Skip to main content

Trauerbegleitung

Loading...
Weiterbildung zur/zum Trauerbegleiter:in KEB-Zertifikatskurs
Sa. 02.09.2023 09:00
Vechta
KEB-Zertifikatskurs

Sterben, Tod und Trauer erfasst den Menschen in seinem ganzen Wesen. Trauer ist dabei als eine ganz natürliche und an sich gesunde Reaktion zu verstehen. Ziele der Weiterbildung: - eigene Trauerfähigkeit reflektieren und entwickeln - Wege heilsamen Umgangs mit eigener Trauer kennenlernen - Erkennen des Zusammenhangs von Trauerfähigkeit und einem umfassenden Verständnis von Gesundheit - Kompetenz erlangen für die hilfreiche Begleitung von Menschen in Trauersituationen Die insgesamt 200 Unterrichsstunden verteilen sich auf 40 Stunden Literatur- und Eigenstudium sowie 160 Unterrichtsstunden Theorie in fünf Modulen. Der Lehrgang ist nicht geeignet für Personen, die sich ganz akut in einer persönlichen Trauersituation befinden. Ausführliches Informationsmaterial kann angefordert werden. Samstag 02.09.2023 - Samstag 16.03.2024

Kursnummer 3038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.150,00
einschl. Übernachtung und Verpflegung
Dozent*in: Dr. Tanja M. Dozententeam
Trauer und Kita
Do. 14.09.2023 09:00
Cloppenburg

Das Seminar sensibilisiert dafür, dass „Abschiede“ und „Neuanfänge“ zu denjenigen existentiellen Themen unseres Lebens gehören, in denen Kinder eine wissende, verständnisvolle und achtsame Begleitung brauchen. Die Teilnehmenden erarbeiten sowohl Möglichkeiten eines präventiven Umgangs mit der Thematik, als auch Handlungsmöglichkeiten in unterschiedlichen, konkreten Trauersituationen. Seminarinhalte sind: - Die Bedeutung unterschiedlicher Bindungsstile in Situationen der Trauer und für den alltäglichen Umgang mit existentiellen Themen - Theoretische Grundlagen der Trauerpädagogik - Kindliches Verständnis und Wissen über Tod und Sterben - Konkrete Interventionsmöglichkeiten, Methoden und Handlungstools Wir arbeiten mit Theorie-Impulsen, Fallbeispielen aus der Praxis und kollegialem Austausch. Bringen Sie gerne Fragen und Beispiele aus dem eigenen Alltag mit. Termine: Donnerstag, 14.09.2023 Freitag, 15.09.2023 jeweils 09:00 - 16:30 Uhr

Kursnummer 3043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Susanne Claus
Trauergruppen leiten lernen
Fr. 22.09.2023 14:00
Damme

Trauergruppenleitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Es geht um die Fragen: - Was muss ich als Leiter:in einer Gruppe wissen und beachten, um die Dynamik in der Gruppe zu erkennen, um eine Gruppe leiten und begleiten zu können? - Welche methodischen Möglichkeiten gibt es? - Wie kann ich die Gruppenstunde beginnen und abschließen? Es wird auch um das eigene Verständnis von Leitung und neue Ansätze für Leitung gehen. Vorraussetzung: Erfahrung in der Trauerarbeit Dauer: Freitag, 22.09.2023 14:00 - 20:30 Samstag 23.09.2023 10:00 - 16:00 Die Kursgebühr beinhaltet Übernachtung und Verpflegung im Hotel Kloster Damme

Kursnummer 3044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
einschl. Übernachtung und Verpflegung
Dozent*in: Marion Zwilling
Trauer in der Familie
Fr. 03.11.2023 09:00
Cloppenburg

Meine Trauer – Deine Trauer- Unsere Trauer Wenn ein Familienmitglied stirbt – oder auch schwer erkrankt - betrifft das immer die gesamte Familie. Jedes Familienmitglied trauert individuell, gleichzeitig sucht und findet jede Familie gemeinsame “Trauer - Wege“. Was bedeutet das konkret? Wie können wir Familien - und auch jedes Familienmitglied individuell – auf ihren Trauerwegen begleiten und unterstützen? Diese Fragen werden wir in dem Seminar „Trauer in der Familie“ bearbeiten und beantworten. Im Einzelnen geht es um folgende Themen: - Grundlagen des systemischen Denkens und Arbeitens in und mit den Familien - Unterstützende Modelle und Hinweise für die Begleitung und Unterstützung trauernder Familien Konkrete Fallbeispiele und Fragen der Teilnehmenden; bringen Sie also gerne eigene Fragen und Beispiele aus der Praxis mit!

Kursnummer 3045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Susanne Claus
Systemisches Arbeiten in der Hospiz- und Trauerarbeit
Fr. 10.11.2023 09:00
Cloppenburg

Systemisches Arbeiten in der Hospiz- und Trauerbegleitung In der Hospiz- und Trauerbegleitung haben wir es mit existentiellen Fragen, Ängsten und Sorgen unterschiedlichster Menschen zu tun. Jeder Mensch bringt seine individuellen Erlebnisse und Lebenserfahrungen - kurz: seine individuelle Lebensgeschichte - mit. Wie können wir die unterschiedlichen Menschen individuell und unterstützend gut begleiten? Wie können wir Angehörige und Zugehörige – einzelne Freund:innen und Familienangehörige sowie die gesamte Familie einbeziehen? Die Basis des systemischen Arbeitens liegt im ressourcenorientierten Ansatz: Wir lenken unseren Blick auf die Frage, wie wir die Ressourcen, Stärken, Kraftquellen und individuellen Möglichkeiten der Menschen entdecken, weiter entwickeln und unterstützen können. In diesem Seminar geht es um folgende Themen: - Merkmale systemischen Arbeitens und ihre Relevanz in der Hospiz- und Trauerbegleitung - Systemische Fragetechniken und Methoden - Einbeziehung des systemischen Umfeldes - Trauer und Begleitung nach systemischen Ansätzen Im Rahmen dieser Themen ist Raum für individuelle Fragen, Fallbesprechungen und praktische Übungen.

Kursnummer 3041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Susanne Claus
Trauer und Schule
Mi. 15.11.2023 10:00
Damme

Ein plötzlicher Todesfall, der alle berührt. An Unterricht ist nicht zu denken. Solche Situationen können sich an jeder Schule akut ergeben, ohne dass eine Schule wirklich darauf vorbereitet ist. Tritt solch ein Ernstfall ein, stellt er für alle Beteiligten eine existentielle Herausforderung dar: für die direkt Betroffenen, die Klassengemeinschaft, die Lehrerschaft und auch für Eltern. Das Seminar möchte dafür sensibilisieren, sich mit dem Ernstfall im Vorfeld auseinander zu setzen. Anhand von Fallbeispielen sollen Theorien vermittelt und Handlungstools erarbeitet werden, um dann organisatorisch, pädagogisch und seelsorglich angemessen reagieren zu können. Mittwoch 15.11.2023 10:00 - 17:00 Donnerstag 16.11.2023 10:00 - 16:30 370€ einschl. Übernachtung und Verpflegung Leitung. Susanne Claus Ort. Hotel Kloster Damme

Kursnummer 3040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 370,00
370€ einschl. Übernachtung und Verpflegung
Dozent*in: Susanne Claus
Loading...
02.04.23 14:16:00