Eltern-Kind-Gruppe
In unseren Eltern-Kind-Gruppen steht nicht reine Wissenvermittlung im Vordergrund, sondern gemeinsames, lebendiges Lernen von Eltern und Kindern bis zum Kindergartenalter.
Die Eltern erhalten durch viele verschiedene gemeinsame Aktivitäten Anregungen und Anleitungen für die (Entwicklungs-) Förderung ihrer Kinder.
Sie lernen im gemeinsamen Tun mit den Kindern voneinander und miteinander. Durch gezielte Beobachtung, Informationen und den Erfahrungsaustausch untereinander stärken sie sich gegenseitig. Sie lernen, ihre Kinder anders wahrzunehmen, ihre Probleme im alltäglichen Umgang mit den Kindern besser zu erkennen, einzuordnen und so deren Verhaltensweisen entsprechend besser zu verstehen.
Die Kinder erhalten in den Gruppen Gelegenheit, erste außerhäusliche Kontakte zu knüpfen, soziale Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und Freude am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln.
Die Eltern erhalten durch viele verschiedene gemeinsame Aktivitäten Anregungen und Anleitungen für die (Entwicklungs-) Förderung ihrer Kinder.
Sie lernen im gemeinsamen Tun mit den Kindern voneinander und miteinander. Durch gezielte Beobachtung, Informationen und den Erfahrungsaustausch untereinander stärken sie sich gegenseitig. Sie lernen, ihre Kinder anders wahrzunehmen, ihre Probleme im alltäglichen Umgang mit den Kindern besser zu erkennen, einzuordnen und so deren Verhaltensweisen entsprechend besser zu verstehen.
Die Kinder erhalten in den Gruppen Gelegenheit, erste außerhäusliche Kontakte zu knüpfen, soziale Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und Freude am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 23. November 2023
- 09:00 – 11:15 Uhr
- E 10
1 Donnerstag 23. November 2023 09:00 – 11:15 Uhr E 10 -
- 2
- Donnerstag, 30. November 2023
- 09:00 – 11:15 Uhr
- E 10
2 Donnerstag 30. November 2023 09:00 – 11:15 Uhr E 10 -
- 3
- Donnerstag, 07. Dezember 2023
- 09:00 – 11:15 Uhr
- E 10
3 Donnerstag 07. Dezember 2023 09:00 – 11:15 Uhr E 10 -
- 4
- Donnerstag, 14. Dezember 2023
- 09:00 – 11:15 Uhr
- E 10
4 Donnerstag 14. Dezember 2023 09:00 – 11:15 Uhr E 10 -
- 5
- Donnerstag, 21. Dezember 2023
- 09:00 – 11:15 Uhr
- E 10
5 Donnerstag 21. Dezember 2023 09:00 – 11:15 Uhr E 10 -
- 6
- Donnerstag, 11. Januar 2024
- 09:00 – 11:15 Uhr
- E 10
6 Donnerstag 11. Januar 2024 09:00 – 11:15 Uhr E 10 -
- 7
- Donnerstag, 18. Januar 2024
- 09:00 – 11:15 Uhr
- E 10
7 Donnerstag 18. Januar 2024 09:00 – 11:15 Uhr E 10 -
- 8
- Donnerstag, 25. Januar 2024
- 09:00 – 11:15 Uhr
- E 10
8 Donnerstag 25. Januar 2024 09:00 – 11:15 Uhr E 10 -
- 9
- Donnerstag, 08. Februar 2024
- 09:00 – 11:15 Uhr
- E 10
9 Donnerstag 08. Februar 2024 09:00 – 11:15 Uhr E 10 -
- 10
- Donnerstag, 15. Februar 2024
- 09:00 – 11:15 Uhr
- E 10
10 Donnerstag 15. Februar 2024 09:00 – 11:15 Uhr E 10
Eltern-Kind-Gruppe
In unseren Eltern-Kind-Gruppen steht nicht reine Wissenvermittlung im Vordergrund, sondern gemeinsames, lebendiges Lernen von Eltern und Kindern bis zum Kindergartenalter.
Die Eltern erhalten durch viele verschiedene gemeinsame Aktivitäten Anregungen und Anleitungen für die (Entwicklungs-) Förderung ihrer Kinder.
Sie lernen im gemeinsamen Tun mit den Kindern voneinander und miteinander. Durch gezielte Beobachtung, Informationen und den Erfahrungsaustausch untereinander stärken sie sich gegenseitig. Sie lernen, ihre Kinder anders wahrzunehmen, ihre Probleme im alltäglichen Umgang mit den Kindern besser zu erkennen, einzuordnen und so deren Verhaltensweisen entsprechend besser zu verstehen.
Die Kinder erhalten in den Gruppen Gelegenheit, erste außerhäusliche Kontakte zu knüpfen, soziale Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und Freude am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln.
Die Eltern erhalten durch viele verschiedene gemeinsame Aktivitäten Anregungen und Anleitungen für die (Entwicklungs-) Förderung ihrer Kinder.
Sie lernen im gemeinsamen Tun mit den Kindern voneinander und miteinander. Durch gezielte Beobachtung, Informationen und den Erfahrungsaustausch untereinander stärken sie sich gegenseitig. Sie lernen, ihre Kinder anders wahrzunehmen, ihre Probleme im alltäglichen Umgang mit den Kindern besser zu erkennen, einzuordnen und so deren Verhaltensweisen entsprechend besser zu verstehen.
Die Kinder erhalten in den Gruppen Gelegenheit, erste außerhäusliche Kontakte zu knüpfen, soziale Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und Freude am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln.
-
Gebühr60,00 €
-
Kursnummer: 1031
Periode 2023 -
StartDo. 23.11.2023
09:00 UhrEndeDo. 15.02.2024
11:15 Uhr
Anmeldeschluss: Do. 23.11.2023
Dozent*in:
Kim Jonin
Unterrichtsort: Cloppenburg