Neurologische Krankheitsbilder bei palliativen Patienten
Neurologische Erkrankungen wie bösartige Tumore des ZNS, Morbus Parkinson, ALS oder fortgeschrittene Demenzen stellen besondere Herausforderungen in der palliativen Versorgung dar – sowohl medizinisch, pflegerisch und auch kommunikativ.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Palliative Care, die ihr Wissen erweitern und vertiefen möchten, um auch neurologisch erkrankte Menschen gut palliativ und kompetent begleiten zu können.
Inhalte der Veranstaltung:
• Erkennen und Einordnen neurologischer Symptome in der Palliativsituation
• Symptomkontrolle
• Kommunikation mit Patienten und Angehörigen bei kognitiven Einschränkungen
• Fallbeispiele und Austausch aus der Praxis
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Palliative Care, die ihr Wissen erweitern und vertiefen möchten, um auch neurologisch erkrankte Menschen gut palliativ und kompetent begleiten zu können.
Inhalte der Veranstaltung:
• Erkennen und Einordnen neurologischer Symptome in der Palliativsituation
• Symptomkontrolle
• Kommunikation mit Patienten und Angehörigen bei kognitiven Einschränkungen
• Fallbeispiele und Austausch aus der Praxis
Neurologische Krankheitsbilder bei palliativen Patienten
Neurologische Erkrankungen wie bösartige Tumore des ZNS, Morbus Parkinson, ALS oder fortgeschrittene Demenzen stellen besondere Herausforderungen in der palliativen Versorgung dar – sowohl medizinisch, pflegerisch und auch kommunikativ.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Palliative Care, die ihr Wissen erweitern und vertiefen möchten, um auch neurologisch erkrankte Menschen gut palliativ und kompetent begleiten zu können.
Inhalte der Veranstaltung:
• Erkennen und Einordnen neurologischer Symptome in der Palliativsituation
• Symptomkontrolle
• Kommunikation mit Patienten und Angehörigen bei kognitiven Einschränkungen
• Fallbeispiele und Austausch aus der Praxis
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Palliative Care, die ihr Wissen erweitern und vertiefen möchten, um auch neurologisch erkrankte Menschen gut palliativ und kompetent begleiten zu können.
Inhalte der Veranstaltung:
• Erkennen und Einordnen neurologischer Symptome in der Palliativsituation
• Symptomkontrolle
• Kommunikation mit Patienten und Angehörigen bei kognitiven Einschränkungen
• Fallbeispiele und Austausch aus der Praxis
-
Gebühr145,00 €
-
Kursnummer: 3029
Periode 2026 -
StartMo. 28.09.2026
09:00 UhrEndeMo. 28.09.2026
15:45 Uhr - Hinweis: Flyer und Anmeldeformular sind in der Kursmaske unter Downloads hinterlegt.
- Unterrichtsort: Cloppenburg
-
Downloads:
2026 AF Aufbauseminare-Palliative Care.pdf
2026 Flyer Aufbauseminare-Palliative Care.pdf
Dozent*in:
Dr. Tomas Wolff