Weiterbildung zur/zum Trauerbegleiter:in
KEB-Zertifikatskurs
Sterben, Tod und Trauer erfasst den Menschen in seinem ganzen Wesen. Trauer ist dabei als eine ganz natürliche und an sich gesunde Reaktion zu verstehen.
Ziele der Weiterbildung:
- eigene Trauerfähigkeit reflektieren und entwickeln
- Wege heilsamen Umgangs mit eigener Trauer kennenlernen
- Erkennen des Zusammenhangs von Trauerfähigkeit und einem umfassenden Verständnis von Gesundheit
- Kompetenz erlangen für die hilfreiche Begleitung von Menschen in Trauersituationen
Die insgesamt 200 Unterrichsstunden verteilen sich auf 40 Stunden Literatur- und Eigenstudium sowie 160 Unterrichtsstunden Theorie in fünf Modulen.
Der Lehrgang ist nicht geeignet für Personen, die sich ganz akut in einer persönlichen Trauersituation befinden.
Ausführliches Informationsmaterial kann angefordert werden.
Samstag 02.09.2023 - Samstag 16.03.2024
Ziele der Weiterbildung:
- eigene Trauerfähigkeit reflektieren und entwickeln
- Wege heilsamen Umgangs mit eigener Trauer kennenlernen
- Erkennen des Zusammenhangs von Trauerfähigkeit und einem umfassenden Verständnis von Gesundheit
- Kompetenz erlangen für die hilfreiche Begleitung von Menschen in Trauersituationen
Die insgesamt 200 Unterrichsstunden verteilen sich auf 40 Stunden Literatur- und Eigenstudium sowie 160 Unterrichtsstunden Theorie in fünf Modulen.
Der Lehrgang ist nicht geeignet für Personen, die sich ganz akut in einer persönlichen Trauersituation befinden.
Ausführliches Informationsmaterial kann angefordert werden.
Samstag 02.09.2023 - Samstag 16.03.2024
Kurstermine 19
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 02. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
1 Samstag 02. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 2
- Montag, 18. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
2 Montag 18. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 3
- Dienstag, 19. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
3 Dienstag 19. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 4
- Mittwoch, 20. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
4 Mittwoch 20. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 5
- Donnerstag, 21. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
5 Donnerstag 21. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 6
- Freitag, 22. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
6 Freitag 22. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 7
- Montag, 13. November 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
7 Montag 13. November 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 8
- Dienstag, 14. November 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
8 Dienstag 14. November 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 9
- Mittwoch, 15. November 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
9 Mittwoch 15. November 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 10
- Donnerstag, 16. November 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
10 Donnerstag 16. November 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 11
- Freitag, 17. November 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
11 Freitag 17. November 2023 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 12
- Montag, 22. Januar 2024
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
12 Montag 22. Januar 2024 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 13
- Dienstag, 23. Januar 2024
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
13 Dienstag 23. Januar 2024 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 14
- Mittwoch, 24. Januar 2024
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
14 Mittwoch 24. Januar 2024 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 15
- Donnerstag, 25. Januar 2024
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
15 Donnerstag 25. Januar 2024 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 16
- Freitag, 26. Januar 2024
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
16 Freitag 26. Januar 2024 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 17
- Donnerstag, 14. März 2024
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
17 Donnerstag 14. März 2024 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 18
- Freitag, 15. März 2024
- 09:00 – 17:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
18 Freitag 15. März 2024 09:00 – 17:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta -
- 19
- Samstag, 16. März 2024
- 09:00 – 12:00 Uhr
- St. Antoniushaus, Vechta
19 Samstag 16. März 2024 09:00 – 12:00 Uhr St. Antoniushaus, Vechta
Weiterbildung zur/zum Trauerbegleiter:in
KEB-Zertifikatskurs
Sterben, Tod und Trauer erfasst den Menschen in seinem ganzen Wesen. Trauer ist dabei als eine ganz natürliche und an sich gesunde Reaktion zu verstehen.
Ziele der Weiterbildung:
- eigene Trauerfähigkeit reflektieren und entwickeln
- Wege heilsamen Umgangs mit eigener Trauer kennenlernen
- Erkennen des Zusammenhangs von Trauerfähigkeit und einem umfassenden Verständnis von Gesundheit
- Kompetenz erlangen für die hilfreiche Begleitung von Menschen in Trauersituationen
Die insgesamt 200 Unterrichsstunden verteilen sich auf 40 Stunden Literatur- und Eigenstudium sowie 160 Unterrichtsstunden Theorie in fünf Modulen.
Der Lehrgang ist nicht geeignet für Personen, die sich ganz akut in einer persönlichen Trauersituation befinden.
Ausführliches Informationsmaterial kann angefordert werden.
Samstag 02.09.2023 - Samstag 16.03.2024
Ziele der Weiterbildung:
- eigene Trauerfähigkeit reflektieren und entwickeln
- Wege heilsamen Umgangs mit eigener Trauer kennenlernen
- Erkennen des Zusammenhangs von Trauerfähigkeit und einem umfassenden Verständnis von Gesundheit
- Kompetenz erlangen für die hilfreiche Begleitung von Menschen in Trauersituationen
Die insgesamt 200 Unterrichsstunden verteilen sich auf 40 Stunden Literatur- und Eigenstudium sowie 160 Unterrichtsstunden Theorie in fünf Modulen.
Der Lehrgang ist nicht geeignet für Personen, die sich ganz akut in einer persönlichen Trauersituation befinden.
Ausführliches Informationsmaterial kann angefordert werden.
Samstag 02.09.2023 - Samstag 16.03.2024
-
Gebühr3.150,00 €einschl. Übernachtung und Verpflegung
*** Wir bitten um Beachtung ***
Für diese Fortbildung ist eine Online-Buchung nicht möglich. Bitte laden Sie die Dateien (Flyer und Anmeldeformular) auf der rechten Seite.
-
Kursnummer: 3038
Periode 2023 -
StartSa. 02.09.2023
09:00 UhrEndeSa. 16.03.2024
12:00 Uhr
Dozent*in:
Dozententeam
Unterrichtsort: Vechta