Assistenz der Fachbereichsleitung Deutsch und Integration (m/w/d)
Assistenz der Fachbereichsleitung Deutsch und Integration gesucht
Koordinator:in im BAMF-Bereich inkl. Dozent:innentätigkeit
Allgemeiner Aufgabenbereich
- Vertretung der Fachbereichsleitung in zugewiesenen Aufgabenfeldern
- Planung, Koordination sowie bedarfsorientierte Entwicklung des Kursangebots im Bereich Deutsch und Integration
- Akquise, Führung und Weiterbildung der Lehrbeauftragt:innen (festangestellte Lehrkräfte und Honorarkräfte)
- Überwachung, Koordinierung und Optimierung der Teilnehmendenadministration der jeweiligen Sprachkursangebote
- Vorbereitung und Abwicklung der Rechnungslegung gegenüber den auftraggebenden Behörden
- Sicherung der Qualität der Lernangebote im Fachbereich Deutsch und Integration durch fachgerechte Unterrichtshospitationen
- Verantwortung für Verwaltungs-, Kurs und Zertifikatsprüfungen im Rahmen der fachlichen Aufsicht durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Kooperation mit externen Netzwerkpartnern, Kursträgern und Bildungseinrichtungen
- eigene Lehrtätigkeit, sofern erforderlich und darstellbar
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit pädagogischer und/oder sprachwissenschaftlicher Ausrichtung, vorzugsweise Studium Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache
- Zulassung der Lehrtätigkeit gem. §15 der Integrationskursverordnung (wünschenswert)
- Zusatzqualifikation als Lehrkraft für Berufssprachkurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (nach § 18 DeuFöV) (wünschenswert)
- grundlegende berufliche Erfahrungen in der Aufgabedelegation (Delegationskompetenz)
- solide EDV-Kenntnisse und Handlungssicherheit im Umgang mit MS-Office 365 (vor allem MS TEAMS)
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit sowie agiles Mindset/Flexibilität
- Ausgeprägte Kommunikations – und Dialogfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen
- Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten, Managementfähigkeiten, sowie eine überdurchschnittliche Begeisterung für die Aufgabe
- Erfahrung in konzeptioneller Arbeit und die Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung
- selbstständige, verantwortungsbewusste und sorgfältige Aufgabenerledigung
- Aufgeschlossenheit, Kontakt- und Teamfähigkeit
- Allgemeines Organisationsgeschick
- Kenntnisse und Erfahrung in Lern- und Bildungsberatungen
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in einem sympathischen und wertschätzenden Umfeld
- Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung
- Fachspezifische Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung sowie familienfreundliche Regelungen
- Teilzeittätigkeit
Schriftliche Bewerbungen bitte an:
bewerbung@bildungswerk-clp.de