Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags - doch was steckt eigentlich dahinter? Dieser Abendvortrag richtet sich an alle, die sich für KI interessieren, aber bislang wenig Berührungspunkte damit hatten. In drei spannenden Unterrichtsstunden erhalten Sie einen praxisnahen und leicht verständlichen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Inhalte des Vortrags: Was ist KI? Eine anschauliche Erklärung der Grundlagen. KI im Alltag: Wo wir bereits täglich mit Künstlicher Intelligenz in Berührung kommen (z. B. Sprachassistenten, Suchmaschinen, Navigationssysteme). Live-Demonstrationen: Erleben Sie KI in Aktion! Wir zeigen, wie Programme wie ChatGPT oder Bildgeneratoren arbeiten. Chancen und Herausforderungen: Welche Vorteile bietet KI, und welche ethischen Fragen wirft sie auf? Interaktive Elemente: Gelegenheit zum Ausprobieren von KI-Tools und gemeinsame Diskussion. Zielgruppe: Dieser Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die sich einen ersten Überblick über das Thema Künstliche Intelligenz verschaffen möchten. Kombination aus Vortrag, Live-Demos und interaktiven Elementen
Scratch ist eine visuelle blockbasierte Programmiersprache, die entwickelt wurde, um insbesondere Kinder und Jugendliche mit der Computerprogrammierung vertraut zu machen. In dieser Entwicklungsumgebung werden Befehle in Form von Blöcken beziehungsweise Bauteilen dargestellt und können ähnlich wie Puzzleteile aneinandergesteckt werden. Auf diese Weise müssen Schülerinnen und Schüler keine Programmierbefehle auswendig lernen oder Kommata und sonstige Sonderzeichen beachten, wie es sonst bei textuellen Programmiersprachen (z. B. Java) nötig ist. Die Programmierung wird auf das Wesentliche reduziert, wodurch auch Anfänger:innen sehr schnell interessante Ergebnisse erzielen und stark motiviert werden, neue Programmstrukturen zu erlernen. In dem Kurs werden die Entwicklungsumgebung Scratch und die einzelnen Funktionen vorgestellt. Es werden Beispiele für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten gezeigt und viele eigene kleine Anwendungen erstellt.
Ob als persönliche Erinnerung an den Urlaub oder als Geschenk – Fotobücher werden immer beliebter. Mit Hilfe der kostenlosen Software von CEWE lernen Sie alle Arbeitsschritte von der Softwareinstallation über die Gestaltung bis zur Bestellung des Fotobuches kennen. Ihnen stehen eine Fülle an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung: Stile, Seitenlayouts, Hintergründe, Cliparts, Masken etc. Fotos - wie auch eigene Texte - können dank verschiedener Tools und Effekte professionell bearbeitet werden. Nebenbei erhalten Sie viele Inspirationen und wichtige Infos zur Produktauswahl, Einbänden, Papiersorten. Der Kurs enthält einen Gutschein von CEWE für ein Fotoprodukt im Wert von 15,00 Euro! Voraussetzungen: Sichere Kenntnisse im Umgang mit dem PC Termine: Di. 26.11. und 03.12.2024, jeweils von 18.30 - 21.00 Uhr