Skip to main content

EDV und Medien

Loading...
Fotografieren mit Spiegelreflex-/Systemkamera Anfänger-Fotokurs - Theorie und Praxis
Do. 20.02.2025 18:30
Cloppenburg
Anfänger-Fotokurs - Theorie und Praxis

Möchten Sie sich vom „Automatik-Modus“ Ihrer Kamera lösen, fühlen sich aber überfordert mit der der Fülle an Drehrädern und Einstellknöpfen? Das „Foto-Einmaleins“ von Blende, Verschlusszeit und ISO würden Sie gerne beherrschen? Dann ist dieser Fotokurs genau richtig für Sie! Am 1. Abend (Wochentag) setzen wir uns mit den fotografischen Grundlagen und der Bildgestaltung auseinander. Am 2. Tag (Samstag) geht es – unter fachkundiger Anleitung – auf Foto-Tour! In kleiner Gruppe setzen wir gemeinsam unterschiedlichste Motive und fotografische Herausforderungen um: Portraits ansprechend gestalten, mit Schärfe und Hintergrundunschärfe spielen, schnelle Bewegungen erfassen. Dabei verlassen wir den Automatik-Modus und nutzen gezielt den kreativen Spielraum der Kamera. Tipps und Anregungen für Kamerakauf, Objektivauswahl und Zubehör runden den praxisnahen Kurs ab. Diese Veranstaltung ist für Einsteiger ohne Vorkenntnisse bzw. „digitale Neueinsteiger“ – mit jeder Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera – geeignet. Mitzubringen: Kamera mit vollem Akku und leerer Speicherkarte, ggt. auch vorhandenes Zubehör Das Seminar umfasst zwei Termine: Donnerstag, 20.02.2025, 18:30 - 21:15 Uhr Samstag, 22.02.2025, 10:30 - 14:30 Uhr Der Praxisteil des Kurses am 22.02.2025 findet erstmals wieder im Museumsdorf in Cloppenburg statt, das wunderschöne Motive bietet. Der Eintritt in das Museumsdorf ist in der Kursgebühr inklusive.

Kursnummer 2017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Gundolf Renze
Fotokurs für Fortgeschrittene Besser fotografieren mit Spiegelreflex- / Systemkamera ll
Do. 13.03.2025 18:30
Cloppenburg
Besser fotografieren mit Spiegelreflex- / Systemkamera ll

Sie haben unseren Anfängerkurs besucht oder sind bereits mit Ihrer Kamera vertraut? Sie möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? Sie verfügen auch schon über ein lichtstarkes Objektiv? Dann passt dieser zweiteilige Kurs mit hohem Praxisanteil genau. Haben wir bisher an der Oberfläche gekratzt, so geht es in diesem Kurs in die Tiefen der Fotografie. Wir bauen auf den Grundlagen auf, Wiederholen und Vertiefen das bereits Erlernte und ergänzen es um wertvolle Infos rund um das „Belichtungsdreieck“ und richtiges „Fokussieren“. Dieser Fotokurs besteht zum größten Teil aus der Praxis, einer kleinen Fototour auf der wir verschiedene Situationen fotografieren. Dabei geht es um Beleuchtung und Perspektive sowie Bildwirkung (optimaler Bildaufbau, „Drittel-Regel“). Insbesondere mit der Festbrennweite lernen Sie Ihr fotografisches Auge zu schulen und Motive - über eine prof. Bildgestaltung - zu erarbeiten. Dank zahlreicher „Foto Hacks“, die wir einsetzen, bekommen Sie Inspirationen für neue kreative Fotos. Wir besprechen untereinander unsere Bilder und beantworten individuelle Fragen. Langzeitbelichtungen mittels Graufilter (ND-Filter) und Stativ werden auch ein Thema sein. Zudem werden wir die Vorteile von RAW anstatt JPG besprechen. Voraussetzungen: Sie sollten die Grundlagen der Fotografie beherrschen und schon Erfahrungen mit der Belichtung im AV (A) oder TV (S) Modus gesammelt haben. „Denn wer den Zusammenhang zwischen ISO, Belichtungszeit und Blende verstanden hat, dem öffnet sich die Welt der Fotografie!“ Termine: 1. Tag: Do. 13.03.2025 von 18.30 - 21.15 Uhr 2. Tag: Sa. 15.03.2025 von 14.30 - 18.30 Uhr

