Skip to main content

Loading...
Ferienbetreuung 2025 in den Sommerferien für Kinder im Alter von 6- 10 Jahre
Mo. 04.08.2025 07:30
Cloppenburg

Unser gut geschultes Betreuerteam lädt Euch zu einem spannenden, abwechslungsreichen Programm mit sportlichen und kreativen Angeboten, Unternehmungen im Freien und Ausflügen ein. Eine tolle, erlebnisreiche Woche lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Mitzubringen: Trinkflasche, Wechselwäsche, kleines Frühstück Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro der Stadt Cloppenburg statt.

Kursnummer 1040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Dozententeam
Von Abschieden und Aufbrüchen Andacht in der Gnadenkapelle St. Marien, Bethen
Mo. 11.08.2025 18:00
Cloppenburg
Andacht in der Gnadenkapelle St. Marien, Bethen

Abschiede gehören zu unserem Alltag und sind Teil des Lebens. Immer wieder ändert sich etwas und wir müssen Vertrautes verlassen. Das ist belastend, aber auch befreiend. Gut damit umzugehen heißt, auf den Ruf des Lebens zu achten und so seinen eigenen, richtigen und guten Weg zu finden. Unser Glaube vertraut darauf, dass dieses vergängliche Leben umfangen ist von Gott. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423

Kursnummer 4044
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Helga Kröning
Meine ersten Monate - Babykurs - März bis Mai 25 geborene Babys
Do. 14.08.2025 08:45
Cloppenburg

Der kostenlose Babykurs richtet sich an Eltern mit Ihren Kindern die im August/September 2024 geboren sind. Inhalte: - Soziale Kontakte - Eltern-Kind-Bindung - Sinnesanregungen - Bewegungsspiele - Babymassage - Singspiele Die Eltern werden von einer qualifizierten Elternbegleiterin des Projektes „Elsa – Eltern stärken und anleiten“ kostenlos begleitet. Mitzubringen: Wickelunterlage, Handtuch

Kursnummer 1013
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Marina Bumhoffer
Entspannungstraining
Do. 14.08.2025 15:30
Cloppenburg

Unser Entspannungstraining ist eine ganzheitliche Herangehensweise, um körperliche und geistige Entspannung zu fördern. In diesem Kurs werden verschiedene Techniken aus der Ausgewandten Kniesiologie, Qi Gong, Yoga, Meditation, Atemübungen und Achtsamkeitübungen kombiniert, um ein umfassendes Entspannungserlebnis zu bieten. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie diese verschiedenen Techniken effektiv und in Ihren Alltag integrieren können, die Entspannungsfähigkeit zu steigern und ein harmoniesches Gleichgewicht von Körper und Geist zu erreichen. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke, dicke Socken

Kursnummer 7048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Svetlana Meyer
Sommergespräch mit Thomas Wichmann Polare Räume und Klimawandel als globale Herausforderung auch für uns in Cloppenburg
Do. 14.08.2025 17:30
Cloppenburg
Polare Räume und Klimawandel als globale Herausforderung auch für uns in Cloppenburg

Klimaschutz ist Heimatschutz Zum Jahresauftakt der Sommergespräche des Bildungswerks Cloppenburg 2025 ist Thomas Wichmann aus Löningen unser Gast. Thema: Polare Räume und Klimawandel als globale Herausforderung auch für uns in Cloppenburg Wichmann ist studierter Experte für Meteorologie und Ozeanografie und in dieser Funktion als Weltreisender, Seefahrer und Dokumentationsfotograf unterwegs. Neben den Klimamythen geht es auch um die Bestandsaufnahme und unseren Weg, den wir persönlich in der weiteren Klimaentwicklung gehen. Als Heimatverein freuen wir uns auf spannende Ansätze zu dem Thema und laden Sie herzlich zu diesem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskusion ein. Moderation: Martin Kessens Donnerstag, 14.08.2024, 17:30 Uhr Ort: Bildungswerk Cloppenburg, Graf-Stauffenberg-Str. 1-5, 49661 Cloppenburg Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kursnummer 0015
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Thomas Wichmann
Entspanntes Yoga am Ende der Woche
Fr. 15.08.2025 19:00
Cloppenburg

