Starke Pflege- Resilienz, Achtsamkeit & Psychohygiene im Alltag
Onlinekurs
Dieses Seminar soll Sie dazu befähigen, ihre psychische Gesundheit nachhaltig zu stärken und Überforderungen gezielt vorzubeugen.
Schwerpunkte:
• Was bedeutet Resilienz im Pflegeberuf? – individuelle und kollektive Perspektive
• Stressbewältigung in emotional fordernden Situationen
• Grenzen setzen – Nein sagen mit Klarheit und Respekt
• Micro-Achtsamkeit: Mini-Übungen für volle Schichten
• Emotionale Selbstregulation: Umgang mit Schuld, Ohnmacht, Wut
• Psychohygiene im Team: Entlastung durch kollegiale Unterstützung
• Wertearbeit: Wofür „brennen“ wir (noch)? – Sinn & Motivation reaktivieren
Schwerpunkte:
• Was bedeutet Resilienz im Pflegeberuf? – individuelle und kollektive Perspektive
• Stressbewältigung in emotional fordernden Situationen
• Grenzen setzen – Nein sagen mit Klarheit und Respekt
• Micro-Achtsamkeit: Mini-Übungen für volle Schichten
• Emotionale Selbstregulation: Umgang mit Schuld, Ohnmacht, Wut
• Psychohygiene im Team: Entlastung durch kollegiale Unterstützung
• Wertearbeit: Wofür „brennen“ wir (noch)? – Sinn & Motivation reaktivieren
Starke Pflege- Resilienz, Achtsamkeit & Psychohygiene im Alltag
Onlinekurs
Dieses Seminar soll Sie dazu befähigen, ihre psychische Gesundheit nachhaltig zu stärken und Überforderungen gezielt vorzubeugen.
Schwerpunkte:
• Was bedeutet Resilienz im Pflegeberuf? – individuelle und kollektive Perspektive
• Stressbewältigung in emotional fordernden Situationen
• Grenzen setzen – Nein sagen mit Klarheit und Respekt
• Micro-Achtsamkeit: Mini-Übungen für volle Schichten
• Emotionale Selbstregulation: Umgang mit Schuld, Ohnmacht, Wut
• Psychohygiene im Team: Entlastung durch kollegiale Unterstützung
• Wertearbeit: Wofür „brennen“ wir (noch)? – Sinn & Motivation reaktivieren
Schwerpunkte:
• Was bedeutet Resilienz im Pflegeberuf? – individuelle und kollektive Perspektive
• Stressbewältigung in emotional fordernden Situationen
• Grenzen setzen – Nein sagen mit Klarheit und Respekt
• Micro-Achtsamkeit: Mini-Übungen für volle Schichten
• Emotionale Selbstregulation: Umgang mit Schuld, Ohnmacht, Wut
• Psychohygiene im Team: Entlastung durch kollegiale Unterstützung
• Wertearbeit: Wofür „brennen“ wir (noch)? – Sinn & Motivation reaktivieren
-
Gebühr165,00 €
-
Kursnummer: 3039
Periode 2026 -
StartDo. 12.11.2026
09:00 UhrEndeDo. 12.11.2026
15:45 Uhr - Hinweis: Flyer und Anmeldeformular sind in der Kursmaske unter Downloads hinterlegt.
- Unterrichtsort: online
-
Downloads:
2026 AF Online-Seminare im Pflegebereich.pdf
2026 Flyer Online-Seminare im Pflegebereich.pdf
Dozent*in:
René Martin