Hygienebeauftragte:r i.d. Pflege und anderen betreuten gemeinschaflichen Wohnformen
Die veränderten Pflegebedingungen im Allgemeinen, die heutigen Qualitätsanforderungen an die Pflege, Änderungen im Gesundheitswesen, der Kostendruck, die hohe Kundenorientierung sowie gerade auch erhöhte Anforderungen im Bereich Hygiene verlangen nach Fachpersonal mit fundierten Hygienekenntnissen.
Und auch nach dem Heimgesetz ist ausreichender Schutz vor Infektionen und die Einhaltung von Hygieneanforderungen in Pflegeeinrichtungen sicher zu stellen, d. h. hier ist entsprechendes Personal gefordert, die nur über den Hygienebeauftragten gewährleistet ist.
Um diese Funktion wirkungsvoll wahrnehmen zu können, bedarf es einer speziellen Fortbildung.
Die Fortbildung richtet sich an examinierte Pflegekräfte bzw. Mitarbeiter/-innen mit einem Examen in der ambulanten und stationären Altenpflege. Für andere Berufsgruppen wie z.B. medizinische Fachangestellte, Heilerziehungspflegende oder Hauswirtschaftskräfte, die in den genannten Einrichtungen als Hygienebeauftragte eingesetzt sind, steht der Lehrgang ebenfalls zur Verfügung.
Die Seminarinhalte orientieren sich nach dem NLGA-Lehrplan ,,Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen“ und der DGKH-Leitlinie ,,Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen“.
Beim Erreichen der Lernziele wird ein KEB-Zertifikat über eine erfolgreiche Teilnahme ausgestellt.
Und auch nach dem Heimgesetz ist ausreichender Schutz vor Infektionen und die Einhaltung von Hygieneanforderungen in Pflegeeinrichtungen sicher zu stellen, d. h. hier ist entsprechendes Personal gefordert, die nur über den Hygienebeauftragten gewährleistet ist.
Um diese Funktion wirkungsvoll wahrnehmen zu können, bedarf es einer speziellen Fortbildung.
Die Fortbildung richtet sich an examinierte Pflegekräfte bzw. Mitarbeiter/-innen mit einem Examen in der ambulanten und stationären Altenpflege. Für andere Berufsgruppen wie z.B. medizinische Fachangestellte, Heilerziehungspflegende oder Hauswirtschaftskräfte, die in den genannten Einrichtungen als Hygienebeauftragte eingesetzt sind, steht der Lehrgang ebenfalls zur Verfügung.
Die Seminarinhalte orientieren sich nach dem NLGA-Lehrplan ,,Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen“ und der DGKH-Leitlinie ,,Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen“.
Beim Erreichen der Lernziele wird ein KEB-Zertifikat über eine erfolgreiche Teilnahme ausgestellt.
Kurstermine 12
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 16. September 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
1 Mittwoch 16. September 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 2
- Donnerstag, 17. September 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
2 Donnerstag 17. September 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 3
- Freitag, 18. September 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
3 Freitag 18. September 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 4
- Dienstag, 29. September 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
4 Dienstag 29. September 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 5
- Mittwoch, 30. September 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
5 Mittwoch 30. September 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 6
- Donnerstag, 08. Oktober 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
6 Donnerstag 08. Oktober 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 7
- Freitag, 09. Oktober 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
7 Freitag 09. Oktober 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 8
- Donnerstag, 29. Oktober 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
8 Donnerstag 29. Oktober 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 9
- Freitag, 30. Oktober 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
9 Freitag 30. Oktober 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 10
- Donnerstag, 12. November 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
10 Donnerstag 12. November 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 11
- Freitag, 13. November 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
11 Freitag 13. November 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5 -
- 12
- Donnerstag, 26. November 2026
- 08:30 – 15:30 Uhr
- O 5
12 Donnerstag 26. November 2026 08:30 – 15:30 Uhr O 5
Hygienebeauftragte:r i.d. Pflege und anderen betreuten gemeinschaflichen Wohnformen
Die veränderten Pflegebedingungen im Allgemeinen, die heutigen Qualitätsanforderungen an die Pflege, Änderungen im Gesundheitswesen, der Kostendruck, die hohe Kundenorientierung sowie gerade auch erhöhte Anforderungen im Bereich Hygiene verlangen nach Fachpersonal mit fundierten Hygienekenntnissen.
Und auch nach dem Heimgesetz ist ausreichender Schutz vor Infektionen und die Einhaltung von Hygieneanforderungen in Pflegeeinrichtungen sicher zu stellen, d. h. hier ist entsprechendes Personal gefordert, die nur über den Hygienebeauftragten gewährleistet ist.
Um diese Funktion wirkungsvoll wahrnehmen zu können, bedarf es einer speziellen Fortbildung.
Die Fortbildung richtet sich an examinierte Pflegekräfte bzw. Mitarbeiter/-innen mit einem Examen in der ambulanten und stationären Altenpflege. Für andere Berufsgruppen wie z.B. medizinische Fachangestellte, Heilerziehungspflegende oder Hauswirtschaftskräfte, die in den genannten Einrichtungen als Hygienebeauftragte eingesetzt sind, steht der Lehrgang ebenfalls zur Verfügung.
Die Seminarinhalte orientieren sich nach dem NLGA-Lehrplan ,,Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen“ und der DGKH-Leitlinie ,,Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen“.
Beim Erreichen der Lernziele wird ein KEB-Zertifikat über eine erfolgreiche Teilnahme ausgestellt.
Und auch nach dem Heimgesetz ist ausreichender Schutz vor Infektionen und die Einhaltung von Hygieneanforderungen in Pflegeeinrichtungen sicher zu stellen, d. h. hier ist entsprechendes Personal gefordert, die nur über den Hygienebeauftragten gewährleistet ist.
Um diese Funktion wirkungsvoll wahrnehmen zu können, bedarf es einer speziellen Fortbildung.
Die Fortbildung richtet sich an examinierte Pflegekräfte bzw. Mitarbeiter/-innen mit einem Examen in der ambulanten und stationären Altenpflege. Für andere Berufsgruppen wie z.B. medizinische Fachangestellte, Heilerziehungspflegende oder Hauswirtschaftskräfte, die in den genannten Einrichtungen als Hygienebeauftragte eingesetzt sind, steht der Lehrgang ebenfalls zur Verfügung.
Die Seminarinhalte orientieren sich nach dem NLGA-Lehrplan ,,Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen“ und der DGKH-Leitlinie ,,Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen“.
Beim Erreichen der Lernziele wird ein KEB-Zertifikat über eine erfolgreiche Teilnahme ausgestellt.
-
Gebühr1.050,00 €
-
Kursnummer: 3015
Periode 2026 -
StartMi. 16.09.2026
08:30 UhrEndeDo. 26.11.2026
15:30 Uhr - Hinweis: Flyer und Anmeldeformular sind in der Kursmaske unter Downloads hinterlegt.
- Unterrichtsort: Cloppenburg
-
Downloads:
2026 AF Hygienebeauftragter.pdf
2026 Flyer Hygienebeauftragter Clp.pdf
Dozent*in:
Kerstin Oltmann
Florian Grünig