Lassen Sie den Stress der Woche mit Yoga hinter sich. Durch Yoga bringen Sie Geist, Körper und Seele in Einklang. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke. dicke Socken

Kursnummer 7052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Svetlana Meyer
Montagsfrauen
Mo. 18.08.2025 09:30
Cloppenburg

Diese Gruppe wendet sich an alle Frauen, die Interesse an Politik, Kultur, Gesellschaft, Geschichte und am Zeitgeschehen haben. Fachreferent:innen halten Vorträge, es werden Diskussionen geführt und Exkursionen unternommen. Die Montagsfrauen treffen sich einmal monatlich am Morgen von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Programm 18. August 2025: Diskussionsvormittag zur aktuellen Tagespolitik. 09. September 2025: Besuch des Archivs Stadtgeschichte zur geschichtlichen und familienkundlichen Forschung in Cloppenburg. 13. Oktober 2025: Vortrag von Klaus Steinkamp über „Ein vergessener Gendarmeriemeister im Dritten Reich und sein Beitrag zum Schutz einer Minderheit“. 10. November 2025: In Planung 08. Dezember 2025: In Planung

Kursnummer 4005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Waltraut Sonnenberg
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo. 18.08.2025 18:00
Molbergen

Durch Yoga bringen Sie Geist, Körper und Seele in Einklang. Die Körper-, Atem- und Entspannungsübungen entkrampfen und Sie behalten spürbar mehr Kraft, Flexibilität und innere Ruhe. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke und dicke Socken

Kursnummer 7038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Svetlana Meyer
Stress entsteht in deinem Kopf! Resilienztraining. Stärke deine innere Kraft.
Mo. 18.08.2025 19:00
Cloppenburg
Resilienztraining. Stärke deine innere Kraft.

Der Kurs richtet sich an alle, die im Arbeitsleben und Privatbereich mental und körperlich belastet sind. In dem Kurs lernen Sie ihre eigenen Stärken kennen und nutzen. Im Resilienztraining lernen Sie besser mit privaten wie auch beruflichen Stresssituationen umzugehen. Durch das Kennenlernen und Anwenden unterschiedlicher Entspannungstechniken erlangen Sie die Möglichkeit, für sich eine leicht umsetzbare Technik in ihren Alltag zu integrieren. Mitzubringen (ab dem 2. Termin): Yogamatte, bequeme Kleidung

Kursnummer 7083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Susanne Koss-Hojny
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo. 18.08.2025 19:45
Molbergen

Durch Yoga bringen Sie Geist, Körper und Seele in Einklang. Die Körper-, Atem- und Entspannungsübungen entkrampfen und Sie behalten spürbar mehr Kraft, Flexibilität und innere Ruhe. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke und dicke Socken

Kursnummer 7039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Svetlana Meyer
Eltern-Kind-Kreis (Kindesalter 2-6 Jahre)
Di. 19.08.2025 15:00
Cloppenburg

Im Eltern-Kind-Kreis steht die integrative und inklusive Begegnung von Eltern und ihren zwei bis sechs jährigen Kindern aus unterschiedlichen Lebensbereichen im Vordergrund. Gezielte Anregungen und Informationen schaffen Raum für einen Erfahrungsaustausch der Eltern über den Umgang mit ihren Kindern. Dadurch lernen die Eltern voneinander und stärken sich gegenseitig. Durch unterschiedliche Aktivitäten erhalten die Eltern Einblicke und Anleitungen für die Möglichkeiten der gemeinsamen Freizeitgestaltung und einfache Fördermöglichkeiten mit ihren Kindern und stärken somit die Eltern-Kind-Bindung. Die Eltern werden von einer qualifizierten Elternbegleiterin des Projektes „Elsa – Eltern stärken und anleiten“ kostenlos begleitet. Mitzubringen: Trinken, kleiner Snack

