Mit Fehlern in der Praxisanleitung richtig umgehen
Fehler passieren. Doch wie wir mit ihnen umgehen, macht den Unterschied: zwischen Stillstand und Weiterentwicklung, zwischen Frustration und Lernchance.
In dieser praxisnahen Fortbildung reflektieren wir gemeinsam typische Fehlerquellen in der Praxisanleitung und erarbeiten konstruktive Strategien. Ziel wird es sein, ein sicheres Lernklima zu schaffen, in dem Anleiter und Auszubildene gleichermaßen wachsen können.
Inhalte u.a.:
• Grenzen und Verantwortung – Wann Fehler zur Gefährdung werden
und wie professionell damit umzugehen ist
• Umgang mit eigenen Fehlern als Anleiter:in – Vorbild sein und Lernprozesse transparent gestalten
• Positive Fehlerkultur, um die Kompetenzen der Auszubildenen zu stärken
• Lernen aus Fehlern
• Vertrauenskultur aufbauen
• Handlungsempfehlungen für die Anleitung von Auszubildenen
• Typische Fehlerquellen in der Praxisanleitung – von unklaren Erwartungen bis zu Kommunikationslücken
• Fehler gemeinsam bearbeiten – Gesprächsführung, Feedbackformate und Perspektivwechsel
In dieser praxisnahen Fortbildung reflektieren wir gemeinsam typische Fehlerquellen in der Praxisanleitung und erarbeiten konstruktive Strategien. Ziel wird es sein, ein sicheres Lernklima zu schaffen, in dem Anleiter und Auszubildene gleichermaßen wachsen können.
Inhalte u.a.:
• Grenzen und Verantwortung – Wann Fehler zur Gefährdung werden
und wie professionell damit umzugehen ist
• Umgang mit eigenen Fehlern als Anleiter:in – Vorbild sein und Lernprozesse transparent gestalten
• Positive Fehlerkultur, um die Kompetenzen der Auszubildenen zu stärken
• Lernen aus Fehlern
• Vertrauenskultur aufbauen
• Handlungsempfehlungen für die Anleitung von Auszubildenen
• Typische Fehlerquellen in der Praxisanleitung – von unklaren Erwartungen bis zu Kommunikationslücken
• Fehler gemeinsam bearbeiten – Gesprächsführung, Feedbackformate und Perspektivwechsel
Mit Fehlern in der Praxisanleitung richtig umgehen
Fehler passieren. Doch wie wir mit ihnen umgehen, macht den Unterschied: zwischen Stillstand und Weiterentwicklung, zwischen Frustration und Lernchance.
In dieser praxisnahen Fortbildung reflektieren wir gemeinsam typische Fehlerquellen in der Praxisanleitung und erarbeiten konstruktive Strategien. Ziel wird es sein, ein sicheres Lernklima zu schaffen, in dem Anleiter und Auszubildene gleichermaßen wachsen können.
Inhalte u.a.:
• Grenzen und Verantwortung – Wann Fehler zur Gefährdung werden
und wie professionell damit umzugehen ist
• Umgang mit eigenen Fehlern als Anleiter:in – Vorbild sein und Lernprozesse transparent gestalten
• Positive Fehlerkultur, um die Kompetenzen der Auszubildenen zu stärken
• Lernen aus Fehlern
• Vertrauenskultur aufbauen
• Handlungsempfehlungen für die Anleitung von Auszubildenen
• Typische Fehlerquellen in der Praxisanleitung – von unklaren Erwartungen bis zu Kommunikationslücken
• Fehler gemeinsam bearbeiten – Gesprächsführung, Feedbackformate und Perspektivwechsel
In dieser praxisnahen Fortbildung reflektieren wir gemeinsam typische Fehlerquellen in der Praxisanleitung und erarbeiten konstruktive Strategien. Ziel wird es sein, ein sicheres Lernklima zu schaffen, in dem Anleiter und Auszubildene gleichermaßen wachsen können.
Inhalte u.a.:
• Grenzen und Verantwortung – Wann Fehler zur Gefährdung werden
und wie professionell damit umzugehen ist
• Umgang mit eigenen Fehlern als Anleiter:in – Vorbild sein und Lernprozesse transparent gestalten
• Positive Fehlerkultur, um die Kompetenzen der Auszubildenen zu stärken
• Lernen aus Fehlern
• Vertrauenskultur aufbauen
• Handlungsempfehlungen für die Anleitung von Auszubildenen
• Typische Fehlerquellen in der Praxisanleitung – von unklaren Erwartungen bis zu Kommunikationslücken
• Fehler gemeinsam bearbeiten – Gesprächsführung, Feedbackformate und Perspektivwechsel
-
Gebühr145,00 €
-
Kursnummer: 3022
Periode 2026 -
StartMi. 11.11.2026
09:00 UhrEndeMi. 11.11.2026
15:45 Uhr - Hinweis: Flyer und Anmeldeformular sind in der Kursmaske unter Downloads hinterlegt.
- Unterrichtsort: Cloppenburg
-
Downloads:
2026 AF Aufbauseminare-Praxisanleitung.pdf
2026 Flyer Aufbauseminare-Praxisanleiter.pdf
Dozent*in:
Detlev Lindau-Bank