Menschen betrachtet. Es gibt mehrere Wege, diese nächtlichen Botschaften zu verstehen, in ihrer Bedeutung zu erfassen. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423
Impulse - Gespräche - Gemeinschaft Jeden ersten Samstag im Monat laden wir Männer jeden Alters herzlich zu einem besonderen Vormittag ein: Bei einem reichhaltigen Frühstück im Hotel Taphorn in Cloppenburg nehmen wir uns Zeit für spannende Themen, intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Dabei steht der Austausch unter Männern im Mittelpunkt - offen, interessiert und ungezwungen. Die Kursreihe umfasst aktuell zehn Termine über das Jahr verteilt, davon eine Exkursion, bei der wir gemeinsam einen neuen Ort erkunden oder hinter die Kulissen einer spannenden Einrichtung blicken. Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln erforderlich. Terminübersicht: 07.02.26 (4003-1), 07.03.26 (4003-2), 11.04.26 (4003-3), 09.05.26 (4003-4), 06.06.26 (4003-5), 27.06.26 Exkursion (4003-6), 05.09.26 (4003-7), 10.10.26 (4003-8), 07.11.26 (4003-9), 04.12.26 (4003-10) - Abendveranstaltung Die Themen orientieren sich an gesellschaftlichen, politischen, kulturellen oder regionalen Fragestellungen - häufig mit interessanten Gastrednern. Den Jahresabschluss bildet eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Rückblick und Ideensammlung für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen, spannende Gespräche und neue Impulse - beim Frühstück unter Männern.
In meinem Vortrag bespreche ich die Einteilung der Hunderassen und helfe zu verstehen, welche Rasse am besten zu ihrem Lebensstil passt. Zudem gebe ich einen Überblick über verschiedene Rassetypen und diskutiere die Vor- und Nachteile von Mischlingen im Vergleich zu reinrassigen Hunden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der rassetypischen Kommunikation und den spezifischen Verhaltensweisen, die damit verbunden sind. Abschließend beleuchte ich die Probleme, die mit der Rassenhundezucht einhergehen, sowie die Entwicklung neuer Rassen und deren Auswirkungen auf das Verhalten und die Gesundheit der Hunde.
Impulse - Gespräche - Gemeinschaft Jeden ersten Samstag im Monat laden wir Männer jeden Alters herzlich zu einem besonderen Vormittag ein: Bei einem reichhaltigen Frühstück im Hotel Taphorn in Cloppenburg nehmen wir uns Zeit für spannende Themen, intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Dabei steht der Austausch unter Männern im Mittelpunkt - offen, interessiert und ungezwungen. Die Kursreihe umfasst aktuell zehn Termine über das Jahr verteilt, davon eine Exkursion, bei der wir gemeinsam einen neuen Ort erkunden oder hinter die Kulissen einer spannenden Einrichtung blicken. Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln erforderlich. Terminübersicht: 07.02.26 (4003-1), 07.03.26 (4003-2), 11.04.26 (4003-3), 09.05.26 (4003-4), 06.06.26 (4003-5), 27.06.26 Exkursion (4003-6), 05.09.26 (4003-7), 10.10.26 (4003-8), 07.11.26 (4003-9), 04.12.26 (4003-10) - Abendveranstaltung Die Themen orientieren sich an gesellschaftlichen, politischen, kulturellen oder regionalen Fragestellungen - häufig mit interessanten Gastrednern. Den Jahresabschluss bildet eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Rückblick und Ideensammlung für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen, spannende Gespräche und neue Impulse - beim Frühstück unter Männern. Die Kursgebühr für die Exkursion am 27.06.2026 wird rechtzeitzig vorher bekannt gegeben.
Wir werden in unserer Gesellschaft glücklicherweise immer älter, aber für diese "gewonnenen Jahre" müssen auch Gleichheit und Gerechtigkeit sowie vor allem eine gute medizinische Versorgung und angemessene Pflege gewährleistet sein. Anhand von Texten wollen wir darüber nachdenken und diskutieren, welche moralischen und menschenrechtliche Fragen von Bedeutung sind und im Alter Gewinn bringen können. Anmeldung Helga Kröning: 04471-7423
Einmal im Monat - Zeit für Austausch, Impulse und neue Perspektiven Möchten Sie sich regelmäßig einen Vormittag im Monat gönnen, um mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen, aktuelle Themen zu diskutieren und neue Impulse zu erhalten? „Ein Vormittag für mich“ bietet genau diesen Raum - in entspannter Atmosphäre, offen für Ihre Gedanken und Fragen. Die Themen sind vielfältig und orientieren sich an dem, was Frauen heute bewegt: Gesellschaft, Familie, Gesundheit, Politik, Kultur und mehr. Das Programm wird halbjährlich zusammengestellt und umfasst verschiedene Formate - von Gesprächsrunden über Fachvorträge bis hin zu Exkursionen.