Kursnummer 1043
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Marina Bumhoffer
Yoga nach der Arbeit
Di. 19.08.2025 16:30
Cappeln

Der Kurs besteht aus drei Yoga-Elementen: - Meditation - Atemübungen - Energiestellungen Der Kurs ist für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen: Bequeme Sportbekleidung, Yogamatte, Block und Gurt

Kursnummer 7032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Heidrun Bittner
Englisch für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Di. 19.08.2025 17:30
Cloppenburg

Verfügen Sie bereits über Grundkenntnisse in der englischen Sprache und möchten Ihr Wissen einmal wöchentlich auf unterhaltsame und effektive Weise vertiefen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich während Ihres nächsten Urlaubs in einem englischsprachigen Land selbstbewusst ausdrücken zu können. Wir konzentrieren uns auf praktische Fähigkeiten, um alltägliche Situationen mühelos zu meistern. Es wird mit dem Lehrbuch Network Now A2.1 von Klett (ISBN 978-3-12-606591-7) gearbeitet.

Kursnummer 6009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,60
Dozent*in: Esther Kelly
Progressive Muskelentspannung
Di. 19.08.2025 18:00
Cloppenburg

Die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen hilft, durch aktive Muskelanspannung zur Entspannung zu kommen. Mitzubringen: Decke, Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung

Kursnummer 7075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Margreth Conrads
Gitarrenkurs für Fortgeschrittene F3
Di. 19.08.2025 18:30
Cloppenburg

Lieder und Popsongs begleiten und singen Lerne Zupftechniken, Anschlagstechniken (mit Fingern und Plektrum), Dur-, Moll- und Septakkorde sowie Barreegriffe. Entdecke, wie du Lieder transponieren kannst, und trainiere dein Rhythmus- und Taktgefühl. Wir nutzen digitale Medien wie YouTube oder Audacity für das Üben und vieles mehr. Auch für Altenpfleger:innen, Erzieher:innen und Lehrer:innen. Voraussetzungen: absolvierter Gitarrenkurs für Anfänger:innen oder die Fähigkeit zur einfachen Liedbegleitung mit Grundakkorden (E, A, D, Em, Am,G, C ...). Keine Notenkenntnisse erforderlich. Mitzubringen: Gitarre Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich - auch nach Beginn des Kurses. Interessierte dürfen sich gern bei dem Dozenten Hans Fortmann unter hans.fortmann@gmx.de melden.

Kursnummer 8026
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Hans Fortmann
Helfer:in in der Altenpflege KEB-Zertifikatskurs
Di. 19.08.2025 18:30
Cloppenburg
KEB-Zertifikatskurs

Der Bedarf an Pflegekräften wächst stetig. Der Lehrgang vermittelt grundlegende fachliche (Basis-) Qualifikationen für die Pflege und Betreuung älter Menschen. Der Kurs wendet sich vor allem an nicht ausgebildete Mitarbeiter:innen aus dem Altenpflegebereich, sowie an Personen, die an einer Tätigkeit in der privaten, ambulanten, stationären Altenpflege oder Tagespflege interessiert sind. Außerdem sind all jene angesprochen, die zu Hause eine zu pflegende Person haben. Der Lehrgang beinhaltet ein vierzehntägiges Praktikum. Seminarumfang: 161 Unterrichtsstunden Der Lehrgang findet dienstags und donnerstags von 18:30 – 20:45 Uhr, sowie an einigen Samstagen von 09:00 – 14:45 Uhr statt. Ausführliches Informationsmaterial kann angefordert werden. 14 tägiges Praktikum: Der Kurs beinhaltet ein vierzehntägiges Praktikum

Kursnummer 3002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 585,00
Dozent*in: Dozententeam
Yoga für flexible und gesunde Rücken
Di. 19.08.2025 19:30
Sevelten

