Skip to main content

Mensch & Gesellschaft

Loading...
Das Koordinatensystem der Hoffnung - das Kreuz Führung in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Thülsfelder Talsperre
Mi. 06.09.2023 13:00
Cloppenburg
Führung in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Thülsfelder Talsperre

Auf einer Fahrradtour wollen wir uns den Zeugen des Glaubens nähern, innehalten und Einiges über die Entstehung der Wegekreuze erfahren. Wegekreuz Potsdamer Straße Hofkreuz Tepe Hofkreuz Willing Mariengrotte Ermlandsiedlung Kreuz Tegelrieden Kreuzweg Stapelfeld Treffpunkt: Marktplatz Dauer: ca. 5 Stunden einschl. Vesperzeit

Kursnummer 4014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Kessens
Montagsfrauen
Mo. 11.09.2023 09:00
Cloppenburg

Diese Gruppe wendet sich an alle Frauen, die politisch, kulturell und gesellschaftlich interessiert sind. Fachreferenten halten Vorträge, es werden Gespräche und Diskussionen geführt und Exkursionen unternommen. Die Montagsfrauen treffen sich einmal monatlich am Morgen von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr.

Kursnummer 4005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Waltraut Sonnenberg
Männersache - ein Frühstück nur für Männer
Sa. 30.09.2023 09:00
Cloppenburg

Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat bei jeweils gutem Frühstück zu spannenden Vormittagen und intensiven Diskussionen. Termine: 04.02.2023, 04.03.2023, 25.03.2023, 06.05.2023, 03.06.2023, 01.07.2023, 02.09.2023, 30.09.2023, 04.11.2023, 01.12.2023 In Zusammenarbeit mit den "Machern - zu jung um alt zu sein" Thema 30.09.2023:

Kursnummer 4003-8
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Martin Kessens
Demut neu verstehen lernen
Mi. 04.10.2023 16:15
Cloppenburg

Spielen christliche Werte und Haltungen noch eine Rolle? Dabei ist der Beigeschmack des Wortes Demut bitter, denn häufig wurde sie in der Praxis als Dienen verstanden. Es lohnt sich aber, die Demut als eine Haltung zu verstehen, die die Vorstellungen von Macht und Größe auf den Kopf stellt. Sie ist eine Form der Aufrichtigkeit, zu sich selbst und den eigenen Grenzen zu stehen, sich einzusetzen für die eigenen Rechte, mit dem Blick auf das Wohl der anderen. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423

Kursnummer 4027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Helga Kröning
Pilzwanderung
Sa. 14.10.2023 10:00
Emstek

Jetzt im Herbst, fallen uns die Pilze durch ihre farben- und formenreichen Fruchtköper besonders auf. Anhand dieser Fruchtköper können wir Pilze erkennen und bestimmen. Wir erfahren was ein Hexenring ist und wie dieser entsteht oder wo Steinpilze wachen. Pilze können nicht nur giftig oder lecker sein, sondern erfüllen wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald. Welcher Pilz welche Aufgabe hat, wollen wir in unserer gemeinsamen Exkursion entdecken. Mitzubringen: -Feste Schuhe -Wetterangepasste Kleidung Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumweg (an der B 213)

Kursnummer 4039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Der Wald im Wandel der Jahreszeiten - Herbst
Sa. 21.10.2023 10:00
Emstek

Die Tage werden kürzer. Die Waldbewohner beginnen mit ihren Vorbereitungen auf die kalte Jahreszeit und die Natur sorgt mit einer großen Menge an Pilzen, Kräutern, Früchten und Nüssen für die kleinen und großen Lebewesen, die im Wald leben. Woher wissen der Kuckuck, die Nachtigall und die Wildgänse eigentlich, dass es Zeit für sie ist, in den Süden aufzubrechen? Und wohin ziehen sich Lurche, Frösche und Fledermäuse zurück, wenn es kalt wird? Diese und viele andere Fragen von großen und kleinen Waldbegeisterten beantwortet Carola Freise auf einem Rundgang durch den Urwald Baumweg.

