Fachkraft KiTa-Leitung für KiTa-Leiter:innen und Erzieher:innen
kostenlos für TN LK CLP
Die Qualifizierung „Leitung in Kindertageseinrichtungen“ bereitet pädagogische Fachkräfte gezielt auf die Übernahme oder Weiterentwicklung einer Leitungsfunktion vor.Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zu rechtlichen, pädagogischen und organisatorischen Themen und stärkt zugleich die persönliche Führungs- und Reflexionskompetenz.
Im Mittelpunkt stehen professionelles Handeln, Teamführung, Qualitätsentwicklung und die Gestaltung einer lebendigen Einrichtungskultur.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die eine Leitungsfunktion in Kindertageseinrichtungen übernehmen oder sich darauf vorbereiten möchten.
Kompetenzerwerb
Die Weiterbildung vermittelt zentrale Leitungskompetenzen in den Bereichen Führung, Organisation, Kommunikation und Qualitätsmanagement:
· Fachkompetenz: Wissen über rechtliche, pädagogische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Leitungsarbeit
· Methodenkompetenz: Anwendung von Führungs- und Managementinstrumenten in Personal- und Organisationsentwicklung
· Sozialkompetenz: Teamführung, Gesprächsführung, Konfliktlösung und konstruktive Kommunikation
· Personale Kompetenz: Selbstreflexion, Selbstfürsorge und Entwicklung einer authentischen Leitungspersönlichkeit
· Qualitätskompetenz: Gestaltung von Profil, Vision und nachhaltiger Qualitätsentwicklung in der eigenen Einrichtung
Die Qualifizierung umfasst 120 Unterrichtsstunden in 6 Modulen sowie Übungs- und Selbstlernphasen zur direkten Anwendung im Berufsalltag.
Im Mittelpunkt stehen professionelles Handeln, Teamführung, Qualitätsentwicklung und die Gestaltung einer lebendigen Einrichtungskultur.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die eine Leitungsfunktion in Kindertageseinrichtungen übernehmen oder sich darauf vorbereiten möchten.
Kompetenzerwerb
Die Weiterbildung vermittelt zentrale Leitungskompetenzen in den Bereichen Führung, Organisation, Kommunikation und Qualitätsmanagement:
· Fachkompetenz: Wissen über rechtliche, pädagogische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Leitungsarbeit
· Methodenkompetenz: Anwendung von Führungs- und Managementinstrumenten in Personal- und Organisationsentwicklung
· Sozialkompetenz: Teamführung, Gesprächsführung, Konfliktlösung und konstruktive Kommunikation
· Personale Kompetenz: Selbstreflexion, Selbstfürsorge und Entwicklung einer authentischen Leitungspersönlichkeit
· Qualitätskompetenz: Gestaltung von Profil, Vision und nachhaltiger Qualitätsentwicklung in der eigenen Einrichtung
Die Qualifizierung umfasst 120 Unterrichtsstunden in 6 Modulen sowie Übungs- und Selbstlernphasen zur direkten Anwendung im Berufsalltag.
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 07. November 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
1 Freitag 07. November 2025 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 2
- Freitag, 21. November 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
2 Freitag 21. November 2025 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 3
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
3 Dienstag 09. Dezember 2025 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 4
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
4 Donnerstag 08. Januar 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 5
- Montag, 26. Januar 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
5 Montag 26. Januar 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 6
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
6 Donnerstag 26. Februar 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 7
- Montag, 23. März 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
7 Montag 23. März 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 8
- Mittwoch, 08. April 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
8 Mittwoch 08. April 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 9
- Montag, 20. April 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
9 Montag 20. April 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 10
- Dienstag, 28. April 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
10 Dienstag 28. April 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 11
- Montag, 11. Mai 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
11 Montag 11. Mai 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 12
- Montag, 18. Mai 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
12 Montag 18. Mai 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 13
- Montag, 08. Juni 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
13 Montag 08. Juni 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 14
- Dienstag, 16. Juni 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
14 Dienstag 16. Juni 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 15
- Mittwoch, 01. Juli 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
15 Mittwoch 01. Juli 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5
Fachkraft KiTa-Leitung für KiTa-Leiter:innen und Erzieher:innen
kostenlos für TN LK CLP
Die Qualifizierung „Leitung in Kindertageseinrichtungen“ bereitet pädagogische Fachkräfte gezielt auf die Übernahme oder Weiterentwicklung einer Leitungsfunktion vor.Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zu rechtlichen, pädagogischen und organisatorischen Themen und stärkt zugleich die persönliche Führungs- und Reflexionskompetenz.
Im Mittelpunkt stehen professionelles Handeln, Teamführung, Qualitätsentwicklung und die Gestaltung einer lebendigen Einrichtungskultur.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die eine Leitungsfunktion in Kindertageseinrichtungen übernehmen oder sich darauf vorbereiten möchten.
Kompetenzerwerb
Die Weiterbildung vermittelt zentrale Leitungskompetenzen in den Bereichen Führung, Organisation, Kommunikation und Qualitätsmanagement:
· Fachkompetenz: Wissen über rechtliche, pädagogische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Leitungsarbeit
· Methodenkompetenz: Anwendung von Führungs- und Managementinstrumenten in Personal- und Organisationsentwicklung
· Sozialkompetenz: Teamführung, Gesprächsführung, Konfliktlösung und konstruktive Kommunikation
· Personale Kompetenz: Selbstreflexion, Selbstfürsorge und Entwicklung einer authentischen Leitungspersönlichkeit
· Qualitätskompetenz: Gestaltung von Profil, Vision und nachhaltiger Qualitätsentwicklung in der eigenen Einrichtung
Die Qualifizierung umfasst 120 Unterrichtsstunden in 6 Modulen sowie Übungs- und Selbstlernphasen zur direkten Anwendung im Berufsalltag.
Im Mittelpunkt stehen professionelles Handeln, Teamführung, Qualitätsentwicklung und die Gestaltung einer lebendigen Einrichtungskultur.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die eine Leitungsfunktion in Kindertageseinrichtungen übernehmen oder sich darauf vorbereiten möchten.
Kompetenzerwerb
Die Weiterbildung vermittelt zentrale Leitungskompetenzen in den Bereichen Führung, Organisation, Kommunikation und Qualitätsmanagement:
· Fachkompetenz: Wissen über rechtliche, pädagogische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Leitungsarbeit
· Methodenkompetenz: Anwendung von Führungs- und Managementinstrumenten in Personal- und Organisationsentwicklung
· Sozialkompetenz: Teamführung, Gesprächsführung, Konfliktlösung und konstruktive Kommunikation
· Personale Kompetenz: Selbstreflexion, Selbstfürsorge und Entwicklung einer authentischen Leitungspersönlichkeit
· Qualitätskompetenz: Gestaltung von Profil, Vision und nachhaltiger Qualitätsentwicklung in der eigenen Einrichtung
Die Qualifizierung umfasst 120 Unterrichtsstunden in 6 Modulen sowie Übungs- und Selbstlernphasen zur direkten Anwendung im Berufsalltag.
-
Gebühr1.450,00 €
-
Kursnummer: 1053
Periode 2025 -
StartFr. 07.11.2025
09:00 UhrEndeMi. 01.07.2026
16:30 Uhr - Unterrichtsort: Cloppenburg
-
Downloads:
2025 Flyer Fortbildung Fachkraft Kita-Leitung.pdf
2026 AF Kurs 1053 Fachkraft Kita-Leitung.pdf
Dozent*in:
Bärbel Kruthaup
Erstattungen f. Sonstige Ausgaben Bildungswerk Sonstige Ausgaben