In diesem Kurs geht es um die Kräftigung, Mobilisierung und Dehnung der Rückenmuskulatur. Die Übungen verbessern Ihre Körperhaltung und die Flexibilität Ihrer Wirbelsäule. Sie lernen die grundlegenden Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken), Tiefenentspannung und Meditation - in der Gegenwart zu sein, im Hier und Jetzt. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke, dicke Socken

Kursnummer 7057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Svetlana Meyer
Autogenes Training
Di. 19.08.2025 19:45
Cloppenburg

Alles unter einen Hut bringen, das ist nicht immer leicht. Gönnen Sie sich ganz bewusst eine Auszeit im Tagesrhythmus. Durch das Autogene Training nach J. H. Schulz steht eine Methode zur Verfügung, mit Hilfe der eigenen Gedanken zur Gelassenheit zu gelangen. Mitzubringen: Decke, Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung Die Ferientermine sind jeweils frei.

Kursnummer 7074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Margreth Conrads
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 20.08.2025 09:00
Beverbruch

Durch Yoga bringen Sie Geist, Körper und Seele in Einklang. Die Körper-, Atem- und Entspannungsübungen entkrampfen und Sie behalten spürbar mehr Kraft, Flexibilität und innere Ruhe. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke und dicke Socken

Kursnummer 7060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Svetlana Meyer
Integrativer Babytreff (Kindesalter 6 Monate bis 2 Jahre)
Mi. 20.08.2025 09:00
Cloppenburg

Der integrative Babytreff ist für alle Eltern und ihre Kinder im Alter von sechs Monaten und zwei Jahren aus unterschiedlichen Lebensbereichen. In der gemeinsamen Zeit erfahren die Eltern individuelle Tipps und Anregungen im Umgang mit ihrem Baby und wie sie ihr Kind in seiner Entwicklung fördern können. Zudem wird eine wertvolle Bindungsarbeit geleistet. Inhalte: - Pädagogische Begleitung - Vermittlung der Entwicklungsschritte - Herstellung sozialer Kontakte - Stärkung sozialer Kompetenzen - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Durchführung entwicklungsfördernder Angebote Die Eltern werden von einer qualifizierten Elternbegleiterin des Projektes „Elsa – Eltern stärken und anleiten“ kostenlos begleitet. Laufender Einstieg möglich. Voraussetzungen: Kindesalter 6 Monate bis 2 Jahre Mitzubringen: Alle notwendigen Sachen für das Kind (Wickeltasche)

Kursnummer 1042
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Marina Bumhoffer
Glaube, Hoffnung, Liebe Auslaufmodell oder Halt auf dem Weg durch unser Leben
Mi. 20.08.2025 16:15
Cloppenburg
Auslaufmodell oder Halt auf dem Weg durch unser Leben

"Glaube, Hoffnung, Liebe" sind Begriffe, die für viele Menschen "out" sind. Doch was passiert, wenn sie uns gänzlich fehlen? Der Glaube lehrt uns, in Gott zur Ruhe zu kommen, und er verwandelt unser Leben von Ratlosigkeit in Hoffnung. Seine Liebe trägt uns durch alle Unsicherheiten des Lebens. Wir sind gerufen, diese Liebe in die Welt hinauszutragen. Wir brauchen feste, bleibende Orte, wo Gottes Name wohnt, wo der Mensche Halt für sein Leben findet. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423

Kursnummer 4051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Helga Kröning
Achtsames ganzheitliches Yoga
Mi. 20.08.2025 17:30
Cloppenburg

Durch den ganzheitlichen Yoga-Übungsweg erhalten wir durch die Körperübungen mehr Flexibilität, Kraft und innere Balance. Erlebe die Erfahrung von Harmonie und Einheit, komme ganz bei Dir an. In gelöster Atmosphäre praktizieren wir sanfte Yoga-Übungen, verbunden mit Atem- und Meditationsübungen sowie Tiefenentspannung. Wir lösen durch die Übungen Verspannungen im Bereich des Halses, der Rücken und Schultern, stärken unsere Muskulatur und schulen das Gleichgewicht. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, warme Socken und Decke und 2-3 Kissen

