Skip to main content

Palliative Care Brake
KEB-Zertifikatskurs

Das Anliegen von Palliative Care ist, die Lebensqualität des Patienten/der Patientin in der letzten Lebensphase zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten.
Palliative Care ist die umfassende und angemessene Versorgung und Betreuung von Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden sowie ihrer Angehörigen.

Inhalte:
- Aspekte individueller Grund- und Palliativpflege
- Psychosoziale Aspekte der Pflege
- Spirituelle und kulturelle Aspekte
- Ethische Aspekte
- Organisatorische Aspekte
- Rechtliche Aspekte

Zielgruppe:
Examinierte Krankenschwestern/-pfleger, examinierte Altenpfleger:innen, Mitarbeitende in der Hospizarbeit. Nach Absprache sind auch andere Berufsgruppen möglich.

Zertifikat/Anerkennung:
Der Lehrgang endet bei erfolgreicher Teilnahme (mind. 90 %) und Erstellen einer Projektarbeit mit einem KEB-Zertifikat.
Die berufsbegleitende Weiterbildung PALLIATIVE CARE entspricht der Rahmenvereinbarung nach § 39a SGB V zur Finanzierung stationärer Hospize und den Anforderungen an Leistungserbringer für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (nach § 37b SGB V und § 132 SGB V).
Förderungen für Beschäftigte sind möglich, wir beraten Sie gerne.
Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt.

Die insgesamt 161 Unterrichtsstunden verteilen sich auf 6 Bausteine und einen Abschlusstermin.
Termine:
1. Modul 12.09.2023 - 14.09.2023
2. Modul 04.10.2023 - 06.10.2023
3. Modul 21.11.2023 - 23.11.2023
4. Modul 05.12.2023 - 07.12.2023
5. Modul 16.01.2024 - 18.01.2024
6. Modul 13.02.2024 - 14.02.2024
Abschluss: 06.03.2024

Kurszeiten:
Dienstag - Donnerstag 09:00 – 16:45 Uhr

Kurstermine 20

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 12. September 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    1 Dienstag 12. September 2023 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 2
    • Mittwoch, 13. September 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    2 Mittwoch 13. September 2023 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 3
    • Donnerstag, 14. September 2023
    • 09:00 – 12:15 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    3 Donnerstag 14. September 2023 09:00 – 12:15 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 4
    • Donnerstag, 14. September 2023
    • 13:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    4 Donnerstag 14. September 2023 13:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 5
    • Mittwoch, 04. Oktober 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    5 Mittwoch 04. Oktober 2023 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 6
    • Donnerstag, 05. Oktober 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    6 Donnerstag 05. Oktober 2023 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 7
    • Freitag, 06. Oktober 2023
    • 09:00 – 12:15 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    7 Freitag 06. Oktober 2023 09:00 – 12:15 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 8
    • Freitag, 06. Oktober 2023
    • 13:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    8 Freitag 06. Oktober 2023 13:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 9
    • Dienstag, 21. November 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    9 Dienstag 21. November 2023 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 10
    • Mittwoch, 22. November 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    10 Mittwoch 22. November 2023 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 11
    • Donnerstag, 23. November 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    11 Donnerstag 23. November 2023 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 12
    • Dienstag, 05. Dezember 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    12 Dienstag 05. Dezember 2023 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 13
    • Mittwoch, 06. Dezember 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    13 Mittwoch 06. Dezember 2023 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 14
    • Donnerstag, 07. Dezember 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    14 Donnerstag 07. Dezember 2023 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 15
    • Dienstag, 16. Januar 2024
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    15 Dienstag 16. Januar 2024 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 16
    • Mittwoch, 17. Januar 2024
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    16 Mittwoch 17. Januar 2024 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 17
    • Donnerstag, 18. Januar 2024
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    17 Donnerstag 18. Januar 2024 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 18
    • Dienstag, 13. Februar 2024
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    18 Dienstag 13. Februar 2024 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 19
    • Mittwoch, 14. Februar 2024
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    19 Mittwoch 14. Februar 2024 09:00 – 16:45 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake
    • 20
    • Mittwoch, 06. März 2024
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    • St. Bernhard Hospital, Brake
    20 Mittwoch 06. März 2024 09:00 – 15:00 Uhr St. Bernhard Hospital, Brake

Palliative Care Brake
KEB-Zertifikatskurs

Das Anliegen von Palliative Care ist, die Lebensqualität des Patienten/der Patientin in der letzten Lebensphase zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten.
Palliative Care ist die umfassende und angemessene Versorgung und Betreuung von Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden sowie ihrer Angehörigen.

Inhalte:
- Aspekte individueller Grund- und Palliativpflege
- Psychosoziale Aspekte der Pflege
- Spirituelle und kulturelle Aspekte
- Ethische Aspekte
- Organisatorische Aspekte
- Rechtliche Aspekte

Zielgruppe:
Examinierte Krankenschwestern/-pfleger, examinierte Altenpfleger:innen, Mitarbeitende in der Hospizarbeit. Nach Absprache sind auch andere Berufsgruppen möglich.

Zertifikat/Anerkennung:
Der Lehrgang endet bei erfolgreicher Teilnahme (mind. 90 %) und Erstellen einer Projektarbeit mit einem KEB-Zertifikat.
Die berufsbegleitende Weiterbildung PALLIATIVE CARE entspricht der Rahmenvereinbarung nach § 39a SGB V zur Finanzierung stationärer Hospize und den Anforderungen an Leistungserbringer für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (nach § 37b SGB V und § 132 SGB V).
Förderungen für Beschäftigte sind möglich, wir beraten Sie gerne.
Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt.

Die insgesamt 161 Unterrichtsstunden verteilen sich auf 6 Bausteine und einen Abschlusstermin.
Termine:
1. Modul 12.09.2023 - 14.09.2023
2. Modul 04.10.2023 - 06.10.2023
3. Modul 21.11.2023 - 23.11.2023
4. Modul 05.12.2023 - 07.12.2023
5. Modul 16.01.2024 - 18.01.2024
6. Modul 13.02.2024 - 14.02.2024
Abschluss: 06.03.2024

Kurszeiten:
Dienstag - Donnerstag 09:00 – 16:45 Uhr
08.06.23 06:00:18