Kursnummer 2020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Gundolf Renze
Smartphone Fotografie Coole Bilder mit dem Handy machen
Di. 01.04.2025 18:30
Cloppenburg
Coole Bilder mit dem Handy machen

Fotografieren mit dem Handy ist so viel mehr als nur hinhalten, draufdrücken und fertig! Clever eingesetzt können Sie im Alltag oder Urlaub unglaubliche Ideen realisieren und spannende Bilder kreieren. Vergessen Sie ab sofort die Knipserei im Automatikmodus, denn in ihrem Smartphone steckt eine Kamera / Software, die nur darauf wartet, zielgerichtet eingesetzt zu werden. Mit dem Fotowissen aus diesem Kurs und das Knowhow für "bewusstes Sehen", Motivansprache und Bildgestaltung können Sie jetzt anfangen, perfekte Erinnerungen in faszinierenden Bildern festzuhalten! Am 1. Abend (Wochentag) setzen wir uns kurz mit der Fototechnik in Smartphones, den fotografischen Grundlagen und der Bildgestaltung auseinander. Am 2. Tag (Wochenende) geht´s in kleiner Gruppe auf Fototour durch das Museumsdorf Cloppenburg. Gemeinsam und unter Anleitung setzen wir unterschiedlichste Motive und fotografische Herausforderungen um. Dazu gehört: Lichtverhältnisse und Stimmungen optimal nutzen, Schärfe richtig setzen, Belichtung und Farbgestaltung anpassen. In unserem „Einsteiger“ Smartphone-Fotokurs lernen Sie typische Anfängerfehler zu vermeiden. Tipps für hilfreiches Zubehör, Speichermöglichkeiten und Bildbearbeitung runden den praxisnahen Kurs ab. Mitzubringen: Smartphone mit vollem Akku Termine: 1. Abend: Di. 01.04.2025 von 18.30 - 21.00 Uhr 2. Tag: Fr. 04.04.2025 von 14.30 - 17.45 Uhr

Kursnummer 2015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: Gundolf Renze
Programmieren mit Scratch Ferienkurs für Schüler:innen ab dem 7. Schuljahr
Mo. 07.04.2025 09:00
Molbergen
Ferienkurs für Schüler:innen ab dem 7. Schuljahr

Scratch ist eine visuelle blockbasierte Programmiersprache, die entwickelt wurde, um insbesondere Kinder und Jugendliche mit der Computerprogrammierung vertraut zu machen. In dieser Entwicklungsumgebung werden Befehle in Form von Blöcken beziehungsweise Bauteilen dargestellt und können ähnlich wie Puzzleteile aneinandergesteckt werden. Auf diese Weise müssen Schülerinnen und Schüler keine Programmierbefehle auswendig lernen oder Kommata und sonstige Sonderzeichen beachten, wie es sonst bei textuellen Programmiersprachen (z. B. Java) nötig ist. Die Programmierung wird auf das Wesentliche reduziert, wodurch auch Anfänger:innen sehr schnell interessante Ergebnisse erzielen und stark motiviert werden, neue Programmstrukturen zu erlernen. In dem Kurs werden die Entwicklungsumgebung Scratch und die einzelnen Funktionen vorgestellt. Es werden Beispiele für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten gezeigt und viele eigene kleine Anwendungen erstellt.

Kursnummer 2013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Bernhard Bäcker
10 Finger-Tastschreiben - Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Mo. 07.04.2025 18:00
Cloppenburg
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

Wer mit dem 10-Finger-System tippen kann, ist schneller mit Referat, Hausarbeit, der nächsten Präsentation und dem Beantworten der neuesten Mails fertig. Sie möchten sich vom "Adler-Such-System" verabschieden? In diesem Kurs lernen Sie, effektiv und schnell auf der Computertastatur zu schreiben. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC.

Kursnummer 2004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Dozent*in: Hildegard Bünnemeyer-Lau
Word für Anfänger:innen
Mo. 07.04.2025 19:00
Molbergen

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Textverarbeitung mit Microsoft Word und richtet sich an Personen mit Grundkenntnissen in EDV. Ziel ist es, die wichtigsten Funktionen von Word kennenzulernen und praktisch anzuwenden. Im Kurs werden folgende Inhalte vermittelt: - Arbeitsoberfläche und Grundlagen der Textverarbeitung - Texteingabe, Korrekturen und Formatierungen - Dokumente erstellen, speichern, drucken - Suchen, ersetzen, kopieren und verschieben von Text - Rechtschreib- und Grammatikprüfung - Seitenlayout und Absatzgestaltung - Einfügen von Grafiken, Bildern und Tabellen Unser Kurs „Word für Anfänger:innen“ vermittelt die wichtigsten Grundlagen, um Microsoft Word effektiv zu nutzen.

