Palliativmedizinische Behandlungsmethoden in schwierigen Situationen
Palliativmedizin steht nicht nur für die Linderung von Symptomen, sondern auch für Orientierung in komplexen und herausfordernden Situationen. Wenn Standardmaßnahmen an die Grenzen stoßen, sind Erfahrung, ethisches Feingefühl und ein guter kollegialer Austausch gefragt.
Inhalte der Veranstaltung
• Umgang mit therapieresistenten Schmerzen und anderen belastenden Symptomen
• Entscheidungsfindung bei Unsicherheit: Was ist noch sinnvoll- was nicht mehr?
• Krisenintervention in akuten familiären oder psychosozialen Belastungslagen
• Ethische Dilemmata, Patientenverfügungen und Teamkonflikte
• Fallbeispiele und Austausch aus der Praxis
Inhalte der Veranstaltung
• Umgang mit therapieresistenten Schmerzen und anderen belastenden Symptomen
• Entscheidungsfindung bei Unsicherheit: Was ist noch sinnvoll- was nicht mehr?
• Krisenintervention in akuten familiären oder psychosozialen Belastungslagen
• Ethische Dilemmata, Patientenverfügungen und Teamkonflikte
• Fallbeispiele und Austausch aus der Praxis
Palliativmedizinische Behandlungsmethoden in schwierigen Situationen
Palliativmedizin steht nicht nur für die Linderung von Symptomen, sondern auch für Orientierung in komplexen und herausfordernden Situationen. Wenn Standardmaßnahmen an die Grenzen stoßen, sind Erfahrung, ethisches Feingefühl und ein guter kollegialer Austausch gefragt.
Inhalte der Veranstaltung
• Umgang mit therapieresistenten Schmerzen und anderen belastenden Symptomen
• Entscheidungsfindung bei Unsicherheit: Was ist noch sinnvoll- was nicht mehr?
• Krisenintervention in akuten familiären oder psychosozialen Belastungslagen
• Ethische Dilemmata, Patientenverfügungen und Teamkonflikte
• Fallbeispiele und Austausch aus der Praxis
Inhalte der Veranstaltung
• Umgang mit therapieresistenten Schmerzen und anderen belastenden Symptomen
• Entscheidungsfindung bei Unsicherheit: Was ist noch sinnvoll- was nicht mehr?
• Krisenintervention in akuten familiären oder psychosozialen Belastungslagen
• Ethische Dilemmata, Patientenverfügungen und Teamkonflikte
• Fallbeispiele und Austausch aus der Praxis
-
Gebühr145,00 €
-
Kursnummer: 3026
Periode 2026 -
StartMo. 20.04.2026
09:00 UhrEndeMo. 20.04.2026
15:45 Uhr - Hinweis: Flyer und Anmeldeformular sind in der Kursmaske unter Downloads hinterlegt.
- Unterrichtsort: Cloppenburg
-
Downloads:
2026 AF Aufbauseminare-Palliative Care.pdf
2026 Flyer Aufbauseminare-Palliative Care.pdf
Dozent*in:
Dr. Tomas Wolff