Skip to main content

Fachkraft für Systemische Pädagogik & Beratung
KEB-Zertifikatskurs (126 Unterrichtseinheiten)

Die Weiterbildung „Fachkraft für Systemische Pädagogik & Beratung“ vermittelt praxisnahes Wissen über systemisches Denken und Handeln in pädagogischen Arbeitsfeldern. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung einer wertschätzenden Haltung, die Förderung von Ressourcen und die Anwendung systemischer Gesprächs- und Beratungsmethoden.
Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen, die ihre systemischen Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern, Familien und Teams erweitern möchten.

Kompetenzerwerb
Die Weiterbildung fördert systemische, kommunikative und personale Kompetenzen, um pädagogische Prozesse reflektiert und lösungsorientiert zu gestalten. Die Teilnehmenden erwerben:
· Fachkompetenz: Fundiertes Wissen über systemische Pädagogik, Beratung und Entwicklungsprozesse
· Methodenkompetenz: Sicherheit in der Anwendung systemischer Werkzeuge und Gesprächstechniken
· Sozialkompetenz: Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung in komplexen pädagogischen Situationen
· Personale Kompetenz: Selbstreflexion, Resilienz und Bewusstsein für die eigene Rolle und Haltung
· Beratungskompetenz: Fähigkeit zur professionellen Begleitung und Rückmeldung im pädagogischen Alltag
Der Kurs umfasst 16 Module mit insgesamt 125 Unterrichtsstunden und schließt mit einem KEB-Zertifikat ab.

Kurstermine 16

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 30. September 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    1 Mittwoch 30. September 2026 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 2
    • Mittwoch, 28. Oktober 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    2 Mittwoch 28. Oktober 2026 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 3
    • Montag, 30. November 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    3 Montag 30. November 2026 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 4
    • Dienstag, 12. Januar 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    4 Dienstag 12. Januar 2027 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 5
    • Mittwoch, 17. Februar 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    5 Mittwoch 17. Februar 2027 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 6
    • Dienstag, 16. März 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    6 Dienstag 16. März 2027 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 7
    • Montag, 12. April 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    7 Montag 12. April 2027 09:00 – 16:00 Uhr
    • 8
    • Mittwoch, 12. Mai 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    8 Mittwoch 12. Mai 2027 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 9
    • Dienstag, 08. Juni 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    9 Dienstag 08. Juni 2027 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 10
    • Montag, 05. Juli 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    10 Montag 05. Juli 2027 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 11
    • Mittwoch, 25. August 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    11 Mittwoch 25. August 2027 09:00 – 16:00 Uhr
    • 12
    • Donnerstag, 23. September 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    12 Donnerstag 23. September 2027 09:00 – 16:00 Uhr
    • 13
    • Mittwoch, 13. Oktober 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    13 Mittwoch 13. Oktober 2027 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 14
    • Dienstag, 09. November 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    14 Dienstag 09. November 2027 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 15
    • Donnerstag, 09. Dezember 2027
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • O 5
    15 Donnerstag 09. Dezember 2027 09:00 – 16:00 Uhr O 5
    • 16
    • Mittwoch, 12. Januar 2028
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • O 5
    16 Mittwoch 12. Januar 2028 09:00 – 16:30 Uhr O 5

Fachkraft für Systemische Pädagogik & Beratung
KEB-Zertifikatskurs (126 Unterrichtseinheiten)

Die Weiterbildung „Fachkraft für Systemische Pädagogik & Beratung“ vermittelt praxisnahes Wissen über systemisches Denken und Handeln in pädagogischen Arbeitsfeldern. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung einer wertschätzenden Haltung, die Förderung von Ressourcen und die Anwendung systemischer Gesprächs- und Beratungsmethoden.
Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen, die ihre systemischen Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern, Familien und Teams erweitern möchten.

Kompetenzerwerb
Die Weiterbildung fördert systemische, kommunikative und personale Kompetenzen, um pädagogische Prozesse reflektiert und lösungsorientiert zu gestalten. Die Teilnehmenden erwerben:
· Fachkompetenz: Fundiertes Wissen über systemische Pädagogik, Beratung und Entwicklungsprozesse
· Methodenkompetenz: Sicherheit in der Anwendung systemischer Werkzeuge und Gesprächstechniken
· Sozialkompetenz: Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung in komplexen pädagogischen Situationen
· Personale Kompetenz: Selbstreflexion, Resilienz und Bewusstsein für die eigene Rolle und Haltung
· Beratungskompetenz: Fähigkeit zur professionellen Begleitung und Rückmeldung im pädagogischen Alltag
Der Kurs umfasst 16 Module mit insgesamt 125 Unterrichtsstunden und schließt mit einem KEB-Zertifikat ab.
30.10.25 02:02:52