Kursnummer 2008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Bernhard Bäcker
Fotografieren mit Spiegelreflex-/Systemkamera Anfänger-Fotokurs - Theorie und Praxis
Mi. 23.04.2025 18:30
Cloppenburg
Anfänger-Fotokurs - Theorie und Praxis

Möchten Sie sich vom „Automatik-Modus“ Ihrer Kamera lösen, fühlen sich aber überfordert mit der der Fülle an Drehrädern und Einstellknöpfen? Das „Foto-Einmaleins“ von Blende, Verschlusszeit und ISO würden Sie gerne beherrschen? Dann ist dieser Fotokurs genau richtig für Sie! Am 1. Abend (Wochentag) setzen wir uns mit den fotografischen Grundlagen und der Bildgestaltung auseinander. Am 2. Tag (Samstag) geht es – unter fachkundiger Anleitung – auf Foto-Tour! In kleiner Gruppe setzen wir gemeinsam unterschiedlichste Motive und fotografische Herausforderungen um: Portraits ansprechend gestalten, mit Schärfe und Hintergrundunschärfe spielen, schnelle Bewegungen erfassen. Dabei verlassen wir den Automatik-Modus und nutzen gezielt den kreativen Spielraum der Kamera. Tipps und Anregungen für Kamerakauf, Objektivauswahl und Zubehör runden den praxisnahen Kurs ab. Diese Veranstaltung ist für Einsteiger ohne Vorkenntnisse bzw. „digitale Neueinsteiger“ – mit jeder Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera – geeignet. Mitzubringen: Kamera mit vollem Akku und leerer Speicherkarte, ggt. auch vorhandenes Zubehör Das Seminar umfasst zwei Termine: Mittwoch, 23.04.2025, 18:30 - 21:15 Uhr Samstag, 26.04.2025, 10:00 - 14:00 Uhr Der Praxisteil des Kurses am 26.04.2025 findet erstmals wieder im Museumsdorf in Cloppenburg statt, das wunderschöne Motive bietet. Der Eintritt in das Museumsdorf ist in der Kursgebühr inklusive.

Kursnummer 2018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Gundolf Renze
Word für Anfänger:innen
Di. 06.05.2025 18:00
Cloppenburg

Übersicht der Lerninhalte zur Nutzung elementarer Funktionen von Word Texterfassung - Rechtschreibprüfung und Autokorrektur - Geschützte Zeichen Textgestaltung - Verschieben und Kopieren - Suchen und Ersetzen - Zeichen- und Absatzformatierungen - Kopf- und Fußzeilenbeschriftung - Fuß- und Endnoten - Verwendung grafischer Elemente - Spalten - Tabulatoren - Tabellen - Aufzählung und Nummerierung - Mehrseitige Dokumente Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV

Kursnummer 2006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Hildegard Bünnemeyer-Lau
Fotografieren mit Spiegelreflex-/Systemkamera Anfänger-Fotokurs - Theorie und Praxis
Di. 09.09.2025 18:30
Cloppenburg
Anfänger-Fotokurs - Theorie und Praxis

Möchten Sie sich vom „Automatik-Modus“ Ihrer Kamera lösen, fühlen sich aber überfordert mit der der Fülle an Drehrädern und Einstellknöpfen? Das „Foto-Einmaleins“ von Blende, Verschlusszeit und ISO würden Sie gerne beherrschen? Dann ist dieser Fotokurs genau richtig für Sie! Am 1. Abend (Wochentag) setzen wir uns mit den fotografischen Grundlagen und der Bildgestaltung auseinander. Am 2. Tag (Samstag) geht es – unter fachkundiger Anleitung – auf Foto-Tour! In kleiner Gruppe setzen wir gemeinsam unterschiedlichste Motive und fotografische Herausforderungen um: Portraits ansprechend gestalten, mit Schärfe und Hintergrundunschärfe spielen, schnelle Bewegungen erfassen. Dabei verlassen wir den Automatik-Modus und nutzen gezielt den kreativen Spielraum der Kamera. Tipps und Anregungen für Kamerakauf, Objektivauswahl und Zubehör runden den praxisnahen Kurs ab. Diese Veranstaltung ist für Einsteiger ohne Vorkenntnisse bzw. „digitale Neueinsteiger“ – mit jeder Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera – geeignet. Mitzubringen: Kamera mit vollem Akku und leerer Speicherkarte, ggt. auch vorhandenes Zubehör Das Seminar umfasst zwei Termine: Dienstag, 09.09.2025, 18:30 - 21:15 Uhr Samstag, 13.09.2025, 10:00 - 14:00 Uhr Der Praxisteil des Kurses am 13.09.2025 findet erstmals wieder im Museumsdorf in Cloppenburg statt, das wunderschöne Motive bietet. Der Eintritt in das Museumsdorf ist in der Kursgebühr inklusive.

