Tipps für eine gute Praxisanleitung in der Pflege
Die gesetzlichen Grundlagen sind seit Inkrafttreten der generalistischen Ausbildung im Jahre 2020 verändert. Die Ausbildungsziele wurden für die Alten- und die Gesundheits- und
(Kinder-)Krankenpflege einheitlich formuliert. Darüber hinaus werden die Ausbildungsziele über die Festlegung konkreter Kompetenzen definiert, die zur Erlangung des Berufsabschlusses notwendig sind. Die Handlungskompetenz ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Fachkompetenz, Personalkompetenz und Sozialkompetenz.
Neben dem Fachwissen werden in der Pflegeausbildung auch Fähigkeiten und Merkmale aus dem Bereich der Personal- und Sozialkompetenz geschult.
Dieses Seminar gibt Hinweise und Unterstützung für eine gute Praxisanleitung.
(Kinder-)Krankenpflege einheitlich formuliert. Darüber hinaus werden die Ausbildungsziele über die Festlegung konkreter Kompetenzen definiert, die zur Erlangung des Berufsabschlusses notwendig sind. Die Handlungskompetenz ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Fachkompetenz, Personalkompetenz und Sozialkompetenz.
Neben dem Fachwissen werden in der Pflegeausbildung auch Fähigkeiten und Merkmale aus dem Bereich der Personal- und Sozialkompetenz geschult.
Dieses Seminar gibt Hinweise und Unterstützung für eine gute Praxisanleitung.
Tipps für eine gute Praxisanleitung in der Pflege
Die gesetzlichen Grundlagen sind seit Inkrafttreten der generalistischen Ausbildung im Jahre 2020 verändert. Die Ausbildungsziele wurden für die Alten- und die Gesundheits- und
(Kinder-)Krankenpflege einheitlich formuliert. Darüber hinaus werden die Ausbildungsziele über die Festlegung konkreter Kompetenzen definiert, die zur Erlangung des Berufsabschlusses notwendig sind. Die Handlungskompetenz ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Fachkompetenz, Personalkompetenz und Sozialkompetenz.
Neben dem Fachwissen werden in der Pflegeausbildung auch Fähigkeiten und Merkmale aus dem Bereich der Personal- und Sozialkompetenz geschult.
Dieses Seminar gibt Hinweise und Unterstützung für eine gute Praxisanleitung.
(Kinder-)Krankenpflege einheitlich formuliert. Darüber hinaus werden die Ausbildungsziele über die Festlegung konkreter Kompetenzen definiert, die zur Erlangung des Berufsabschlusses notwendig sind. Die Handlungskompetenz ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Fachkompetenz, Personalkompetenz und Sozialkompetenz.
Neben dem Fachwissen werden in der Pflegeausbildung auch Fähigkeiten und Merkmale aus dem Bereich der Personal- und Sozialkompetenz geschult.
Dieses Seminar gibt Hinweise und Unterstützung für eine gute Praxisanleitung.
-
Gebühr125,00 €
*** Wir bitten um Beachtung ***
Für diese Fortbildung ist eine Online-Buchung nicht möglich. Bitte laden Sie die Dateien (Flyer und Anmeldeformular) auf der rechte Seite.
-
Kursnummer: 3019
Periode 2023 -
StartDi. 21.03.2023
09:00 UhrEndeDi. 21.03.2023
15:45 Uhr
Plätze:
min. 8 /
max. 17
Dozent*in:
Margret Abu-Ghazaleh
Unterrichtsort: Cloppenburg