Skip to main content

Religionssensible Pflege und muslimische Seelsorge
Ein Fortbildungsangebot für Pflegekräfte, Hospizbegleiter*innen und Interessierte

In einer Gesellschaft der Vielfalt wird es zunehmend wichtiger, auch den Bedürfnissen religiöser Menschen aus verschiedenen Religionen Rechnung zu tragen. Religionssensibilität ist so ein wichtiger Teil diversitätssensiblen Handelns. In der Online-Schulung geht es um die Bedürfnisse muslimischer Menschen in der Pflege und im Krankenhaus. Neben hilfreichem Basiswissen, was die praktischen Erfordernisse angeht, soll ein Einblick in die theologischen Linien gegeben werden, die die Rituale um Krankheit, Trauer und Tod bilden. Schließlich sollen die Anforderungen an eine muslimische Seelsorge diskutiert werden.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Bistum Osnabrück, dem Bistum Rottenburg Stuttgart, der KEB Tübingen und der Eugen-Biser-Stiftung.

Der Teilnahmelink wird einige Tage vor der Veranstaltung verschickt.

Religionssensible Pflege und muslimische Seelsorge
Ein Fortbildungsangebot für Pflegekräfte, Hospizbegleiter*innen und Interessierte

In einer Gesellschaft der Vielfalt wird es zunehmend wichtiger, auch den Bedürfnissen religiöser Menschen aus verschiedenen Religionen Rechnung zu tragen. Religionssensibilität ist so ein wichtiger Teil diversitätssensiblen Handelns. In der Online-Schulung geht es um die Bedürfnisse muslimischer Menschen in der Pflege und im Krankenhaus. Neben hilfreichem Basiswissen, was die praktischen Erfordernisse angeht, soll ein Einblick in die theologischen Linien gegeben werden, die die Rituale um Krankheit, Trauer und Tod bilden. Schließlich sollen die Anforderungen an eine muslimische Seelsorge diskutiert werden.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Bistum Osnabrück, dem Bistum Rottenburg Stuttgart, der KEB Tübingen und der Eugen-Biser-Stiftung.

Der Teilnahmelink wird einige Tage vor der Veranstaltung verschickt.
  • Gebühr
    10,00 €
  • Kursnummer: ZORG5011
    Periode 2025
  • Start
    Di. 28.10.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Di. 28.10.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    Dozent*in:
    © ---
    Dr. Michael Schober
    © ---
    Dr. Hussein Hamdan
    Dr. Sonja Rupp
    Sr. Katharina Maria Scherer
  • Unterrichtsort: Onlinekurs
  • zoom - online

04.08.25 10:10:39