Kursnummer 2019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Gundolf Renze
Smartphone Fotografie Coole Bilder mit dem Handy machen
Mi. 24.09.2025 18:30
Cloppenburg
Coole Bilder mit dem Handy machen

Fotografieren mit dem Handy ist so viel mehr als nur hinhalten, draufdrücken und fertig! Clever eingesetzt können Sie im Alltag oder Urlaub unglaubliche Ideen realisieren und spannende Bilder kreieren. Vergessen Sie ab sofort die Knipserei im Automatikmodus, denn in ihrem Smartphone steckt eine Kamera / Software, die nur darauf wartet, zielgerichtet eingesetzt zu werden. Mit dem Fotowissen aus diesem Kurs und das Knowhow für "bewusstes Sehen", Motivansprache und Bildgestaltung können Sie jetzt anfangen, perfekte Erinnerungen in faszinierenden Bildern festzuhalten! Am 1. Abend (Wochentag) setzen wir uns kurz mit der Fototechnik in Smartphones, den fotografischen Grundlagen und der Bildgestaltung auseinander. Am 2. Tag (Wochenende) geht´s in kleiner Gruppe auf Fototour durch das Museumsdorf Cloppenburg. Gemeinsam und unter Anleitung setzen wir unterschiedlichste Motive und fotografische Herausforderungen um. Dazu gehört: Lichtverhältnisse und Stimmungen optimal nutzen, Schärfe richtig setzen, Belichtung und Farbgestaltung anpassen. In unserem „Einsteiger“ Smartphone-Fotokurs lernen Sie typische Anfängerfehler zu vermeiden. Tipps für hilfreiches Zubehör, Speichermöglichkeiten und Bildbearbeitung runden den praxisnahen Kurs ab. Mitzubringen: Smartphone mit vollem Akku Termine: 1. Abend: Mi. 24.09.2025 von 18.30 - 21.00 Uhr 2. Tag: Sa. 27.09.2025 von 10.00 - 13.15 Uhr

Kursnummer 2016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: Gundolf Renze
Programmieren mit Scratch Ferienkurs für Schüler:innen ab dem 7. Schuljahr
Mo. 13.10.2025 09:00
Molbergen
Ferienkurs für Schüler:innen ab dem 7. Schuljahr

Scratch ist eine visuelle blockbasierte Programmiersprache, die entwickelt wurde, um insbesondere Kinder und Jugendliche mit der Computerprogrammierung vertraut zu machen. In dieser Entwicklungsumgebung werden Befehle in Form von Blöcken beziehungsweise Bauteilen dargestellt und können ähnlich wie Puzzleteile aneinandergesteckt werden. Auf diese Weise müssen Schülerinnen und Schüler keine Programmierbefehle auswendig lernen oder Kommata und sonstige Sonderzeichen beachten, wie es sonst bei textuellen Programmiersprachen (z. B. Java) nötig ist. Die Programmierung wird auf das Wesentliche reduziert, wodurch auch Anfänger:innen sehr schnell interessante Ergebnisse erzielen und stark motiviert werden, neue Programmstrukturen zu erlernen. In dem Kurs werden die Entwicklungsumgebung Scratch und die einzelnen Funktionen vorgestellt. Es werden Beispiele für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten gezeigt und viele eigene kleine Anwendungen erstellt.

Kursnummer 2014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Bernhard Bäcker
10 Finger-Tastschreiben - Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Mo. 13.10.2025 18:00
Cloppenburg
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

Wer mit dem 10-Finger-System tippen kann, ist schneller mit Referat, Hausarbeit, der nächsten Präsentation und dem Beantworten der neuesten Mails fertig. Sie möchten sich vom "Adler-Such-System" verabschieden? In diesem Kurs lernen Sie, effektiv und schnell auf der Computertastatur zu schreiben. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC.

