Kurse nach Themen
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine übersichtliche Einführung in die elementaren Funktionen von Microsoft Word. Zunächst wird die Texterfassung behandelt, wobei die Nutzung der Rechtschreibprüfung und Autokorrektur sowie der Einsatz geschützter Zeichen erklärt werden. Anschließend liegt der Schwerpunkt auf der Textgestaltung. Dazu gehören grundlegende Arbeitstechniken wie Verschieben und Kopieren von Texten sowie die Funktion Suchen und Ersetzen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Zeichen- und Absatzformatierungen kennen und erfahren, wie Kopf- und Fußzeilen, Fuß- und Endnoten sowie grafische Elemente eingesetzt werden können. Darüber hinaus werden die Arbeit mit Spalten, die Anwendung von Tabulatoren, das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen sowie der Einsatz von Aufzählungen und Nummerierungen vermittelt. Auch die Erstellung und Bearbeitung von mehrseitigen Dokumenten gehört zum Lernumfang. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in der EDV.
Sie möchten Ihre Fotos optimieren (Belichtung, Farben, Kontrast, Bildzuschnitt) und „Störendes“ im Bild entfernen können? In diesem Einsteigerkurs lernen Sie die praktische Arbeit mit Adobe Photoshop Elements kennen. Das führende Programm der digitalen Bildbearbeitung bietet eine ideale Kombination aus Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie erfahren, wie die Benutzeroberfläche aufgebaut ist und arbeiten mit den wichtigsten Werkzeugen. Zudem lernen Sie Bildfehler mit einfacher Retusche zu beheben. Auch lernen Sie Sie das enorme „Potential“ von RAW-Dateien kennen. So können Sie Ihre „Lieblingsfotos“ optimal für Ausdrucke oder Fotobuch vorbereiten. Übungsdateien werden im Kurs gestellt. Voraussetzungen: Sicheres Arbeiten unter Windows oder macOS. Dafür müssen Sie selbst sorgen: Bitte mitbringen: ein Laptop (mit Ladekabel und separater Maus) und funktionsfähig installierter Software "Photoshop Elements" (nicht das "große" Photoshop!). Eine Installation ist im Kurs leider nicht möglich! Selbstverständlich ist nicht die allerneueste Version erforderlich, um an dem Kurs teilzunehmen. Sie können auch eine ältere "gebrauchte" Version erwerben (Produktversionen von Photoshop Elements ab 2017, intern 16.0). Termine für Kurs über zwei Abende: Di. 04.11. und 11.11.2025, jeweils 18.30 - 21.45 Uhr (je 4 Ustd.) Melden Sie sich bei Fragen zu Kursinhalten oder zu Softwareversionen gern bei unserem Dozenten Gundolf Renze unter info@renze-lohne.de.
