Fachkraft KiTa-Leitung für KiTa-Leiter:innen und Erzieher:innen
kostenlos für TN LK CLP
Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die eine Leitungsfunktion in Kinder-tageseinrichtungen übernehmen möchten. Sie basiert auf dem niedersächsischen Curriculum und umfasst 120 Präsenzstunden in sechs Modulen sowie etwa 12 Stunden für Übungs- und Selbstlernphasen.
Die Übungs- und Selbstlernphasen beinhalten pro Modul die Bearbeitung einer Transferaufgabe für die Praxis und umfassen jeweils ca. 2 U.-Std. Arbeitszeit.
Das Bildungswerk Cloppenburg e. V. verfügt über das „Gütesiegel für Qualifizierungsmaß-nahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen“.
Entsprechend der Vorgaben zur „Richtlinie Qua-lität in Kitas“ kann eine Übernahme der Kosten dieser Weiterbildung beantragt werden.
Inhalte der Module:
Erziehungs- & Bildungsauftrag: rechtliche Grundlagen, Konzeption, Kinderrechte, Pädagogik der Vielfalt
Betriebsführung & Management: Finanzen, Belegung, Recht
Leitungspersönlichkeit & Selbstmanage-ment: Führungsstile, Reflexion, Selbstfürsorge
Personalführung & -entwicklung: Teamkommunikation, Moderation, Mentoring, Konfliktmanagement
Zusammenarbeit & Kooperation: Netz-werkarbeit, Partizipation, Familienbildung
Organisations- & Qualitätsentwicklung: Qualitätsmanagement, Identität & Kultur der Einrichtung, Visionen
Die Übungs- und Selbstlernphasen beinhalten pro Modul die Bearbeitung einer Transferaufgabe für die Praxis und umfassen jeweils ca. 2 U.-Std. Arbeitszeit.
Das Bildungswerk Cloppenburg e. V. verfügt über das „Gütesiegel für Qualifizierungsmaß-nahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen“.
Entsprechend der Vorgaben zur „Richtlinie Qua-lität in Kitas“ kann eine Übernahme der Kosten dieser Weiterbildung beantragt werden.
Inhalte der Module:
Erziehungs- & Bildungsauftrag: rechtliche Grundlagen, Konzeption, Kinderrechte, Pädagogik der Vielfalt
Betriebsführung & Management: Finanzen, Belegung, Recht
Leitungspersönlichkeit & Selbstmanage-ment: Führungsstile, Reflexion, Selbstfürsorge
Personalführung & -entwicklung: Teamkommunikation, Moderation, Mentoring, Konfliktmanagement
Zusammenarbeit & Kooperation: Netz-werkarbeit, Partizipation, Familienbildung
Organisations- & Qualitätsentwicklung: Qualitätsmanagement, Identität & Kultur der Einrichtung, Visionen
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 07. November 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
1 Freitag 07. November 2025 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 2
- Freitag, 21. November 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
2 Freitag 21. November 2025 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 3
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
3 Dienstag 09. Dezember 2025 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 4
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
4 Donnerstag 08. Januar 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 5
- Montag, 26. Januar 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
5 Montag 26. Januar 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 6
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
6 Donnerstag 26. Februar 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 7
- Montag, 23. März 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
7 Montag 23. März 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 8
- Mittwoch, 08. April 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
8 Mittwoch 08. April 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 9
- Montag, 20. April 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
9 Montag 20. April 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 10
- Dienstag, 28. April 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
10 Dienstag 28. April 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 11
- Montag, 11. Mai 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
11 Montag 11. Mai 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 12
- Montag, 18. Mai 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
12 Montag 18. Mai 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 13
- Montag, 08. Juni 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
13 Montag 08. Juni 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 14
- Dienstag, 16. Juni 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
14 Dienstag 16. Juni 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5 -
- 15
- Mittwoch, 01. Juli 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- O 5
15 Mittwoch 01. Juli 2026 09:00 – 16:30 Uhr O 5
Fachkraft KiTa-Leitung für KiTa-Leiter:innen und Erzieher:innen
kostenlos für TN LK CLP
Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die eine Leitungsfunktion in Kinder-tageseinrichtungen übernehmen möchten. Sie basiert auf dem niedersächsischen Curriculum und umfasst 120 Präsenzstunden in sechs Modulen sowie etwa 12 Stunden für Übungs- und Selbstlernphasen.
Die Übungs- und Selbstlernphasen beinhalten pro Modul die Bearbeitung einer Transferaufgabe für die Praxis und umfassen jeweils ca. 2 U.-Std. Arbeitszeit.
Das Bildungswerk Cloppenburg e. V. verfügt über das „Gütesiegel für Qualifizierungsmaß-nahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen“.
Entsprechend der Vorgaben zur „Richtlinie Qua-lität in Kitas“ kann eine Übernahme der Kosten dieser Weiterbildung beantragt werden.
Inhalte der Module:
Erziehungs- & Bildungsauftrag: rechtliche Grundlagen, Konzeption, Kinderrechte, Pädagogik der Vielfalt
Betriebsführung & Management: Finanzen, Belegung, Recht
Leitungspersönlichkeit & Selbstmanage-ment: Führungsstile, Reflexion, Selbstfürsorge
Personalführung & -entwicklung: Teamkommunikation, Moderation, Mentoring, Konfliktmanagement
Zusammenarbeit & Kooperation: Netz-werkarbeit, Partizipation, Familienbildung
Organisations- & Qualitätsentwicklung: Qualitätsmanagement, Identität & Kultur der Einrichtung, Visionen
Die Übungs- und Selbstlernphasen beinhalten pro Modul die Bearbeitung einer Transferaufgabe für die Praxis und umfassen jeweils ca. 2 U.-Std. Arbeitszeit.
Das Bildungswerk Cloppenburg e. V. verfügt über das „Gütesiegel für Qualifizierungsmaß-nahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen“.
Entsprechend der Vorgaben zur „Richtlinie Qua-lität in Kitas“ kann eine Übernahme der Kosten dieser Weiterbildung beantragt werden.
Inhalte der Module:
Erziehungs- & Bildungsauftrag: rechtliche Grundlagen, Konzeption, Kinderrechte, Pädagogik der Vielfalt
Betriebsführung & Management: Finanzen, Belegung, Recht
Leitungspersönlichkeit & Selbstmanage-ment: Führungsstile, Reflexion, Selbstfürsorge
Personalführung & -entwicklung: Teamkommunikation, Moderation, Mentoring, Konfliktmanagement
Zusammenarbeit & Kooperation: Netz-werkarbeit, Partizipation, Familienbildung
Organisations- & Qualitätsentwicklung: Qualitätsmanagement, Identität & Kultur der Einrichtung, Visionen
-
Gebühr1.450,00 €
-
Kursnummer: 1053
Periode 2025 -
StartFr. 07.11.2025
09:00 UhrEndeMi. 01.07.2026
16:30 Uhr - Unterrichtsort: Cloppenburg
-
Downloads:
2026 AF Kurs 1066 Fachkraft Kita-Leitung.pdf
2025 Flyer Fortbildung Fachkraft Kita-Leitung.pdf
Dozent*in:
Bärbel Kruthaup
Erstattungen f. Sonstige Ausgaben Bildungswerk Sonstige Ausgaben