Skip to main content

Berufsausbildung

Loading...
Schulbegleiter:in Aufbaumodul (42 Unterrichtseinheiten)
Mi. 15.04.2026 17:30
Cloppenburg
Aufbaumodul (42 Unterrichtseinheiten)

Das Aufbaumodul „Schulbegleiter/in“ baut auf dem Basismodul auf und vermittelt praxisnahes Wissen für die gezielte Unterstützung von Kindern mit Förderbedarf. Die Teilnehmenden lernen, Kinder individuell im Lernen, bei lebenspraktischen Aufgaben und in ihrer Entwicklung zu begleiten. Zudem werden Grundlagen für eine gelingende Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Teams und Familien sowie wichtige Kompetenzen in Beobachtung, Dokumentation und Reflexion vermittelt. Zielgruppe Pädagogische Mitarbeitende, die ihre Kompetenzen vertiefen und sich auf die individuelle Begleitung von Kindern mit Förderbedarf im Schulalltag spezialisieren möchten. Kompetenzen · Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im schulischen Kontext · Fähigkeit zur gezielten Unterstützung und Begleitung von Kindern mit Förderbedarf · Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen und Herausforderungen · Reflektierte und professionelle Haltung im Arbeitsfeld Schule Nutzen für die Teilnehmenden: · Qualifizierung für Tätigkeiten als Schulbegleiter/in · Vertiefung und Erweiterung der pädagogischen Handlungskompetenz · Professionelle Vorbereitung auf Aufgaben im inklusiven Bildungssystem

Kursnummer 1004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Fachkraft für Systemische Pädagogik & Beratung KEB-Zertifikatskurs (126 Unterrichtseinheiten)
Mi. 30.09.2026 09:00
Cloppenburg
KEB-Zertifikatskurs (126 Unterrichtseinheiten)

Die Weiterbildung „Fachkraft für Systemische Pädagogik & Beratung“ vermittelt praxisnahes Wissen über systemisches Denken und Handeln in pädagogischen Arbeitsfeldern. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung einer wertschätzenden Haltung, die Förderung von Ressourcen und die Anwendung systemischer Gesprächs- und Beratungsmethoden. Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen, die ihre systemischen Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern, Familien und Teams erweitern möchten. Kompetenzerwerb Die Weiterbildung fördert systemische, kommunikative und personale Kompetenzen, um pädagogische Prozesse reflektiert und lösungsorientiert zu gestalten. Die Teilnehmenden erwerben: · Fachkompetenz: Fundiertes Wissen über systemische Pädagogik, Beratung und Entwicklungsprozesse · Methodenkompetenz: Sicherheit in der Anwendung systemischer Werkzeuge und Gesprächstechniken · Sozialkompetenz: Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung in komplexen pädagogischen Situationen · Personale Kompetenz: Selbstreflexion, Resilienz und Bewusstsein für die eigene Rolle und Haltung · Beratungskompetenz: Fähigkeit zur professionellen Begleitung und Rückmeldung im pädagogischen Alltag Der Kurs umfasst 16 Module mit insgesamt 125 Unterrichtsstunden und schließt mit einem KEB-Zertifikat ab.

Kursnummer 1001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.700,00
Telefontraining (für Auszubildende)
Di. 06.10.2026 09:00
Cloppenburg

Unter der Leitung des Betriebswirtes Erich Machura werden viele praktische Übungen und Rollenspiele durchgeführt, die auf die konkreten Situationen im Betrieb vorbereiten. Mithilfe von Tonbandaufzeichnungen gewinnen die Auszubildenden einen Eindruck von der eigenen Stimme und der eigenen Sprechweise. Sie lernen ihre Stimme ausdrucksvoll einzusetzen und eignen sich eine klare und deutliche Sprechweise an. Zur Sprache kommt ebenso ein aktives und kundenorientiertes Verhalten am Telefon - ebenso wie der souveräne Umgang mit schwierigen Kund:innen. Auf diese Weise erhalten Sie mehr Sicherheit bei zukünftigen Telefonaten. Anmeldungen bei Helga Kröning, Tel.: 04471 7423

Kursnummer 2003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Loading...
30.10.25 08:17:47