Skip to main content

Fortbildungen Erzieher:innen / Pädagog:innen

Loading...
Fachkraft KiTa-Leitung für KiTa-Leiter:innen und Erzieher:innen
Mi. 23.08.2023 09:00
Cloppenburg

Diese kompetenzorientierte Weiterbildung für Leitungen von Kindertageseinrichtungen gestaltet sich nach den Vorgaben des niedersächsischen Curriculums zur Qualifizierung Leitungen von Kindertageseinrichtungen und umfasst 120 U.-Std. als Präsenszeit – aufgeteilt in sechs Modulen – und ca. 12 U.-Std. für Übungs- und Selbstlernphasen. Die Bearbeitung der Modulschwerpunkte beinhaltet eine Erweiterung der personalen und fachlichen Kompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Durch Einbeziehung der individuellen Praxisfelder jeder teilnehmenden Person wird ein direkter Gewinn für die Qualitätsentwicklung der jeweiligen Einrichtung angestrebt. Bei erfolgreicher Teilnahme an dieser Qualifizierung von Leitungen von Kindertageseinrichtungen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des Nds. Kultusministeriums. Seminarumfang: 120 Unterrichtsstunden Ein Curriculum mit Terminen kann angefordert werden.

Kursnummer 1003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 720,00
Dozent*in: Bärbel Kruthaup
Qualität für Kinder unter DREI KEB-Zertifikatskurs
Do. 07.09.2023 09:00
Cloppenburg
KEB-Zertifikatskurs

Ergebnisse der medizinischen Forschung und auch der Pädagogikforschung belegen, wie wichtig frühe Förderung ist. Gerade in den ersten Lebensjahren verfügen Kinder über ein erhebliches Lernpotenzial, das ausgeschöpft werden sollte, um ihnen optimale emotionale, soziale und kognitive Entwicklungschancen zu bieten. Eine solche Förderung kann jedoch nur gelingen, wenn sie sich an nachprüfbaren Qualitätsmaßstäben orientiert. Nun haben Kinder unter drei Jahren aber ganz andere Bedürfnisse als ältere Kinder. Deshalb müssen Erzieherinnen qualifiziert auf die Aufgaben vorbereitet und bei ihrer Arbeit begleitet werden. Inhaltlich geht es dabei im Wesentlichen um die drei großen Bereiche: Bildung, Erziehung, Betreuung. Inhaltliche Schwerpunkte: - Entwicklungspsychologie (0-3 Jahre) - Eingewöhnung nach der Bindungstheorie - Sprachentwicklung - Beobachten und Dokumentieren - Fördernde Rahmenbedingungen - Konzeptentwicklung Seminarumfang: 40 Unterrichtsstunden Ein Curriculum mit Terminen kann angefordert werden.

Kursnummer 1004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
Dozent*in: Bärbel Kruthaup
Kreative Sprachvermittlung DaZ/ DaF Unterricht an Schulen Schulformübergreifend für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und pädagogische Mitarbeiter:innen
Sa. 11.11.2023 09:00
Cloppenburg
Schulformübergreifend für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und pädagogische Mitarbeiter:innen

Kreative Sprachvermittlung DaZ/DaF Unterricht an Sekundarstufe 1 - Für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen Fabian Wege zeigt Möglichkeiten auf, wie man Sprache kreativ mit Bodypercussion, Bewegung und einem Ansatz der sprachbezogenen Musikpädagogik vermitteln kann. Lernen erfolgt nie rein kognitiv, sondern im musikalisch-sprachlichen Kontext auch durch emotionale Involviertheit. Es werden verschiedene musikalische Kreativtechniken, Übungen und Herangehensweisen einer Sprachbildung für den Deutschunterricht aktiv erprobt und didaktisch reflektiert. In der Fortbildung werden zwei Themenblöcke schwerpunkmäßig behandelt: 1.) Sprachbezogene Musikpädagogik: Hier lernen wir sprachbezogene Musikübungen mit DaZ-Bezug kennen, wie z.B. kurze, prägnante Lieder, Sprachrhythmus und Bodypercussion und die "3-Schritt-Methode" vom Sprechen zum Rhythmisieren zum Singen. 2.) Kreativtechniken: Die Übungen, die hier zur Anwendung kommen, sind basale Übungen, die dem Improtheater entlehnt sind. Sie sollen Kreativität, Spontaneität und die Aufmerksamkeit fördern.Wir arbeiten mit Fotos als Assoziationsgrundlage, whattsapp-Emo- ticons und bauen gemeinsam Schlangensätze. Den Teilnehmenden wird ein umfängliches Skript, sowie mp3’s der Lieder und Übungen zur Adaption in den eigenen Sprachunterricht im Nachgang zur Verfügung gestellt. Im Anschluss sollen Möglichkeiten aber auch Herausforderungen des Arbeitens mit musikalischen und kreativen Ansät- zen im DaZ-Unterricht reflektiert werden.

Kursnummer 1009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Fabian Wege
Fachkraft für Systemische Pädagogik & Beratung KEB-Zertifikatskurs
Mo. 04.12.2023 09:00
Cloppenburg
KEB-Zertifikatskurs

Inhalte: Paradigmen der systematischen Theorie Kind – Familie – Biografie - Entwicklungspsychologische Phänomene - Geschwister & Familiensituationen - Biografie-Arbeit mit Kindern und Eltern - Ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern und Familien - Resilienz - Genderpädagogik Methoden - Systemische Werkzeuge (Aktives Zuhören, Ich-Aussagen,Du-Botschaften) - Gesprächsführung (Skalierung, Wunderfrage, Zirkuläres Fragen, Reframing) - Verstehen von Verhalten (Frühe Entscheidungen und innere Antreiber) - Visualisierungsmethoden - Aufstellungen & Familienbrettarbeit - Genogrammarbeit (Selbst-)Reflexion Erzieher/in - Persönlichkeit, Motivation, Beruf & Rolle - Pädagogische & dialogischeHaltung - Professionelle Rückmeldung - Systemisches Feedback - Die Freiheiten nach Virginia Satir - Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers - Kurzzeittherapeutische Methoden nach de Shazer und de Jong - Systemischer Abschied

Kursnummer 1005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.450,00
Dozent*in: Bärbel Kruthaup
Loading...
08.06.23 07:07:34