Thementag für Helfer i.d. Pflege
Begleitung sterbender Menschen
Einfühlsam begleiten- Sicherheit im Pflegealltag gewinnen
Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz stellt besondere Anforderungen an alle, die im Pflegealltag unterstützen.
Herausforderndes Verhalten, Orientierungslosigkeit und die Veränderungen in der Kommunikation können Unsicherheiten auslösen.
In diesem praxisnahen Tagesseminar erhalten Helfer der Pflege das nötige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps für den Alltag. Im Mittelpunkt steht der respektvolle und wertschätzende Umgang mit demenziell veränderten Menschen- immer mit dem Ziel Sicherheit und Vertrauen zu schaffen.
Inhalte u.a.:
Was ist Demenz? Formen, Symptome und Verlauf
Typisches Verhalten verstehen und richtig deuten
Kommunikation: Was hilft, wenn Worte nicht mehr reichen?
Beschäftigungsmöglichkeiten und Tagesstruktur
Umgang mit Unruhe, Aggression oder Rückzug
Selbstfürsorge im Umgang mit belastenden Situationen
Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz stellt besondere Anforderungen an alle, die im Pflegealltag unterstützen.
Herausforderndes Verhalten, Orientierungslosigkeit und die Veränderungen in der Kommunikation können Unsicherheiten auslösen.
In diesem praxisnahen Tagesseminar erhalten Helfer der Pflege das nötige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps für den Alltag. Im Mittelpunkt steht der respektvolle und wertschätzende Umgang mit demenziell veränderten Menschen- immer mit dem Ziel Sicherheit und Vertrauen zu schaffen.
Inhalte u.a.:
Was ist Demenz? Formen, Symptome und Verlauf
Typisches Verhalten verstehen und richtig deuten
Kommunikation: Was hilft, wenn Worte nicht mehr reichen?
Beschäftigungsmöglichkeiten und Tagesstruktur
Umgang mit Unruhe, Aggression oder Rückzug
Selbstfürsorge im Umgang mit belastenden Situationen
Thementag für Helfer i.d. Pflege
Begleitung sterbender Menschen
Einfühlsam begleiten- Sicherheit im Pflegealltag gewinnen
Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz stellt besondere Anforderungen an alle, die im Pflegealltag unterstützen.
Herausforderndes Verhalten, Orientierungslosigkeit und die Veränderungen in der Kommunikation können Unsicherheiten auslösen.
In diesem praxisnahen Tagesseminar erhalten Helfer der Pflege das nötige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps für den Alltag. Im Mittelpunkt steht der respektvolle und wertschätzende Umgang mit demenziell veränderten Menschen- immer mit dem Ziel Sicherheit und Vertrauen zu schaffen.
Inhalte u.a.:
Was ist Demenz? Formen, Symptome und Verlauf
Typisches Verhalten verstehen und richtig deuten
Kommunikation: Was hilft, wenn Worte nicht mehr reichen?
Beschäftigungsmöglichkeiten und Tagesstruktur
Umgang mit Unruhe, Aggression oder Rückzug
Selbstfürsorge im Umgang mit belastenden Situationen
Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz stellt besondere Anforderungen an alle, die im Pflegealltag unterstützen.
Herausforderndes Verhalten, Orientierungslosigkeit und die Veränderungen in der Kommunikation können Unsicherheiten auslösen.
In diesem praxisnahen Tagesseminar erhalten Helfer der Pflege das nötige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps für den Alltag. Im Mittelpunkt steht der respektvolle und wertschätzende Umgang mit demenziell veränderten Menschen- immer mit dem Ziel Sicherheit und Vertrauen zu schaffen.
Inhalte u.a.:
Was ist Demenz? Formen, Symptome und Verlauf
Typisches Verhalten verstehen und richtig deuten
Kommunikation: Was hilft, wenn Worte nicht mehr reichen?
Beschäftigungsmöglichkeiten und Tagesstruktur
Umgang mit Unruhe, Aggression oder Rückzug
Selbstfürsorge im Umgang mit belastenden Situationen
-
Gebühr95,00 €
-
Kursnummer: 3012
Periode 2026 -
StartDi. 02.06.2026
09:00 UhrEndeDi. 02.06.2026
15:45 Uhr - Hinweis: Flyer und Anmeldeformular sind in der Kursmaske unter Downloads hinterlegt.
- Unterrichtsort: Cloppenburg
-
Downloads:
2026 AF Aufbauseminare-Helfer in der Altenpflege.pdf
2026 Flyer Aufbauseminare Helfer in der Altenpflege.pdf
Dozent*in:
Nicole Haring