Skip to main content

Qualifizierung mit Zertifikat

2 Kurse

Loading...
Qualität für Kinder unter DREI KEB-Zertifikatskurs (40 Unterrichtseinheiten)
Mo. 14.09.2026 09:00
Cloppenburg
KEB-Zertifikatskurs (40 Unterrichtseinheiten)

Die Qualifizierung „Qualität für Kinder unter Drei“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Kleinstkindern arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten. Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen über die Entwicklung, Bedürfnisse und Förderung von Kindern unter drei Jahren. Im Mittelpunkt stehen die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen, die Sicherung pädagogischer Qualität und die professionelle Begleitung der Kinder in den sensiblen ersten Lebensjahren. Zielgruppe  Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten. Kompetenzerwerb Die Weiterbildung vermittelt grundlegende und vertiefende Kompetenzen für die pädagogische Arbeit mit Kleinstkindern: Fachkompetenz: Wissen über Entwicklungsprozesse, Bedürfnisse und Bildungsprozesse von Kindern unter drei Jahren Methodenkompetenz: Anwendung professioneller Methoden der Eingewöhnung, Beobachtung und Dokumentation Sozialkompetenz: Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern Personale Kompetenz: Reflexionsfähigkeit, Achtsamkeit und Sicherheit im eigenen pädagogischen Handeln Qualitätskompetenz: Fähigkeit, Betreuungs- und Bildungsqualität in Krippengruppen nachhaltig zu gestalten und weiterzuentwickeln Der Kurs umfasst mehrere ganztägige Module mit insgesamt über 40 Unterrichtsstunden und schließt mit einem KEB-Zertifikat ab.

Kursnummer 1003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Fachkraft für Systemische Pädagogik & Beratung KEB-Zertifikatskurs (126 Unterrichtseinheiten)
Mi. 30.09.2026 09:00
Cloppenburg
KEB-Zertifikatskurs (126 Unterrichtseinheiten)

Die Weiterbildung „Fachkraft für Systemische Pädagogik & Beratung“ vermittelt praxisnahes Wissen über systemisches Denken und Handeln in pädagogischen Arbeitsfeldern. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung einer wertschätzenden Haltung, die Förderung von Ressourcen und die Anwendung systemischer Gesprächs- und Beratungsmethoden. Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen, die ihre systemischen Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern, Familien und Teams erweitern möchten. Kompetenzerwerb Die Weiterbildung fördert systemische, kommunikative und personale Kompetenzen, um pädagogische Prozesse reflektiert und lösungsorientiert zu gestalten. Die Teilnehmenden erwerben: · Fachkompetenz: Fundiertes Wissen über systemische Pädagogik, Beratung und Entwicklungsprozesse · Methodenkompetenz: Sicherheit in der Anwendung systemischer Werkzeuge und Gesprächstechniken · Sozialkompetenz: Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung in komplexen pädagogischen Situationen · Personale Kompetenz: Selbstreflexion, Resilienz und Bewusstsein für die eigene Rolle und Haltung · Beratungskompetenz: Fähigkeit zur professionellen Begleitung und Rückmeldung im pädagogischen Alltag Der Kurs umfasst 16 Module mit insgesamt 125 Unterrichtsstunden und schließt mit einem KEB-Zertifikat ab.

Kursnummer 1001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.700,00
Loading...
30.10.25 04:33:18