Kursnummer 7026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Anja Brockmann-Stumpe
Pädagogische:r Mitarbeiter:in an Schulen - Fit for Kid - KEB-Zertifikatskurs
Mi. 20.08.2025 18:00
Cloppenburg
KEB-Zertifikatskurs

Themenschwerpunkte: - Pädagogische und psychologische Grundlagen - Angewandte Methodik und Didaktik - Gesundheit, Ernährung, Erste Hilfe - Das Spiel als pädagogisches Element - Umgang mit Medien - Einführung in die EDV - Kennenlernen unterschiedlicher pädagogischer Konzepte und entsprechender Einrichtungen - Praktikum und Projekt - Beruflicher Wiedereinstieg

Kursnummer 1005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 430,00
Dozent*in: Barbara Carmichael-Eilers
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 20.08.2025 18:00
Emstek

Durch Yoga bringen Sie Geist, Körper und Seele in Einklang. Die Körper-, Atem- und Entspannungsübungen entkrampfen und Sie behalten spürbar mehr Kraft, Flexibilität und innere Ruhe. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Kissen, warme Decke und dicke Socken

Kursnummer 7044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Svetlana Meyer
Betreuungshelfer:in gem. Richtlinien §§ 43b, 53b SGB XI KEB-Zertifikatskurs
Mi. 20.08.2025 18:30
Cloppenburg
KEB-Zertifikatskurs

Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Die Betreuungskräfte sollen die Betroffenen in ihrem Alltag betreuen, unterstützen und aktivieren. Hierzu werden Maßnahmen vermittelt, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können. Die Inhalte des Lehrgangs sind gemäß den Vorgaben der Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes der Pflegekassen. Der Lehrgang findet montags und mittwochs von 18:30 – 20:45 Uhr, sowie an einigen Samstagen von 09:00 - 14:45 Uhr statt. Ausführliches Infomaterial kann angefordert werden. - Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion im Umgang mit Demenzerkrankten - Grundkennnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen sowie typische Alterskrankheiten und Erkrankungen des Bewegungsapparats - Grundkenntnisse der Pflege und der Pflegedokumentation - Tages- und Umgebungsgestaltung in stationären Einrichtungen, Förderung von Mobilität, Selbstbestimmung und Sicherheit von pflegebedürftigen und demenzerkrankten Menschen - Erste Hilfe Kurs, verhalten beim Auftreten eines Notfalls - Rechtskunde - Hauswirtschaft und Ernährungslehre - Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung - Bewegung für Menschen mit Demenz, psychische Erkrankungen oder geistigen Behinderungen - Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten, z.B. Pflegekräften und Angehörigen

Kursnummer 3008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 585,00
Dozent*in: Dozententeam
Achtsames ganzheitliches Yoga
Mi. 20.08.2025 19:15
Cloppenburg

Durch den ganzheitlichen Yoga-Übungsweg erhalten wir durch die Körperübungen mehr Flexibilität, Kraft und innere Balance. Erlebe die Erfahrung von Harmonie und Einheit, komme ganz bei Dir an. In gelöster Atmosphäre praktizieren wir sanfte Yoga-Übungen, verbunden mit Atem- und Meditationsübungen sowie Tiefenentspannung. Wir lösen durch die Übungen Verspannungen im Bereich des Halses, der Rücken und Schultern, stärken unsere Muskulatur und schulen das Gleichgewicht. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, warme Socken und Decke und 2-3 Kissen

Kursnummer 7027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Anja Brockmann-Stumpe
Der Wald im Wandel der Jahreszeiten - Sommer
Sa. 23.08.2025 10:00
Emstek

