Das Bodenleben im Wald
Sie möchten wissen, welche und wie viele Lebewesen in einer Handvoll Erde im Wald leben? Sie finden dort Pilze, Einzeller, Bakterien, Regenwürmer, Asseln, Tausend- und Hunderfüßer, Käfer und Tiere, die mit bloßem Auge kaum zu sehen sind. Die Zahl dieser kleinen und kleinsten Lebewesen ist unvorstellbar. Welche Bodenschichten es gibt, welche Aufgaben im Wasserkreislauf dem Waldboden zukommen und wie er sich im Laufe der Jahreszeiten verändert, erklärt Ihnen Carola Freise auf einem für Groß und Klein spannenden Rundgang durch den Wald.
Das Bodenleben im Wald
Sie möchten wissen, welche und wie viele Lebewesen in einer Handvoll Erde im Wald leben? Sie finden dort Pilze, Einzeller, Bakterien, Regenwürmer, Asseln, Tausend- und Hunderfüßer, Käfer und Tiere, die mit bloßem Auge kaum zu sehen sind. Die Zahl dieser kleinen und kleinsten Lebewesen ist unvorstellbar. Welche Bodenschichten es gibt, welche Aufgaben im Wasserkreislauf dem Waldboden zukommen und wie er sich im Laufe der Jahreszeiten verändert, erklärt Ihnen Carola Freise auf einem für Groß und Klein spannenden Rundgang durch den Wald.
-
Gebühr10,00 €
-
Kursnummer: 4040
Periode 2023 -
StartSa. 02.09.2023
10:00 UhrEndeSa. 02.09.2023
12:15 Uhr
Plätze:
min. 8 /
max. 17
Noch genug Plätze frei
Noch genug Plätze frei
Dozent*in:
Carola Freise
Unterrichtsort: Cloppenburg
Wanderparkplatz
B 213
49685 Emstek
Wanderparkplatz Urwald Baumweg
B 213
49685 Emstek
Wanderparkplatz Urwald Baumweg