Impulse - Gespräche - Gemeinschaft Jeden ersten Samstag im Monat laden wir Männer jeden Alters herzlich zu einem besonderen Vormittag ein: Bei einem reichhaltigen Frühstück im Hotel Taphorn in Cloppenburg nehmen wir uns Zeit für spannende Themen, intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Dabei steht der Austausch unter Männern im Mittelpunkt - offen, interessiert und ungezwungen. Die Kursreihe umfasst aktuell zehn Termine über das Jahr verteilt, davon eine Exkursion, bei der wir gemeinsam einen neuen Ort erkunden oder hinter die Kulissen einer spannenden Einrichtung blicken. Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln erforderlich. Terminübersicht: 07.02.26 (4003-1), 07.03.26 (4003-2), 11.04.26 (4003-3), 09.05.26 (4003-4), 06.06.26 (4003-5), 27.06.26 Exkursion (4003-6), 05.09.26 (4003-7), 10.10.26 (4003-8), 07.11.26 (4003-9), 04.12.26 (4003-10) - Abendveranstaltung Die Themen orientieren sich an gesellschaftlichen, politischen, kulturellen oder regionalen Fragestellungen - häufig mit interessanten Gastrednern. Den Jahresabschluss bildet eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Rückblick und Ideensammlung für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen, spannende Gespräche und neue Impulse - beim Frühstück unter Männern.
Sich selbst verteidigen, nicht in die Opferrolle drängen lassen und Gefahrensituationen realistisch einschätzen - die Techniken der Selbstverteidigung sollen das Selbstbewusstsein jeder einzelnen Frau fördern, ihr ihre Stärken aufzeigen und neue Freiheiten durch Selbstbestimmtheit eröffnen. Wir zeigen Dir Techniken gegen die häufigsten Angriffe und führen mit Dir innerhalb der Gruppe Rollenspiele und Szenario-Trainings durch, damit Du das Erlernte möglichst realistisch üben kannst. Du übst leicht erlernbare Techniken ein, wobei keinerlei Vorwissen oder besondere körperliche Voraussetzungen erforderlich sind. Sei dabei und mach Dich stark und selbstbestimmt!
Die Montagsfrauen treffen sich einmal monatlich, jeweils am zweiten Montag im Monat. Es ist eine offene Gruppe, die sich an alle Frauen richtet, die Interesse an politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Themen haben. Es werden Referenten eingeladen, Exkursionen unternommen. Es wird diskutiert, aber auch das persönliche Kennenlernen kommt nicht zu kurz. Die genauen Themen werden am Beginn des neuen Jahres bekantgegeben.
Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund! In diesem Onlinekurs erfahren Sie alles Wichtige über die Grundlagen der Hundeernährung, die richtige Erste Hilfe im Notfall und den Umgang mit Stress bei Hunden. Ob es um die Wahl des Futters, den sicheren Umgang mit Verletzungen oder die Erkennung von Stresssignalen geht – dieser Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes aktiv zu fördern.
In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Themen Patientenverfügung, Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht, die zusammen eine solide Grundlage für Ihre persönliche Vorsorge bilden. Der Fokus liegt darauf, rechtliche und praktische Aspekte dieser Dokumente zu vermitteln, die für den Ernstfall essenziell sind. Die Inhalte des Kurses umfassen: - Bedeutung, rechtlicher Rahmen und Erstellung einer Patientenverfügung - Überblick über Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Aufgaben, Unterschiede und Zusammenhänge - Empfehlungen zur Gestaltung und gegenseitigen Ergänzung der Dokumente - Praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung und Klärung individueller Fragen Der Kurs bietet praxisorientiertes Wissen und Raum für persönlichen Austausch, um Ihre Vorsorge individuell und umfassend zu planen.
Impulse - Gespräche - Gemeinschaft Jeden ersten Samstag im Monat laden wir Männer jeden Alters herzlich zu einem besonderen Vormittag ein: Bei einem reichhaltigen Frühstück im Hotel Taphorn in Cloppenburg nehmen wir uns Zeit für spannende Themen, intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Dabei steht der Austausch unter Männern im Mittelpunkt - offen, interessiert und ungezwungen. Die Kursreihe umfasst aktuell zehn Termine über das Jahr verteilt, davon eine Exkursion, bei der wir gemeinsam einen neuen Ort erkunden oder hinter die Kulissen einer spannenden Einrichtung blicken. Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln erforderlich. Terminübersicht: 07.02.26 (4003-1), 07.03.26 (4003-2), 11.04.26 (4003-3), 09.05.26 (4003-4), 06.06.26 (4003-5), 27.06.26 Exkursion (4003-6), 05.09.26 (4003-7), 10.10.26 (4003-8), 07.11.26 (4003-9), 04.12.26 (4003-10) - Abendveranstaltung Die Themen orientieren sich an gesellschaftlichen, politischen, kulturellen oder regionalen Fragestellungen - häufig mit interessanten Gastrednern. Den Jahresabschluss bildet eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Rückblick und Ideensammlung für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen, spannende Gespräche und neue Impulse - beim Frühstück unter Männern.