Im Sommer blüht der Wald vor lauter Leben. Die Tiere und auch wir Menschen spüren zwischen den Bäumen die Luft, die kühler ist als auf den Straßen und zwischen den Häusern in den Städten. Die Heidelbeeren sind erntereif! Nicht nur wir Menschen lieben die süßen Früchte -auch die Tiere schätzen sie. Ebenso wie die zahlreichen blühenden Kräuter wie das Helmkraut, die Stacheldistel oder das Weidenröschen. Aber warum ist es im Wald eigentlich kühler als in der Stadt und woher wissen die Tiere, welche Pflanzen und Kräuter für sie genießbar und welche giftig sind. Diese und viele andere Fragen von großen und kleinen Waldbegeisterten beantwortet Carola Freise auf einem Rundgang durch den Urwald Baumweg. Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumweg (an der B 213)

Kursnummer 4024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Sommergespräch mit Berthold Kerkhoff
Di. 26.08.2025 17:30
Cloppenburg

Berthold Kerkhoff wird neuer leitender Pfarrer der katholischen St. Andreas Gemeide in Cloppenburg. Mehr als 18 Jahre war er Prister in Löningen. Zum 01.08.2025 übernimmt er sie Verantwortung für 12.600 Katholiken in Cloppenburg und Emstekerfeld. Im Rahmen des Sommergesprächs stellt er sich vor und beantwortet Fragen des Publikums. Moderation: Ilona Heydt Dienstag, 26.08.2024, 17:30 Uhr Ort: Bildungswerk Cloppenburg, Graf-Stauffenberg-Str. 1-5, 49661 Cloppenburg Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kursnummer 0016
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Berthold Kerkhoff
Modernes Kochen mit der Küchenmaschine
Fr. 29.08.2025 18:00
Garrel

Tolle Ideen und neue Rezepte zum Ausprobieren. Wie arbeite ich mit der Küchenmaschine effektiv und schnell. Die eigene Küchenmaschine darf gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 7015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
zzgl. Lebensmittelkosten
Dozent*in: Elena Reimche
Palliative Care Brake KEB-Zertifikatskurs
Mo. 01.09.2025 09:00
Brake
KEB-Zertifikatskurs

Palliative Care ist die umfassende und angemessene Versorgung und Betreuung von Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden sowie ihrer Angehörigen. Das Anliegen von Palliative Care ist, die Lebensqualität des Patienten/der Patientin in der letzten Lebensphase zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten. Inhalte: - Aspekte individueller Grund- und Palliativpflege - Psychosoziale Aspekte der Pflege - Spirituelle und kulturelle Aspekte - Ethische Aspekte - Organisatorische Aspekte - Rechtliche Aspekte Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an verschiedene Berufsgruppen aus dem gesundheits- und Sozialwesen, die in der Palliativversorgung tätig sind oder sein werden. Dazu zählen examinierte Pflegekräfte oder Pflegefachkräfte aus stationären Pflegeeinrichtungen und aus ambulanten Diensten (Pflegeheime, Hospize, Krankenhäuser). Angehörige anderer Berufsgruppen, wie z.B. Helfer:in in der Altenpflege, können nach Einzelfallprüfung zum Kurs zugelassen werden. Zertifikat: Die Teilnehmer:innen erhalten nach aktiver Teilnahme (mind. 90%) ein KEB-Zertifikat. Die insgesamt 161 Unterrichtsstunden verteilen sich auf 4 Bausteine und einen Abschlusstermin. Kurszeiten: Montag - Donnerstag 09:00 - 16:45 Uhr Freitag 09:00 - 12:15 Uhr

Kursnummer 3023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.650,00
Dozent*in: Dozententeam
Telefontraining (für Auszubildende)
Mo. 01.09.2025 09:00
Cloppenburg

Unter der Leitung des Betriebswirtes Erich Machura werden viele praktische Übungen und Rollenspiele durchgeführt, die auf die konkreten Situationen im Betrieb vorbereiten. Mithilfe von Tonbandaufzeichnungen gewinnen die Auszubildenden einen Eindruck von der eigenen Stimme und der eigenen Sprechweise. Sie lernen ihre Stimme ausdrucksvoll einzusetzen und eignen sich eine klare und deutliche Sprechweise an. Zur Sprache kommt ebenso ein aktives und kundenorientiertes Verhalten am Telefon - ebenso wie der souveräne Umgang mit schwierigen Kund:innen. Auf diese Weise erhalten Sie mehr Sicherheit bei zukünftigen Telefonaten.