Sie erhalten einen Überblick über Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten des Tabellenkalkulationsprogrammes Excel und erlernen die Funktionsweise von Excel. Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV (Umgang mit Maus und Tastatur)
Sie haben unseren Anfängerkurs besucht oder sind bereits mit Ihrer Kamera vertraut? Sie möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? Sie verfügen auch schon über ein lichtstarkes Objektiv? Dann passt dieser zweiteilige Kurs mit hohem Praxisanteil genau. Haben wir bisher an der Oberfläche gekratzt, so geht es in diesem Kurs in die Tiefen der Fotografie. Wir bauen auf den Grundlagen auf, Wiederholen und Vertiefen das bereits Erlernte und ergänzen es um wertvolle Infos rund um das „Belichtungsdreieck“ und richtiges „Fokussieren“. Dieser Fotokurs besteht zum größten Teil aus der Praxis, einer kleinen Fototour auf der wir verschiedene Situationen fotografieren. Dabei geht es um Beleuchtung und Perspektive sowie Bildwirkung (optimaler Bildaufbau, „Drittel-Regel“). Insbesondere mit der Festbrennweite lernen Sie Ihr fotografisches Auge zu schulen und Motive - über eine prof. Bildgestaltung - zu erarbeiten. Dank zahlreicher „Foto Hacks“, die wir einsetzen, bekommen Sie Inspirationen für neue kreative Fotos. Wir besprechen untereinander unsere Bilder und beantworten individuelle Fragen. Langzeitbelichtungen mittels Graufilter (ND-Filter) und Stativ werden auch ein Thema sein. Zudem werden wir die Vorteile von RAW anstatt JPG besprechen. Voraussetzungen: Sie sollten die Grundlagen der Fotografie beherrschen und schon Erfahrungen mit der Belichtung im AV (A) oder TV (S) Modus gesammelt haben. „Denn wer den Zusammenhang zwischen ISO, Belichtungszeit und Blende verstanden hat, dem öffnet sich die Welt der Fotografie!“ Termine: 1. Tag: Mi. 12.11.2024 von 18.30 - 21.15 Uhr 2. Tag: Sa. 15.11.2024 von 10.30 - 14.30 Uhr
Ob als persönliche Erinnerung an den Urlaub oder als Geschenk – Fotobücher werden immer beliebter. Mit Hilfe der kostenlosen Software von CEWE lernen Sie alle Arbeitsschritte von der Softwareinstallation über die Gestaltung bis zur Bestellung des Fotobuches kennen. Ihnen stehen eine Fülle an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung: Stile, Seitenlayouts, Hintergründe, Cliparts, Masken etc. Fotos - wie auch eigene Texte - können dank verschiedener Tools und Effekte professionell bearbeitet werden. Nebenbei erhalten Sie viele Inspirationen und wichtige Infos zur Produktauswahl, Einbänden, Papiersorten. Der Kurs enthält einen Gutschein von CEWE für ein Fotoprodukt im Wert von 15,00 Euro! Voraussetzungen: Sichere Kenntnisse im Umgang mit dem PC Termine: Mi. 26.11. und 03.12.2024, jeweils von 18.30 - 21.00 Uhr
Sind Sie mit Ihren Fotos oft unzufrieden? Möchten Sie sich vom „Automatik-Modus“ Ihrer Kamera lösen, fühlen sich aber überfordert mit der der Fülle an Drehrädern und Einstellknöpfen? Das „Foto-Einmaleins“ von Blende, Verschlusszeit und ISO würden Sie gerne beherrschen? Dann ist dieser Fotokurs genau richtig für Sie! Am 1. Abend (Dienstag) setzen wir uns mit der Kamera, den fotografischen Grundlagen und der Bildgestaltung auseinander. Am 2. Tag (Freitag) geht es in kleiner Gruppe – unter fachkundiger Anleitung – auf Fototour durch das Museumsdorf Cloppenburg! Wir setzen gemeinsam unterschiedlichste Motive und fotografische Herausforderungen um: Portraits ansprechend gestalten, mit Schärfe und Hintergrundunschärfe spielen, schnelle Bewegungen erfassen. Dabei verlassen wir den "Automatik-Modus" und nutzen gezielt den kreativen Spielraum der Kamera. Tipps und Anregungen für Kamerakauf, Objektivauswahl und Zubehör runden den praxisnahen Kurs ab. Diese Veranstaltung ist für Einsteiger ohne Vorkenntnisse bzw. „digitale Neueinsteiger“ – mit jeder Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera – geeignet. Falls schon vorhanden, bringen Sie bitte eine Kamera mit vollem Akku und leerer Speicherkarte, sowie ggfs. vorhandenes Zubehör mit. Das Seminar umfasst zwei Termine: 1. Tag (Theorie): Dienstag, 17.03.2026, 18:30 - 21:15 Uhr 2. Tag (Praxis im Museumsdorf): Freitag, 20.03.2026, 14:30 - 18:30 Uhr Der Eintritt in das Museumsdorf ist in der Kursgebühr inklusive.