Kreative Sprachvermittlung DaZ/ DaF Unterricht an Schulen
Schulformübergreifend für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und pädagogische Mitarbeiter:innen
Kreative Sprachvermittlung
DaZ/DaF Unterricht an Sekundarstufe 1 - Für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen
Fabian Wege zeigt Möglichkeiten auf, wie man Sprache kreativ mit Bodypercussion, Bewegung und einem Ansatz der sprachbezogenen Musikpädagogik vermitteln kann.
Lernen erfolgt nie rein kognitiv, sondern im musikalisch-sprachlichen Kontext auch durch emotionale Involviertheit. Es
werden verschiedene musikalische Kreativtechniken, Übungen und Herangehensweisen einer Sprachbildung für den Deutschunterricht aktiv erprobt und didaktisch reflektiert.
In der Fortbildung werden zwei Themenblöcke schwerpunkmäßig behandelt:
1.) Sprachbezogene Musikpädagogik:
Hier lernen wir sprachbezogene Musikübungen mit DaZ-Bezug kennen, wie z.B. kurze, prägnante Lieder, Sprachrhythmus und
Bodypercussion und die "3-Schritt-Methode" vom Sprechen zum Rhythmisieren zum Singen.
2.) Kreativtechniken:
Die Übungen, die hier zur Anwendung kommen, sind basale Übungen, die dem Improtheater entlehnt sind. Sie sollen Kreativität, Spontaneität und die Aufmerksamkeit fördern.Wir arbeiten mit Fotos als Assoziationsgrundlage, whattsapp-Emo-
ticons und bauen gemeinsam Schlangensätze.
Den Teilnehmenden wird ein umfängliches Skript, sowie mp3’s der Lieder und Übungen zur Adaption in den eigenen Sprachunterricht im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss sollen Möglichkeiten aber auch Herausforderungen des Arbeitens mit musikalischen und kreativen Ansät-
zen im DaZ-Unterricht reflektiert werden.
DaZ/DaF Unterricht an Sekundarstufe 1 - Für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen
Fabian Wege zeigt Möglichkeiten auf, wie man Sprache kreativ mit Bodypercussion, Bewegung und einem Ansatz der sprachbezogenen Musikpädagogik vermitteln kann.
Lernen erfolgt nie rein kognitiv, sondern im musikalisch-sprachlichen Kontext auch durch emotionale Involviertheit. Es
werden verschiedene musikalische Kreativtechniken, Übungen und Herangehensweisen einer Sprachbildung für den Deutschunterricht aktiv erprobt und didaktisch reflektiert.
In der Fortbildung werden zwei Themenblöcke schwerpunkmäßig behandelt:
1.) Sprachbezogene Musikpädagogik:
Hier lernen wir sprachbezogene Musikübungen mit DaZ-Bezug kennen, wie z.B. kurze, prägnante Lieder, Sprachrhythmus und
Bodypercussion und die "3-Schritt-Methode" vom Sprechen zum Rhythmisieren zum Singen.
2.) Kreativtechniken:
Die Übungen, die hier zur Anwendung kommen, sind basale Übungen, die dem Improtheater entlehnt sind. Sie sollen Kreativität, Spontaneität und die Aufmerksamkeit fördern.Wir arbeiten mit Fotos als Assoziationsgrundlage, whattsapp-Emo-
ticons und bauen gemeinsam Schlangensätze.
Den Teilnehmenden wird ein umfängliches Skript, sowie mp3’s der Lieder und Übungen zur Adaption in den eigenen Sprachunterricht im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss sollen Möglichkeiten aber auch Herausforderungen des Arbeitens mit musikalischen und kreativen Ansät-
zen im DaZ-Unterricht reflektiert werden.
