Skip to main content

Selbstverteidigung - Frauen stark im Alltag

Sich selbst verteidigen, nicht in die Opferrolle drängen lassen und Gefahrensituationen realistisch einschätzen - die Techniken der Selbstverteidigung sollen das Selbstbewusstsein jeder einzelnen Frau fördern, ihr ihre Stärken aufzeigen und neue Freiheiten durch Selbstbestimmtheit eröffnen.
Wir zeigen Dir Techniken gegen die häufigsten Angriffe und führen mit Dir innerhalb der Gruppe Rollenspiele und Szenario-Trainings durch, damit Du das Erlernte möglichst realistisch üben kannst.
Du übst leicht erlernbare Techniken ein, wobei keinerlei Vorwissen oder besondere körperliche Voraussetzungen erforderlich sind.
Sei dabei und mach Dich stark und selbstbestimmt!

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 09. September 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    1 Mittwoch 09. September 2026 18:30 – 20:00 Uhr
    • 2
    • Mittwoch, 16. September 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    2 Mittwoch 16. September 2026 18:30 – 20:00 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 23. September 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    3 Mittwoch 23. September 2026 18:30 – 20:00 Uhr
    • 4
    • Mittwoch, 30. September 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    4 Mittwoch 30. September 2026 18:30 – 20:00 Uhr

Selbstverteidigung - Frauen stark im Alltag

Sich selbst verteidigen, nicht in die Opferrolle drängen lassen und Gefahrensituationen realistisch einschätzen - die Techniken der Selbstverteidigung sollen das Selbstbewusstsein jeder einzelnen Frau fördern, ihr ihre Stärken aufzeigen und neue Freiheiten durch Selbstbestimmtheit eröffnen.
Wir zeigen Dir Techniken gegen die häufigsten Angriffe und führen mit Dir innerhalb der Gruppe Rollenspiele und Szenario-Trainings durch, damit Du das Erlernte möglichst realistisch üben kannst.
Du übst leicht erlernbare Techniken ein, wobei keinerlei Vorwissen oder besondere körperliche Voraussetzungen erforderlich sind.
Sei dabei und mach Dich stark und selbstbestimmt!
  • Gebühr
    62,00 €
  • Kursnummer: 4050
    Periode 2026
  • Start
    Mi. 09.09.2026
    18:30 Uhr
    Ende
    Mi. 30.09.2026
    20:00 Uhr
  • 4 Termine / 8 Ustd.
  • Anmeldeschluss: Mi. 30.09.2026
  • Dozent*in:
    Igor Hilz
  • Unterrichtsort: Cloppenburg
28.11.25 10:41:12