Praxisanleitung - gesucht, gebraucht, honoriert
Praxisanleiter:innen in der Pflege konzipieren und koordinieren die praktische Ausbildung und das Lehrangebot der Ausbildungsstätte in Abstimmung mit der jeweiligen Pflegeschule und begleiten und beraten Auszubildende. Sie planen und gestalten Anleitungssequenzen, steuern Lernprozesse und vermitteln den angehenden Pflegefachkräften die nötige Pflegepraxis. Sie erstellen Konzepte zur Einarbeitung, gliedern die praktische Ausbildung in Lernschritte und kontrollieren den Fertigkeits- und Kenntnisstand der Auszubildenden. Sie unterstützen beim Erlernen von Arbeitsabläufen und haben außerdem die Aufgabe, die Leistungen der Auszubildenden zu bewerten.
Ist die Freistellung für die besonderen Aufgaben immer gegeben?
Stimmt die Vergütung?
Was sagen die Kollege?
In diesem Seminar werden die Fragen besprochen.
Ist die Freistellung für die besonderen Aufgaben immer gegeben?
Stimmt die Vergütung?
Was sagen die Kollege?
In diesem Seminar werden die Fragen besprochen.
Praxisanleitung - gesucht, gebraucht, honoriert
Praxisanleiter:innen in der Pflege konzipieren und koordinieren die praktische Ausbildung und das Lehrangebot der Ausbildungsstätte in Abstimmung mit der jeweiligen Pflegeschule und begleiten und beraten Auszubildende. Sie planen und gestalten Anleitungssequenzen, steuern Lernprozesse und vermitteln den angehenden Pflegefachkräften die nötige Pflegepraxis. Sie erstellen Konzepte zur Einarbeitung, gliedern die praktische Ausbildung in Lernschritte und kontrollieren den Fertigkeits- und Kenntnisstand der Auszubildenden. Sie unterstützen beim Erlernen von Arbeitsabläufen und haben außerdem die Aufgabe, die Leistungen der Auszubildenden zu bewerten.
Ist die Freistellung für die besonderen Aufgaben immer gegeben?
Stimmt die Vergütung?
Was sagen die Kollege?
In diesem Seminar werden die Fragen besprochen.
Ist die Freistellung für die besonderen Aufgaben immer gegeben?
Stimmt die Vergütung?
Was sagen die Kollege?
In diesem Seminar werden die Fragen besprochen.
-
Gebühr125,00 €
*** Wir bitten um Beachtung ***
Für diese Fortbildung ist eine Online-Buchung nicht möglich. Bitte laden Sie die Dateien (Flyer und Anmeldeformular) auf der rechte Seite.
-
Kursnummer: 3020
Periode 2023 -
StartMi. 28.06.2023
09:00 UhrEndeMi. 28.06.2023
15:45 Uhr
Plätze:
min. 8 /
max. 17
Noch genug Plätze frei
Noch genug Plätze frei
Dozent*in:
Margret Abu-Ghazaleh
Unterrichtsort: Cloppenburg