Rituale im Bereich Trauer und Palliative Care
Rituale als Kraftquelle
Wer im Bereich Palliative Care oder in der Trauerbegleitung arbeitet, begegnet regelmäßig Abschied, Leid und Verlust.
Rituale können dabei helfen, emotionale Belastungen zu verarbeiten, Grenzen zu wahren und zugleich Nähe und Menschlichkeit zu ermöglichen – für die Betroffenen, für Angehörige und nicht zuletzt für die Fachkräfte selbst.
Diese Veranstaltung ist für die Mitarbeitenden bestimmt, die den Wert von Ritualen bewusst in ihrer Arbeit integrieren oder neue Impulse für den Alltag gewinnen möchten.
Themen der Veranstaltung:
• Die Bedeutung von Ritualen in Sterbe- Abschieds- und Trauerprozessen
• Rituale im Team: Abschiedskultur, Gedenken und Selbstfürsorge
• Praktische Beispiele für den Arbeitsalltag
• Austausch von persönlichen Erfahrungen und Bedürfnissen
Rituale können dabei helfen, emotionale Belastungen zu verarbeiten, Grenzen zu wahren und zugleich Nähe und Menschlichkeit zu ermöglichen – für die Betroffenen, für Angehörige und nicht zuletzt für die Fachkräfte selbst.
Diese Veranstaltung ist für die Mitarbeitenden bestimmt, die den Wert von Ritualen bewusst in ihrer Arbeit integrieren oder neue Impulse für den Alltag gewinnen möchten.
Themen der Veranstaltung:
• Die Bedeutung von Ritualen in Sterbe- Abschieds- und Trauerprozessen
• Rituale im Team: Abschiedskultur, Gedenken und Selbstfürsorge
• Praktische Beispiele für den Arbeitsalltag
• Austausch von persönlichen Erfahrungen und Bedürfnissen
Rituale im Bereich Trauer und Palliative Care
Rituale als Kraftquelle
Wer im Bereich Palliative Care oder in der Trauerbegleitung arbeitet, begegnet regelmäßig Abschied, Leid und Verlust.
Rituale können dabei helfen, emotionale Belastungen zu verarbeiten, Grenzen zu wahren und zugleich Nähe und Menschlichkeit zu ermöglichen – für die Betroffenen, für Angehörige und nicht zuletzt für die Fachkräfte selbst.
Diese Veranstaltung ist für die Mitarbeitenden bestimmt, die den Wert von Ritualen bewusst in ihrer Arbeit integrieren oder neue Impulse für den Alltag gewinnen möchten.
Themen der Veranstaltung:
• Die Bedeutung von Ritualen in Sterbe- Abschieds- und Trauerprozessen
• Rituale im Team: Abschiedskultur, Gedenken und Selbstfürsorge
• Praktische Beispiele für den Arbeitsalltag
• Austausch von persönlichen Erfahrungen und Bedürfnissen
Rituale können dabei helfen, emotionale Belastungen zu verarbeiten, Grenzen zu wahren und zugleich Nähe und Menschlichkeit zu ermöglichen – für die Betroffenen, für Angehörige und nicht zuletzt für die Fachkräfte selbst.
Diese Veranstaltung ist für die Mitarbeitenden bestimmt, die den Wert von Ritualen bewusst in ihrer Arbeit integrieren oder neue Impulse für den Alltag gewinnen möchten.
Themen der Veranstaltung:
• Die Bedeutung von Ritualen in Sterbe- Abschieds- und Trauerprozessen
• Rituale im Team: Abschiedskultur, Gedenken und Selbstfürsorge
• Praktische Beispiele für den Arbeitsalltag
• Austausch von persönlichen Erfahrungen und Bedürfnissen
-
Gebühr145,00 €
-
Kursnummer: 3027
Periode 2026 -
StartDi. 05.05.2026
09:00 UhrEndeDi. 05.05.2026
15:45 Uhr - Hinweis: Flyer und Anmeldeformular sind in der Kursmaske unter Downloads hinterlegt.
- Unterrichtsort: Cloppenburg
-
Downloads:
2026 AF Aufbauseminare-Palliative Care.pdf
2026 Flyer Aufbauseminare-Palliative Care.pdf
Dozent*in:
Marion Zwilling