Qualität für Kinder unter DREI
KEB-Zertifikatskurs (40 Unterrichtseinheiten)
Die Qualifizierung „Qualität für Kinder unter Drei“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Kleinstkindern arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten.Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen über die Entwicklung, Bedürfnisse und Förderung von Kindern unter drei Jahren.
Im Mittelpunkt stehen die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen, die Sicherung pädagogischer Qualität und die professionelle Begleitung der Kinder in den sensiblen ersten Lebensjahren.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten.
Kompetenzerwerb
Die Weiterbildung vermittelt grundlegende und vertiefende Kompetenzen für die pädagogische Arbeit mit Kleinstkindern:
Fachkompetenz: Wissen über Entwicklungsprozesse, Bedürfnisse und Bildungsprozesse von Kindern unter drei Jahren
Methodenkompetenz: Anwendung professioneller Methoden der Eingewöhnung, Beobachtung und Dokumentation
Sozialkompetenz: Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern
Personale Kompetenz: Reflexionsfähigkeit, Achtsamkeit und Sicherheit im eigenen pädagogischen Handeln
Qualitätskompetenz: Fähigkeit, Betreuungs- und Bildungsqualität in Krippengruppen nachhaltig zu gestalten und weiterzuentwickeln
Der Kurs umfasst mehrere ganztägige Module mit insgesamt über 40 Unterrichtsstunden und schließt mit einem KEB-Zertifikat ab.
Im Mittelpunkt stehen die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen, die Sicherung pädagogischer Qualität und die professionelle Begleitung der Kinder in den sensiblen ersten Lebensjahren.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten.
Kompetenzerwerb
Die Weiterbildung vermittelt grundlegende und vertiefende Kompetenzen für die pädagogische Arbeit mit Kleinstkindern:
Fachkompetenz: Wissen über Entwicklungsprozesse, Bedürfnisse und Bildungsprozesse von Kindern unter drei Jahren
Methodenkompetenz: Anwendung professioneller Methoden der Eingewöhnung, Beobachtung und Dokumentation
Sozialkompetenz: Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern
Personale Kompetenz: Reflexionsfähigkeit, Achtsamkeit und Sicherheit im eigenen pädagogischen Handeln
Qualitätskompetenz: Fähigkeit, Betreuungs- und Bildungsqualität in Krippengruppen nachhaltig zu gestalten und weiterzuentwickeln
Der Kurs umfasst mehrere ganztägige Module mit insgesamt über 40 Unterrichtsstunden und schließt mit einem KEB-Zertifikat ab.
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 14. September 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
1 Montag 14. September 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 2
- Montag, 26. Oktober 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
2 Montag 26. Oktober 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 3
- Dienstag, 10. November 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
3 Dienstag 10. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 4
- Montag, 07. Dezember 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
4 Montag 07. Dezember 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 5
- Donnerstag, 21. Januar 2027
- 08:30 – 16:00 Uhr
- O 5
5 Donnerstag 21. Januar 2027 08:30 – 16:00 Uhr O 5 -
- 6
- Mittwoch, 24. Februar 2027
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
6 Mittwoch 24. Februar 2027 09:00 – 16:30 Uhr O 5
Qualität für Kinder unter DREI
KEB-Zertifikatskurs (40 Unterrichtseinheiten)
Die Qualifizierung „Qualität für Kinder unter Drei“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Kleinstkindern arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten.Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen über die Entwicklung, Bedürfnisse und Förderung von Kindern unter drei Jahren.
Im Mittelpunkt stehen die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen, die Sicherung pädagogischer Qualität und die professionelle Begleitung der Kinder in den sensiblen ersten Lebensjahren.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten.
Kompetenzerwerb
Die Weiterbildung vermittelt grundlegende und vertiefende Kompetenzen für die pädagogische Arbeit mit Kleinstkindern:
Fachkompetenz: Wissen über Entwicklungsprozesse, Bedürfnisse und Bildungsprozesse von Kindern unter drei Jahren
Methodenkompetenz: Anwendung professioneller Methoden der Eingewöhnung, Beobachtung und Dokumentation
Sozialkompetenz: Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern
Personale Kompetenz: Reflexionsfähigkeit, Achtsamkeit und Sicherheit im eigenen pädagogischen Handeln
Qualitätskompetenz: Fähigkeit, Betreuungs- und Bildungsqualität in Krippengruppen nachhaltig zu gestalten und weiterzuentwickeln
Der Kurs umfasst mehrere ganztägige Module mit insgesamt über 40 Unterrichtsstunden und schließt mit einem KEB-Zertifikat ab.
Im Mittelpunkt stehen die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen, die Sicherung pädagogischer Qualität und die professionelle Begleitung der Kinder in den sensiblen ersten Lebensjahren.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten.
Kompetenzerwerb
Die Weiterbildung vermittelt grundlegende und vertiefende Kompetenzen für die pädagogische Arbeit mit Kleinstkindern:
Fachkompetenz: Wissen über Entwicklungsprozesse, Bedürfnisse und Bildungsprozesse von Kindern unter drei Jahren
Methodenkompetenz: Anwendung professioneller Methoden der Eingewöhnung, Beobachtung und Dokumentation
Sozialkompetenz: Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern
Personale Kompetenz: Reflexionsfähigkeit, Achtsamkeit und Sicherheit im eigenen pädagogischen Handeln
Qualitätskompetenz: Fähigkeit, Betreuungs- und Bildungsqualität in Krippengruppen nachhaltig zu gestalten und weiterzuentwickeln
Der Kurs umfasst mehrere ganztägige Module mit insgesamt über 40 Unterrichtsstunden und schließt mit einem KEB-Zertifikat ab.
-
Gebühr560,00 €
-
Kursnummer: 1003
Periode 2026 -
StartMo. 14.09.2026
09:00 UhrEndeMi. 24.02.2027
16:30 Uhr - Unterrichtsort: Cloppenburg
-
Downloads:
2026 AF Kurs 1003 Fachkraft für Kinder unter Drei.pdf
1003_26 Qualität für Kinder unter Drei.pdf
Dozent*in:
Bärbel Kruthaup