Achtsam begleiten- sich selbst nicht vergessen
Achtsamkeitskonzepte - Selbstfürsorge lernen und lehren-
Als Praxisanleiter hat man verschiedenste Anforderungen zu erfüllen. Die konzipierte Arbeit im Alltag, die immer wieder Neuerungen herausfordern, ebenso die Routine, die ein hohes Maß an Ausdauer, Konzentration und Empathie verlangt.
Achtsamkeit hilft, inmitten der Anforderungen bewusst innezuhalten, Ressourcen zu stärken und gesunde Grenzen zu wahren.
In diesem Modul sollen Möglichkeiten der Anleitung für Achtsamkeit, Austauschthemen und Konzepte erarbeitet werden zur Selbstfürsorge.
Inhalte der Fortbildung:
• Grundlagen der Achtsamkeit in der Pflegepraxis
• Selbstfürsorge im Alltag-was tut mir gut?
• Achtsames Lehren: Wie vermittle ich Selbstfürsorge an Auszubildene?
• Praktische Übungen zur Entlastung und Fokussierung
• Austausch und Impulse für eine gesundheitsfördernde Anleitungskultur
Achtsamkeit hilft, inmitten der Anforderungen bewusst innezuhalten, Ressourcen zu stärken und gesunde Grenzen zu wahren.
In diesem Modul sollen Möglichkeiten der Anleitung für Achtsamkeit, Austauschthemen und Konzepte erarbeitet werden zur Selbstfürsorge.
Inhalte der Fortbildung:
• Grundlagen der Achtsamkeit in der Pflegepraxis
• Selbstfürsorge im Alltag-was tut mir gut?
• Achtsames Lehren: Wie vermittle ich Selbstfürsorge an Auszubildene?
• Praktische Übungen zur Entlastung und Fokussierung
• Austausch und Impulse für eine gesundheitsfördernde Anleitungskultur
Achtsam begleiten- sich selbst nicht vergessen
Achtsamkeitskonzepte - Selbstfürsorge lernen und lehren-
Als Praxisanleiter hat man verschiedenste Anforderungen zu erfüllen. Die konzipierte Arbeit im Alltag, die immer wieder Neuerungen herausfordern, ebenso die Routine, die ein hohes Maß an Ausdauer, Konzentration und Empathie verlangt.
Achtsamkeit hilft, inmitten der Anforderungen bewusst innezuhalten, Ressourcen zu stärken und gesunde Grenzen zu wahren.
In diesem Modul sollen Möglichkeiten der Anleitung für Achtsamkeit, Austauschthemen und Konzepte erarbeitet werden zur Selbstfürsorge.
Inhalte der Fortbildung:
• Grundlagen der Achtsamkeit in der Pflegepraxis
• Selbstfürsorge im Alltag-was tut mir gut?
• Achtsames Lehren: Wie vermittle ich Selbstfürsorge an Auszubildene?
• Praktische Übungen zur Entlastung und Fokussierung
• Austausch und Impulse für eine gesundheitsfördernde Anleitungskultur
Achtsamkeit hilft, inmitten der Anforderungen bewusst innezuhalten, Ressourcen zu stärken und gesunde Grenzen zu wahren.
In diesem Modul sollen Möglichkeiten der Anleitung für Achtsamkeit, Austauschthemen und Konzepte erarbeitet werden zur Selbstfürsorge.
Inhalte der Fortbildung:
• Grundlagen der Achtsamkeit in der Pflegepraxis
• Selbstfürsorge im Alltag-was tut mir gut?
• Achtsames Lehren: Wie vermittle ich Selbstfürsorge an Auszubildene?
• Praktische Übungen zur Entlastung und Fokussierung
• Austausch und Impulse für eine gesundheitsfördernde Anleitungskultur
-
Gebühr145,00 €
-
Kursnummer: 3020
Periode 2026 -
StartMi. 24.06.2026
09:00 UhrEndeMi. 24.06.2026
15:45 Uhr - Hinweis: Flyer und Anmeldeformular sind in der Kursmaske unter Downloads hinterlegt.
- Unterrichtsort: Cloppenburg
-
Downloads:
2026 AF Aufbauseminare-Praxisanleitung.pdf
2026 Flyer Aufbauseminare-Praxisanleiter.pdf
Dozent*in:
Anja Mundt