Viele Menschen fürchten sich vor einem Einbruch in die eigenen vier Wände. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Angst vor materiellen Schäden, sondern um das subjektive Sicherheitsgefühl, das nach einem Einbruch oft verloren geht – manchmal für viele Jahre. Doch wie kann man sich wirksam vor Einbrechern schützen? Kriminalhauptkommissar Andreas Bonk von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta verrät es Ihnen: Er weiß, wie Einbrecher vorgehen, wann sie kommen und worauf sie es abgesehen haben. In dem Vortrag werden einige Zahlen zu dem Thema vorgestellt, erläutert und verhaltenspräventive Tipps gegeben.
Viele Menschen fürchten sich vor einem Einbruch in die eigenen vier Wände. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Angst vor materiellen Schäden, sondern um das subjektive Sicherheitsgefühl, das nach einem Einbruch oft verloren geht – manchmal für viele Jahre. Doch wie kann man sich wirksam vor Einbrechern schützen? Kriminalhauptkommissar Andreas Bonk von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta verrät es Ihnen: Er weiß, wie Einbrecher vorgehen, wann sie kommen und worauf sie es abgesehen haben. In dem Vortrag werden einige Zahlen zu dem Thema vorgestellt, erläutert und verhaltenspräventive Tipps gegeben.
Impulse - Gespräche - Gemeinschaft Jeden ersten Samstag im Monat laden wir Männer jeden Alters herzlich zu einem besonderen Vormittag ein: Bei einem reichhaltigen Frühstück im Hotel Taphorn in Cloppenburg nehmen wir uns Zeit für spannende Themen, intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Dabei steht der Austausch unter Männern im Mittelpunkt - offen, interessiert und ungezwungen. Die Kursreihe umfasst aktuell zehn Termine über das Jahr verteilt, davon eine Exkursion, bei der wir gemeinsam einen neuen Ort erkunden oder hinter die Kulissen einer spannenden Einrichtung blicken. Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln erforderlich. Terminübersicht: 07.02.26 (4003-1), 07.03.26 (4003-2), 11.04.26 (4003-3), 09.05.26 (4003-4), 06.06.26 (4003-5), 27.06.26 Exkursion (4003-6), 05.09.26 (4003-7), 10.10.26 (4003-8), 07.11.26 (4003-9), 04.12.26 (4003-10) - Abendveranstaltung Die Themen orientieren sich an gesellschaftlichen, politischen, kulturellen oder regionalen Fragestellungen - häufig mit interessanten Gastrednern. Den Jahresabschluss bildet eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Rückblick und Ideensammlung für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen, spannende Gespräche und neue Impulse - beim Frühstück unter Männern.
Der Vortrag "Erbrecht. Überblick über Aufbau, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen Erbrecht" gibt einen Überblick über Aufbau, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen Erbrecht und beinhaltet insbesondere folgende Themen: - Testamentsgestaltung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Generalvollmacht - Ausnutzung der Steuerfreibeträge im Erbrecht
In meinem Vortrag über Jagdverhalten bei Hunden beleuchte ich die Ursprünge und die Entwicklung dieses Instinkts – vom Wolf bis zum Haushund – und erkläre, wie die Zucht das Jagdverhalten verstärkt oder abgeschwächt hat. Ich gehe auf die Ursachen, die typischen Symptome und die Phasen des Jagdverhaltens ein und erläutere, ab wann dieses Verhalten problematisch werden kann. Außerdem thematisiere ich diagnostische Fragen an den Hundebesitzer, die helfen, das Verhalten besser zu verstehen, und stelle effektive Therapieansätze vor, die dabei unterstützen, den Jagdtrieb zu kontrollieren. Abschließend widme ich mich der Rolle negativer Bestrafung und anderer Methoden zur Verhaltenslenkung.
Impulse - Gespräche - Gemeinschaft Jeden ersten Samstag im Monat laden wir Männer jeden Alters herzlich zu einem besonderen Vormittag ein: Bei einem reichhaltigen Frühstück im Hotel Taphorn in Cloppenburg nehmen wir uns Zeit für spannende Themen, intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Dabei steht der Austausch unter Männern im Mittelpunkt - offen, interessiert und ungezwungen. Die Kursreihe umfasst aktuell zehn Termine über das Jahr verteilt, davon eine Exkursion, bei der wir gemeinsam einen neuen Ort erkunden oder hinter die Kulissen einer spannenden Einrichtung blicken. Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln erforderlich. Terminübersicht: 07.02.26 (4003-1), 07.03.26 (4003-2), 11.04.26 (4003-3), 09.05.26 (4003-4), 06.06.26 (4003-5), 27.06.26 Exkursion (4003-6), 05.09.26 (4003-7), 10.10.26 (4003-8), 07.11.26 (4003-9), 04.12.26 (4003-10) - Abendveranstaltung Die Themen orientieren sich an gesellschaftlichen, politischen, kulturellen oder regionalen Fragestellungen - häufig mit interessanten Gastrednern. Den Jahresabschluss bildet eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Rückblick und Ideensammlung für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen, spannende Gespräche und neue Impulse - beim Frühstück unter Männern.