Skip to main content

Pflege u. Begleitung

Loading...
Trauer und Schule
Mi. 15.11.2023 10:00
Damme

Ein plötzlicher Todesfall, der alle berührt. An Unterricht ist nicht zu denken. Solche Situationen können sich an jeder Schule akut ergeben, ohne dass eine Schule wirklich darauf vorbereitet ist. Tritt solch ein Ernstfall ein, stellt er für alle Beteiligten eine existentielle Herausforderung dar: für die direkt Betroffenen, die Klassengemeinschaft, die Lehrerschaft und auch für Eltern. Das Seminar möchte dafür sensibilisieren, sich mit dem Ernstfall im Vorfeld auseinander zu setzen. Anhand von Fallbeispielen sollen Theorien vermittelt und Handlungstools erarbeitet werden, um dann organisatorisch, pädagogisch und seelsorglich angemessen reagieren zu können. Mittwoch 15.11.2023 10:00 - 17:00 Donnerstag 16.11.2023 10:00 - 16:30 370€ einschl. Übernachtung und Verpflegung Leitung. Susanne Claus Ort. Hotel Kloster Damme

Kursnummer 3040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 370,00
370€ einschl. Übernachtung und Verpflegung
Dozent*in: Susanne Claus
Pflege heißt auch Selbstpflege
Mi. 22.11.2023 09:00
Cloppenburg

Die Versorgung und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen beinhaltet jeden Tag eine besondere Herausforderung. Als Pflegekraft komme ich schnell an die eigenen emotionalen und körperlichen Grenzen. Damit ich mich gut um meine Patienten kümmern kann, muss es auch mir gut gehen. Wie kann ich dabei meine Grenzen erkennen, Ressourcen aktivieren und Freiräume schaffen? Die verantwortliche Selbstpflege wird an diesem Tag im Mittelpunkt stehen.

Kursnummer 3037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Anja Mundt
Praxisanleitung - Wo sind meine Kollegen?
Di. 28.11.2023 09:00
Cloppenburg

Praxisanleiter:in – eine Rolle viele Erwartungen. Das System: „Team" darf daran nicht scheitern. Spannungen müssen vermieden werden, Kollegen informiert und aufgeklärt sein. In diesem Seminar bekommen Sie Tipps und Hinweise, wie man ein Team (mit dem Auszubildenden) bleibt oder wieder wird.

Kursnummer 3022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Margret Abu-Ghazaleh
Versorgung von postoperativen Wunden
Di. 05.12.2023 09:00
Cloppenburg

Zu den gefürchteten Komplikationen nach einer Operation gehören Wundheilungsstörungen. Hämatome und Infektionen führen zur sekundären Wundheilung, dies ist dann häufig mit verlängertem Klinikaufenthalt und Einschränkungen der Lebensqualität verbunden. Diese, meist tiefen Wunden, benötigen ein adäquate Versorgung aus Primär- und Sekundärverband, zur Verbesserung des Patientenkomforts und der Wundheilung. Denn „WORST Case“ stellt die enterocutane Fistelbildung dar, wenn nach Darmoperationen eine Verbindung zwischen Darm und Wunde entsteht. In dieser Situation sind dann viel Geschicklichkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt, um Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, die den Bedürfnissen des Betroffenen gerecht werden. Inhalte: - Primär- und Sekundärverbände bei postoperativer Sekundärheilung, Auswahlkriterien für Tamponaden und Sekundärverbände, Effekte unterschiedlicher Verbandsstoffgruppen - Techniken zur Versorgung enterocutaner Fisteln - Beutelversorgungen - NPWT Therapie - Fisteladapter

Kursnummer 3030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Jan Forster
Loading...
02.04.23 14:07:37