Skip to main content

Umweltbildung

Loading...
Der Wald im Wandel der Jahreszeiten - Frühling
Sa. 26.04.2025 10:00
Emstek

Nach dem Winter blüht der Wald im Frühling richtig auf. Der Wald erwacht aus seiner Winterruhe und die ersten Schneeglöckchen haben schon ihre Köpfe aus der Erde geschoben. Die Lurche laichen, viele Vögel kommen aus ihrem Winterquartier im Süden zurück und der Igel erwacht in dem Laubhaufen, in dem er seinen fast ein halbes Jahr dauernden Winterschlaf verbracht hat. Aber woher wissen Vögel, Blumen und Igel, dass der Winter vorbei ist und ihnen keine Kahlfröste mehr drohen? Diese und viele andere Fragen von großen und kleinen Waldbegeisterten beantwortet Carola Freise auf einem Rundgang durch den Urwald Baumweg. Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumweg (an der B 213)

Kursnummer 4023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Der Wald und seine Bewohner - an der Thülsfelder Talsperre
Sa. 07.06.2025 10:00
Garrel
an der Thülsfelder Talsperre

Wir entdecken den faszinierenden Lebensraum Wald und seine vielfältigen Bewohner – insbesondere die kleinen und mehrbeinigen Lebewesen, die oft im Verborgenen agieren. Mit Lupe und wachen Augen gehen wir auf Spurensuche und lernen, die feinen Hinweise und Zeichen der Tiere zu deuten, die sich meist nur selten zeigen. Von Ameisen und Käfern über Spinnen bis zu anderen Insekten erkunden wir ihre Rolle im Waldökosystem und beobachten, wie sie ihren Lebensraum beeinflussen und gestalten. Wir lernen auch, welche Spuren die größeren Waldbewohner wie Reh und Fuchs hinterlassen und was uns diese Hinweise über ihr Verhalten verraten. Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe Treffpunkt: Wanderparkplatz Talsperre-Süd, am Ende des Drei-Brücken-Wegs

Kursnummer 4027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Der Wald im Wandel der Jahreszeiten - Sommer
Sa. 23.08.2025 10:00
Emstek

Im Sommer blüht der Wald vor lauter Leben. Die Tiere und auch wir Menschen spüren zwischen den Bäumen die Luft, die kühler ist als auf den Straßen und zwischen den Häusern in den Städten. Die Heidelbeeren sind erntereif! Nicht nur wir Menschen lieben die süßen Früchte -auch die Tiere schätzen sie. Ebenso wie die zahlreichen blühenden Kräuter wie das Helmkraut, die Stacheldistel oder das Weidenröschen. Aber warum ist es im Wald eigentlich kühler als in der Stadt und woher wissen die Tiere, welche Pflanzen und Kräuter für sie genießbar und welche giftig sind. Diese und viele andere Fragen von großen und kleinen Waldbegeisterten beantwortet Carola Freise auf einem Rundgang durch den Urwald Baumweg. Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumweg (an der B 213)

Kursnummer 4024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Pilzwanderung
Sa. 04.10.2025 10:00
Emstek

Jetzt im Herbst, fallen uns die Pilze durch ihre farben- und formenreichen Fruchtköper besonders auf. Anhand dieser Fruchtköper können wir Pilze erkennen und bestimmen. Wir erfahren was ein Hexenring ist und wie dieser entsteht oder wo Steinpilze wachen. Pilze können nicht nur giftig oder lecker sein, sondern erfüllen wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald. Welcher Pilz welche Aufgabe hat, wollen wir in unserer gemeinsamen Exkursion entdecken. Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumweg (an der B 213)

Kursnummer 4028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Pilzwanderung an der Thülsfelder Talsperre
Sa. 11.10.2025 10:00
Garrel

Jetzt im Herbst, fallen uns die Pilze durch ihre farben- und formenreichen Fruchtköper besonders auf. Anhand dieser Fruchtköper können wir Pilze erkennen und bestimmen. Wir erfahren was ein Hexenring ist und wie dieser entsteht oder wo Steinpilze wachen. Pilze können nicht nur giftig oder lecker sein, sondern erfüllen wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald. Welcher Pilz welche Aufgabe hat, wollen wir in unserer gemeinsamen Exkursion entdecken. Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe Treffpunkt: Wanderparkplatz Talsperre-Süd, am Ende des Drei-Brücke-Wegs

Kursnummer 4029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Der Wald im Wandel der Jahreszeiten - Herbst
Sa. 08.11.2025 10:00
Emstek

Die Tage werden kürzer. Die Waldbewohner beginnen mit ihren Vorbereitungen auf die kalte Jahreszeit und die Natur sorgt mit einer großen Menge an Pilzen, Kräutern, Früchten und Nüssen für die kleinen und großen Lebewesen, die im Wald leben. Woher wissen der Kuckuck, die Nachtigall und die Wildgänse eigentlich, dass es Zeit für sie ist, in den Süden aufzubrechen? Und wohin ziehen sich Lurche, Frösche und Fledermäuse zurück, wenn es kalt wird? Diese und viele andere Fragen von großen und kleinen Waldbegeisterten beantwortet Carola Freise auf einem Rundgang durch den Urwald Baumweg. Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumweg (an der B 213)

Kursnummer 4025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Loading...
26.01.25 07:17:33