Versorgung von postoperativen Wunden
Zu den gefürchteten Komplikationen nach einer Operation gehören Wundheilungsstörungen.
Hämatome und Infektionen führen zur sekundären Wundheilung, dies ist dann häufig mit verlängertem Klinikaufenthalt und Einschränkungen der Lebensqualität verbunden.
Diese, meist tiefen Wunden, benötigen ein adäquate Versorgung aus Primär- und Sekundärverband, zur Verbesserung des Patientenkomforts und der Wundheilung.
Denn „WORST Case“ stellt die enterocutane Fistelbildung dar, wenn nach Darmoperationen eine Verbindung zwischen Darm und Wunde entsteht.
In dieser Situation sind dann viel Geschicklichkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt, um Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, die den Bedürfnissen des Betroffenen gerecht werden.
Inhalte:
- Primär- und Sekundärverbände bei postoperativer Sekundärheilung, Auswahlkriterien für Tamponaden und Sekundärverbände, Effekte unterschiedlicher Verbandsstoffgruppen
- Techniken zur Versorgung enterocutaner Fisteln
- Beutelversorgungen
- NPWT Therapie
- Fisteladapter
Hämatome und Infektionen führen zur sekundären Wundheilung, dies ist dann häufig mit verlängertem Klinikaufenthalt und Einschränkungen der Lebensqualität verbunden.
Diese, meist tiefen Wunden, benötigen ein adäquate Versorgung aus Primär- und Sekundärverband, zur Verbesserung des Patientenkomforts und der Wundheilung.
Denn „WORST Case“ stellt die enterocutane Fistelbildung dar, wenn nach Darmoperationen eine Verbindung zwischen Darm und Wunde entsteht.
In dieser Situation sind dann viel Geschicklichkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt, um Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, die den Bedürfnissen des Betroffenen gerecht werden.
Inhalte:
- Primär- und Sekundärverbände bei postoperativer Sekundärheilung, Auswahlkriterien für Tamponaden und Sekundärverbände, Effekte unterschiedlicher Verbandsstoffgruppen
- Techniken zur Versorgung enterocutaner Fisteln
- Beutelversorgungen
- NPWT Therapie
- Fisteladapter
Versorgung von postoperativen Wunden
Zu den gefürchteten Komplikationen nach einer Operation gehören Wundheilungsstörungen.
Hämatome und Infektionen führen zur sekundären Wundheilung, dies ist dann häufig mit verlängertem Klinikaufenthalt und Einschränkungen der Lebensqualität verbunden.
Diese, meist tiefen Wunden, benötigen ein adäquate Versorgung aus Primär- und Sekundärverband, zur Verbesserung des Patientenkomforts und der Wundheilung.
Denn „WORST Case“ stellt die enterocutane Fistelbildung dar, wenn nach Darmoperationen eine Verbindung zwischen Darm und Wunde entsteht.
In dieser Situation sind dann viel Geschicklichkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt, um Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, die den Bedürfnissen des Betroffenen gerecht werden.
Inhalte:
- Primär- und Sekundärverbände bei postoperativer Sekundärheilung, Auswahlkriterien für Tamponaden und Sekundärverbände, Effekte unterschiedlicher Verbandsstoffgruppen
- Techniken zur Versorgung enterocutaner Fisteln
- Beutelversorgungen
- NPWT Therapie
- Fisteladapter
Hämatome und Infektionen führen zur sekundären Wundheilung, dies ist dann häufig mit verlängertem Klinikaufenthalt und Einschränkungen der Lebensqualität verbunden.
Diese, meist tiefen Wunden, benötigen ein adäquate Versorgung aus Primär- und Sekundärverband, zur Verbesserung des Patientenkomforts und der Wundheilung.
Denn „WORST Case“ stellt die enterocutane Fistelbildung dar, wenn nach Darmoperationen eine Verbindung zwischen Darm und Wunde entsteht.
In dieser Situation sind dann viel Geschicklichkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt, um Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, die den Bedürfnissen des Betroffenen gerecht werden.
Inhalte:
- Primär- und Sekundärverbände bei postoperativer Sekundärheilung, Auswahlkriterien für Tamponaden und Sekundärverbände, Effekte unterschiedlicher Verbandsstoffgruppen
- Techniken zur Versorgung enterocutaner Fisteln
- Beutelversorgungen
- NPWT Therapie
- Fisteladapter
-
Gebühr125,00 €
*** Wir bitten um Beachtung ***
Für diese Fortbildung ist eine Online-Buchung nicht möglich. Bitte laden Sie die Dateien (Flyer und Anmeldeformular) auf der rechten Seite.
-
Kursnummer: 3030
Periode 2023 -
StartDi. 05.12.2023
09:00 UhrEndeDi. 05.12.2023
15:45 Uhr
Anmeldeschluss: Mo. 27.02.2023
Dozent*in:
Jan Forster
Unterrichtsort: Cloppenburg