Kursnummer 4041-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Männersache - ein Frühstück nur für Männer
Sa. 04.11.2023 09:00
Cloppenburg

Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat bei jeweils gutem Frühstück zu spannenden Vormittagen und intensiven Diskussionen. Termine: 04.02.2023, 04.03.2023, 25.03.2023, 06.05.2023, 03.06.2023, 01.07.2023, 02.09.2023, 30.09.2023, 04.11.2023, 01.12.2023 In Zusammenarbeit mit den "Machern - zu jung um alt zu sein" Thema 04.11.2023:

Kursnummer 4003-9
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Martin Kessens
Altes Entdecken - Neues Erfahren Führung in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Thülsfelder Talsperre
So. 05.11.2023 14:00
Cloppenburg
Führung in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Thülsfelder Talsperre

Ein Spaziergang vom Jüdischen und Evangelischen Friedhof zum Schwedenheim. Anschließend Kaffeetafel im Schwedenheim Sonntag, 05.11.2023, 14:00 Uhr Treffpunkt: Jüdischer Friedhof Anmeldung über den Zweckverband Thülsfelder Talsperre

Kursnummer 4011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Kessens
Glaube und Wissenschaft - Ein Widerspruch? Online-Vortrag
Mi. 15.11.2023 19:00
Cloppenburg
Online-Vortrag

Dr. Joanna Maria Otto nimmt uns in ihrer Personal-Union als Wissenschaftlerin und gläubige ehemalige Nonne mit in das Spannungsfeld zwischen Naturwissenschaft und Religion, wie es sich besonders seit dem Konflikt um Galileo Galilei auftat. In diesem Vortrag geht sie der Frage nach, was Glaube eigentlich bedeutet, wo er sich vom Wissen abgrenzt und wo er sich nicht nur mit dem Wissen vereinbaren lässt, sondern sogar von der gleichen Grundannahme ausgeht. Zudem erkundet sie als Neurobiologin mit dem Zuhörer, wie sich Gotteserkenntnis von der Erkenntnis „greifbarer“ Dinge unterscheidet und bezieht sich dazu besonders auf ihren mittelalterlichen Ordensbruder und Mystiker Meister Eckhart.

Kursnummer 4009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Joanna Maria Otto
Männersache - ein Frühstück nur für Männer
Fr. 01.12.2023 18:00
Cloppenburg

Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat bei jeweils gutem Frühstück zu spannenden Vormittagen und intensiven Diskussionen. Termine: 04.02.2023, 04.03.2023, 25.03.2023, 06.05.2023, 03.06.2023, 01.07.2023, 02.09.2023, 30.09.2023, 04.11.2023, 01.12.2023 In Zusammenarbeit mit den "Machern - zu jung um alt zu sein" Thema 01.12.2023: Ein Rückblick auf das Jahr 2023.

Kursnummer 4003-10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Martin Kessens
Der Wald im Wandel der Jahreszeiten - Winter
Sa. 09.12.2023 10:00
Emstek

Im Winter bietet der Wald Schutz vor der Kälte: Viele Tiere finden einen Unterschlupf in Baumhöhlen, verkriechen sich im heruntergefallenen Laub des vergangenen Jahres oder ziehen sich in den Waldboden zurück, um dort Winterschlaf zu halten. Es wird ganz leise im Wald. Doch kommt das Leben im Winterwald tatsächlich gänzlich zum Erliegen? Von wem stammen die Spuren, die sich auf dem Waldboden finden lassen? Diese und viele andere Fragen von großen und kleinen Waldbegeisterten beantwortet Carola Freise auf einem winterlichen Rundgang durch den Urwald Baumweg.

Kursnummer 4041-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Carola Freise
Weihnachten feiern ohne Gott?
Mo. 11.12.2023 16:15
Cloppenburg

Äußerlich gesehen muss man sich um das Weihnachtssfest keine Sorgen machen, auch die Kirchen werden Heilig Abend wieder voller sein. Dennoch gibt es eine Gottesmüdigkeit in unterschiedlichen Formen. Wer nach Gott fragen will, sollte wieder Ausschau nach ihm halten. Nur so gewinnen die Themen des Glaubens neue Kraft. Gott muss in uns geboren werden, damit die Leere in uns verschwindet. Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423

Kursnummer 4028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Helga Kröning
Loading...
20.03.23 16:04:42