Kursnummer 2002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Erich Machura
Tai Ji Quan
Mo. 01.09.2025 19:30
Cloppenburg

Langsame, aufeinander abgestimmte, fließende Bewegungen wie Drehen, Beugen und Strecken von Armen und Beinen, Gewichtsverlagerungen sowie gezielte Spannung und Entspannung fördern das Körperbewusstsein. Gleichzeitig wird eine Stärkung der Muskulatur erreicht. - Demonstration der unterschiedlichen Formen und Erklärung - Durchführung und individuelle Korrektur der Übungsfolgen Mitzubringen: Bequeme Kleidung

Kursnummer 7067
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Dr. Jin Wen Wu
Palliative Begleitung in der Praxisanleitung: Wie führe ich meine:n Schüler:in an das Thema Tod und Sterben heran?
Di. 02.09.2025 09:00
Cloppenburg
Wie führe ich meine:n Schüler:in an das Thema Tod und Sterben heran?

Die Bereiche Tod und Sterben nehmen in der pflegerischen Ausbildung einen wichtigen Tätigkeitsbereich ein. Gleichzeitig sind diese Themen eine große Herausforderung, da es sich um existentielle Situationen im Leben handelt und Schüler: innen somit auch auf persönlicher Ebene gefordert werden. Bei keinem anderen Thema ,,knallen“ Theorie und Praxis ,,knallhart aufeinander“. Pflegesituationen in der Palliativpflege sind von der Abwägung von Grenzen und Möglichkeiten geprägt. Es erfordert eine sensible Einstimmung durch die Praxisanleiter: innen. An diesem Tag beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Palliative Care Versorgung und Trauerbegleitung sowie deren praktischen Anwendung auf die Situationen in der täglichen Betreuung der Auszubildenden und deren Erfahrungen mit den Themen Tod und Sterben. Des Weiteren wird ein Einblick gegeben wie Schüler: innen im Umgang mit Angehörigen geschult werden können.

Kursnummer 3019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Irina Darscht
Gitarre für Anfänger:innen A1
Di. 02.09.2025 19:30
Cloppenburg

Schrittweise Einführung in die Liedbegleitung Lerne einfache Akkorde (z. B. E, A, D, Em, Am, G, C ...) und leichte Anschlagstechniken. Trainiere dein Takt- und Rhythmusgefühl. Gemeinsam wählen wir Lieder, Popsongs und andere Stücke aus und singen dazu (wer mag). Der Kurs ist (u.a.) ideal für Altenpfleger:innen, Erzieher:innen und Lehrer:innen Es sind weder Notenkenntnisse noch andere Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: eine Gitarre.

Kursnummer 8012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Hans Fortmann
Englisch für den Beruf
Mi. 03.09.2025 18:00
Cloppenburg

Englisch für den Beruf - Fit für den Job mit praxisnahen Sprachkenntnissen! In vielen Berufen sind Englischkenntnisse heute unerlässlich - sei es für Bewerbungen, E-Mails, Vorstellungsgespräche oder im Umgang mit Kund:innen. Unser Kurs Englisch für den Beruf richtet sich an alle, die ihre Sprachfähigkeiten gezielt verbessern möchten, um im Berufsalltag sicherer zu kommunizieren. Es wird branchenbezogenes Vokabular vermittelt - individuell abgestimmt auf die Berufe der Teilnehmenden. Ob Englisch für das Gesundheitswesen, Wirtschaftsenglisch oder technisches Vokabular für Kfz-Mechaniker - unsere Dozentin passt die Inhalte flexibel an Ihre Bedürfnisse an! Sprachniveau: A1-B1 Machen Sie sich fit für den internationalen Arbeitsmarkt!