Kursnummer 2005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Dozent*in: Hildegard Bünnemeyer-Lau
Word für Anfänger:innen
Di. 28.10.2025 18:00
Cloppenburg

Übersicht der Lerninhalte zur Nutzung elementarer Funktionen von Word Texterfassung - Rechtschreibprüfung und Autokorrektur - Geschützte Zeichen Textgestaltung - Verschieben und Kopieren - Suchen und Ersetzen - Zeichen- und Absatzformatierungen - Kopf- und Fußzeilenbeschriftung - Fuß- und Endnoten - Verwendung grafischer Elemente - Spalten - Tabulatoren - Tabellen - Aufzählung und Nummerierung - Mehrseitige Dokumente Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV

Kursnummer 2007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Hildegard Bünnemeyer-Lau
Excel für Anfänger:innen
Mo. 03.11.2025 19:00
Molbergen

Sie erhalten einen Überblick über Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten des Tabellenkalkulationsprogrammes Excel und erlernen die Funktionsweise von Excel. Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV (Umgang mit Maus und Tastatur)

Kursnummer 2011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Bernhard Bäcker
Fotokurs für Fortgeschrittene Besser fotografieren mit Spiegelreflex- / Systemkamera ll
Mi. 12.11.2025 18:30
Cloppenburg
Besser fotografieren mit Spiegelreflex- / Systemkamera ll

Sie haben unseren Anfängerkurs besucht oder sind bereits mit Ihrer Kamera vertraut? Sie möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? Sie verfügen auch schon über ein lichtstarkes Objektiv? Dann passt dieser zweiteilige Kurs mit hohem Praxisanteil genau. Haben wir bisher an der Oberfläche gekratzt, so geht es in diesem Kurs in die Tiefen der Fotografie. Wir bauen auf den Grundlagen auf, Wiederholen und Vertiefen das bereits Erlernte und ergänzen es um wertvolle Infos rund um das „Belichtungsdreieck“ und richtiges „Fokussieren“. Dieser Fotokurs besteht zum größten Teil aus der Praxis, einer kleinen Fototour auf der wir verschiedene Situationen fotografieren. Dabei geht es um Beleuchtung und Perspektive sowie Bildwirkung (optimaler Bildaufbau, „Drittel-Regel“). Insbesondere mit der Festbrennweite lernen Sie Ihr fotografisches Auge zu schulen und Motive - über eine prof. Bildgestaltung - zu erarbeiten. Dank zahlreicher „Foto Hacks“, die wir einsetzen, bekommen Sie Inspirationen für neue kreative Fotos. Wir besprechen untereinander unsere Bilder und beantworten individuelle Fragen. Langzeitbelichtungen mittels Graufilter (ND-Filter) und Stativ werden auch ein Thema sein. Zudem werden wir die Vorteile von RAW anstatt JPG besprechen. Voraussetzungen: Sie sollten die Grundlagen der Fotografie beherrschen und schon Erfahrungen mit der Belichtung im AV (A) oder TV (S) Modus gesammelt haben. „Denn wer den Zusammenhang zwischen ISO, Belichtungszeit und Blende verstanden hat, dem öffnet sich die Welt der Fotografie!“ Termine: 1. Tag: Mi. 12.11.2024 von 18.30 - 21.15 Uhr 2. Tag: Sa. 15.11.2024 von 10.30 - 14.30 Uhr

Kursnummer 2021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Gundolf Renze
Fotobuch kreativ gestalten
Mi. 26.11.2025 18:30
Cloppenburg

Ob als persönliche Erinnerung an den Urlaub oder als Geschenk – Fotobücher werden immer beliebter. Mit Hilfe der kostenlosen Software von CEWE lernen Sie alle Arbeitsschritte von der Softwareinstallation über die Gestaltung bis zur Bestellung des Fotobuches kennen. Ihnen stehen eine Fülle an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung: Stile, Seitenlayouts, Hintergründe, Cliparts, Masken etc. Fotos - wie auch eigene Texte - können dank verschiedener Tools und Effekte professionell bearbeitet werden. Nebenbei erhalten Sie viele Inspirationen und wichtige Infos zur Produktauswahl, Einbänden, Papiersorten. Der Kurs enthält einen Gutschein von CEWE für ein Fotoprodukt im Wert von 15,00 Euro! Voraussetzungen: Sichere Kenntnisse im Umgang mit dem PC Termine: Di. 26.11. und 03.12.2024, jeweils von 18.30 - 21.00 Uhr

Kursnummer 2023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gundolf Renze
Loading...
26.01.25 02:46:47