Kreative Sprachvermittlung DaZ/ DaF Unterricht an Schulen
Schulformübergreifend für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und pädagogische Mitarbeiter:innen
Kreative Sprachvermittlung
DaZ/DaF Unterricht an Sekundarstufe 1 - Für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen
Fabian Wege zeigt Möglichkeiten auf, wie man Sprache kreativ mit Bodypercussion, Bewegung und einem Ansatz der sprachbezogenen Musikpädagogik vermitteln kann.
Lernen erfolgt nie rein kognitiv, sondern im musikalisch-sprachlichen Kontext auch durch emotionale Involviertheit. Es
werden verschiedene musikalische Kreativtechniken, Übungen und Herangehensweisen einer Sprachbildung für den Deutschunterricht aktiv erprobt und didaktisch reflektiert.
In der Fortbildung werden zwei Themenblöcke schwerpunkmäßig behandelt:
1.) Sprachbezogene Musikpädagogik:
Hier lernen wir sprachbezogene Musikübungen mit DaZ-Bezug kennen, wie z.B. kurze, prägnante Lieder, Sprachrhythmus und
Bodypercussion und die "3-Schritt-Methode" vom Sprechen zum Rhythmisieren zum Singen.
2.) Kreativtechniken:
Die Übungen, die hier zur Anwendung kommen, sind basale Übungen, die dem Improtheater entlehnt sind. Sie sollen Kreativität, Spontaneität und die Aufmerksamkeit fördern.Wir arbeiten mit Fotos als Assoziationsgrundlage, whattsapp-Emo-
ticons und bauen gemeinsam Schlangensätze.
Den Teilnehmenden wird ein umfängliches Skript, sowie mp3’s der Lieder und Übungen zur Adaption in den eigenen Sprachunterricht im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss sollen Möglichkeiten aber auch Herausforderungen des Arbeitens mit musikalischen und kreativen Ansät-
zen im DaZ-Unterricht reflektiert werden.
DaZ/DaF Unterricht an Sekundarstufe 1 - Für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen
Fabian Wege zeigt Möglichkeiten auf, wie man Sprache kreativ mit Bodypercussion, Bewegung und einem Ansatz der sprachbezogenen Musikpädagogik vermitteln kann.
Lernen erfolgt nie rein kognitiv, sondern im musikalisch-sprachlichen Kontext auch durch emotionale Involviertheit. Es
werden verschiedene musikalische Kreativtechniken, Übungen und Herangehensweisen einer Sprachbildung für den Deutschunterricht aktiv erprobt und didaktisch reflektiert.
In der Fortbildung werden zwei Themenblöcke schwerpunkmäßig behandelt:
1.) Sprachbezogene Musikpädagogik:
Hier lernen wir sprachbezogene Musikübungen mit DaZ-Bezug kennen, wie z.B. kurze, prägnante Lieder, Sprachrhythmus und
Bodypercussion und die "3-Schritt-Methode" vom Sprechen zum Rhythmisieren zum Singen.
2.) Kreativtechniken:
Die Übungen, die hier zur Anwendung kommen, sind basale Übungen, die dem Improtheater entlehnt sind. Sie sollen Kreativität, Spontaneität und die Aufmerksamkeit fördern.Wir arbeiten mit Fotos als Assoziationsgrundlage, whattsapp-Emo-
ticons und bauen gemeinsam Schlangensätze.
Den Teilnehmenden wird ein umfängliches Skript, sowie mp3’s der Lieder und Übungen zur Adaption in den eigenen Sprachunterricht im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss sollen Möglichkeiten aber auch Herausforderungen des Arbeitens mit musikalischen und kreativen Ansät-
zen im DaZ-Unterricht reflektiert werden.
-
Gebühr70,00 €
-
Kursnummer: 1009
Periode 2023 -
StartSa. 11.11.2023
09:00 UhrEndeSa. 11.11.2023
15:00 Uhr
Anmeldeschluss: Sa. 11.11.2023
Dozent*in:
Fabian Wege
Unterrichtsort: Cloppenburg