Kursnummer 6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Dozent*in: Maria Stuke
Qi Gong
Mi. 03.09.2025 19:30
Cloppenburg

Die 18 harmonischen Bewegungen. Inhalte: - Einführung in das Yin und Yang Prinzip - Erlernen von Körper-, Atem- und Visualisierungsübungen - Erlernen von heilgymnastischen Bewegungsabläufen und richtiger Atmung - Autogene Ruheübungen im Liegen, Sitzen und Stehen Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen

Kursnummer 7065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Dr. Jin Wen Wu
Sommergespräch mit Almut Opolka Almut Opolka analysiert Situation rund um Notfallversorgung
Do. 04.09.2025 17:30
Cloppenburg
Almut Opolka analysiert Situation rund um Notfallversorgung

Bundesweit arbeiten aktuell Expertengremien an einer umfassenden Reform der Notfallversorgung in Deutschland. Im Sommergespräch mit Almut Opolka wird die Notfallversorgung im Landkreis Cloppenburg analysiert und diskutiert. Almut Opolka ist langjährig erfahrene Notärztin und engagiert sich im besonderen Maße ehrenamtlich (u.a. bei der Freiwilligen Feuerwehr als Kreisfeuerwehrärztin). 2016 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz als Würdigung für das Projekt „Mit Unfallopfer und Notärztin an die Front" Moderation: Elisabeth Schlömer Donnerstag, 04.09.2025, 17:30 Uhr Ort: Die Macher, Brandstr. 5, 49661 Cloppenburg Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kursnummer 0017
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Dozent*in: Almut Opolka
Kleidung ändern (kürzen, enger oder breiter nähen usw.)
Do. 04.09.2025 18:45
Cloppenburg

Sie haben Hosen, Pullover oder Röcke, die schon seit einiger Zeit in Ihrem Schrank schlummern und Ihnen eigentlich gar nicht passen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Kleidungsstücke so anpassen, dass Sie Ihnen wieder wie angegossen passen. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen, aber auch für erfahrene Näher:innen. Achtung: Der Kurs pausiert am 11.09.25 und 18.09.25! Mitzubringen: eigene Kleidung, die geändert werden soll, Nähmaschine, Verlängerungskabel, Garn, Schere, Lineal, Stecknadeln, Stoff (falls vorhanden)

Kursnummer 8018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Nelli Petri
Starke Eltern - Starke Kinder
Do. 04.09.2025 19:00
Cloppenburg

Das Leben mit Kindern kann immer wieder wunderschön sein – aber auch sehr anstrengend. Mit dem Elternkurs wollen wir Eltern dabei unterstützen, den Alltag selbstbewusster und gelassener anzugehen, um mehr Leichtigkeit und Freude in die Familie zu bringen. Es gibt Raum zum Nachdenken und für den Austausch mit anderen Eltern. Es werden Wege gezeigt, wie Familien klar und ohne Vorwürfe miteinander kommunizieren und gemeinsam Konflikte lösen können. Eltern erlangen Wissen über allgemeine Erziehungsthemen und die Kinderrechte. Und: Die Elternkurse machen einfach Spaß. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund Cloppenburg statt. Information und Anmeldung: Deutscher Kinderschutzbund, 04471 87252

Kursnummer 1035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Bärbel Schrand Deutscher Kinderschutzbund
Kochkurs: Fingerfood
Fr. 05.09.2025 18:30
Cloppenburg

Feine Häppchen für die (Cocktail)-party oder leckere Snacks für die lockere Runde - wir haben für Sie die besten Fingerfood-Rezepte. Lassen Sie sich inspirieren. Ihre Gäste werden sich freuen. Mitzubringen: Schürze, Restebehälter Bitte beachten Sie, dass die Dozentin am Vortag des stattfindenden Kurses einkauft und die Lebensmittelkosten auslegt. Aus diesem Grund müssen wir Ihnen die anteiligen Kosten an den Lebensmitteln in Rechnung stellen, sollten Sie sich nicht bis zum Vortag um 09.00 Uhr vom Kurs abgemeldet haben.

Kursnummer 7004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
zzgl. Lebensmittelkosten
Dozent*in: Ria-Aylin Koyun
Loading...
30.04.25 06:38:09