Patientenverfügung, Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht.
Eine thematische Einführung.
In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Themen Patientenverfügung, Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht, die zusammen eine solide Grundlage für Ihre persönliche Vorsorge bilden. Der Fokus liegt darauf, rechtliche und praktische Aspekte dieser Dokumente zu vermitteln, die für den Ernstfall essenziell sind.
Die Inhalte des Kurses umfassen:
- Bedeutung, rechtlicher Rahmen und Erstellung einer Patientenverfügung
- Überblick über Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Aufgaben, Unterschiede und Zusammenhänge
- Empfehlungen zur Gestaltung und gegenseitigen Ergänzung der Dokumente
- Praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung und Klärung individueller Fragen
Der Kurs bietet praxisorientiertes Wissen und Raum für persönlichen Austausch, um Ihre Vorsorge individuell und umfassend zu planen.
Die Inhalte des Kurses umfassen:
- Bedeutung, rechtlicher Rahmen und Erstellung einer Patientenverfügung
- Überblick über Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Aufgaben, Unterschiede und Zusammenhänge
- Empfehlungen zur Gestaltung und gegenseitigen Ergänzung der Dokumente
- Praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung und Klärung individueller Fragen
Der Kurs bietet praxisorientiertes Wissen und Raum für persönlichen Austausch, um Ihre Vorsorge individuell und umfassend zu planen.
Patientenverfügung, Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht.
Eine thematische Einführung.
In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Themen Patientenverfügung, Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht, die zusammen eine solide Grundlage für Ihre persönliche Vorsorge bilden. Der Fokus liegt darauf, rechtliche und praktische Aspekte dieser Dokumente zu vermitteln, die für den Ernstfall essenziell sind.
Die Inhalte des Kurses umfassen:
- Bedeutung, rechtlicher Rahmen und Erstellung einer Patientenverfügung
- Überblick über Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Aufgaben, Unterschiede und Zusammenhänge
- Empfehlungen zur Gestaltung und gegenseitigen Ergänzung der Dokumente
- Praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung und Klärung individueller Fragen
Der Kurs bietet praxisorientiertes Wissen und Raum für persönlichen Austausch, um Ihre Vorsorge individuell und umfassend zu planen.
Die Inhalte des Kurses umfassen:
- Bedeutung, rechtlicher Rahmen und Erstellung einer Patientenverfügung
- Überblick über Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Aufgaben, Unterschiede und Zusammenhänge
- Empfehlungen zur Gestaltung und gegenseitigen Ergänzung der Dokumente
- Praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung und Klärung individueller Fragen
Der Kurs bietet praxisorientiertes Wissen und Raum für persönlichen Austausch, um Ihre Vorsorge individuell und umfassend zu planen.
-
Gebühr12,00 €
-
Kursnummer: 4057
Periode 2026 -
StartDi. 22.09.2026
18:00 UhrEndeDi. 22.09.2026
20:15 Uhr - Anmeldeschluss: Di. 22.09.2026
- Unterrichtsort: Cloppenburg
Dozent*in:
Phillip Hauke